Die Renaissance einer "Bauernblume ...

Bürgerreporter:in:

Ewald Eden aus Wilhelmshaven

35 folgen diesem Profil

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Ewald Eden aus Wilhelmshaven
am 16.01.2014 um 12:08

Weil sie früher in keiner bäuerlichen Wohnstube fehlte, liebe Kornelia - zumindest hier im Norden nicht.

Bürgerreporter:in
Kirsten Mauss aus Hamburg
am 16.01.2014 um 14:13

Das Gedeihen des kleinen Sprößlings zur prächtigen Blüte im kraftvollen Blattgrün im Laufe eines Jahres in Deinem Daheim zeugt von der Pflege durch liebevollen Geist und liebevoller Hände. Eine Planze, die früher auch auf den Fensterbänken gutbürgerlicher Stadthäuser zu sehen war und wohl auch heute noch bei der älteren Generation weit verbreitet und beliebt ist.

Bürgerreporter:in
Roswitha Bute aus Soltau
am 17.01.2014 um 15:34

Lieber Ewald ...,
hier zeigst Du uns wirklich eine historische Pflanze , die der Stolz schon in früheren Haushalten war mit den wundervoll "groß , größer werdenden "Königsblüten ". Sie scheinst auch bei Dir den richtigen Platz zu haben ,
dazu kommen sicher noch nette Zwiegespräche zwischen Euch Beiden ...
PS. Ähnlich im Aussehen kann ich gerade verfolgen wie zwei "groß und größerwerdende Amarillisblüten" sich langsam öffnen wollen ! Habe sie als Gesteck zu Weihnachten bekommen .