Das Lächeln - oder unser aller Erinnern ...

4Bilder

Feuilleton

Das Lächeln

Im Bäckerladen hinter Scheiben -
auf strohgeflocht'nen Matten,
liegt Brot - geschnitten und in Laiben -
zwischen weißen Scheuerlatten.

Die Brötchen lachen aus der Kiepe -
gezackt, gekerbt und hörnchenrund,
kauft sie nur - lacht Bäckers Riepe -
Brot ist allezeit gesund.

Aus der überhitzten Backstub' -
schaut des Bäckers rot Gesicht,
am Wickel hat er einen Lausbub' -
der hat die Fäuste voller Frücht'.

Die Frau von Metzgermeister Knochen -
die grad Korinthenbrot gekauft,
hat's Unheil wohl vorausgerochen -
und sich die roten Haare rauft.

Laß ihn geh'n, den kleinen Schlingel -
sagt sie, und lächelt dabei rund,
sie schenkt ihm noch 'nen großen Kringel -
tut damit ihre Güte kund.

Der Kuchenbäcker brummt versöhnlich -
er scheut den Streit mit Metzgers Grete,
denn für normal und für gewöhnlich -
bringt sie die allermeiste Knete.

Das kommt dem Racker sehr gelegen -
er macht sich aus dem Staube rasch,
bevor er geht, zieht er verwegen -
'ne Bockwurst aus Frau Metzgers Tasch'.

Und die Moral von der Geschichte -
man sieht es und man ahnt es schon,
Geld bewahrt vorm Strafgerichte -
und Undank ist der Welten Lohn
ee

Bürgerreporter:in:

Ewald Eden aus Wilhelmshaven

35 folgen diesem Profil