Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Dienstag in meinem Urlaub habe ich doch für etwas Überraschung gesorgt. Da ich wegen meiner Arbeit und wichtigen Terminen lange nicht mehr im Jungen Chor zum Singen war, bin ich einfach mal im Stammchor aufgetaucht. Nach der Begrüßung ging es dann auch bald mit dem Singen los. Der Chorleiter an diesem Abend war Günter Homann. - Er übte ein heimatverbundenes Lied für alle Stimmen ein. Es war vom Kirchturm die Rede und vom Glockenschlag, die mit dem innersten verbundenen Geräusche seit der...
Geschützt unter einem Pavillion hatten die Uetzer Grünen einen Stand mit einer selbstgebastelten Maschine. Unter dem Motto: " Hau die Erbse " hatten nicht nur die Kinder, sondern auch viele Erwachsene ihren Spaß. Es stellte sich heraus, dass das Treffen der grünen trockenen Erbsen gar nicht so einfach war. Heinz Hoyer, Janina Grauert und Wolfgang Muthmann, sowie Dina de Haas hatten am Samstag und Sonntag auch ihre Freude mit vielen kleinen und großen Gästen. Als kleinen Preis gab es für die...
Viele hatten gar nicht mehr dran gedacht: letzten Mittwoch waren Florian und Eva ja verhindert. - die Vertretung war da. Mit Therese Pahlow hatten wir wirklich einen adäquaten Ersatz und einen interessanten Übungsabend. Wir haben unser volles Übungsprogramm, was so mit Flo und Eva abgestimmt war, spielend durchgesungen. Und es war auch mal interessant, das Gleiches auch mal ein bißchen anders gemacht wird. Alles in allem hatten wir an dem Abend eine schöne und auch disziplinierte Chorprobe...
Farbe. Viel bunte Farbe. Viele ungewohnte Töne. Viel Bewegung. Viel Lebensfreude gab es überraschend am Wochenende in Wathlingen bei den Fuhsetagen 2009 zu erleben: Die beiden Samba-Gruppen Samba Batida Latina aus Winsen und Sambatz aus Altencelle haben für echte exotische Stimmung gesorgt. " Da kommt eine verrückte Truppe !! " Mit diesen Worten kommentierte der Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube den Einzug der beiden Trommelgruppen. Mit viel Körperrhytmus und Taktgespür gab es "was auf...
Das Alter des Gesamtchores lässt nicht auf einen bunten Festkommers und einen lustigen Tanzabend schließen. Mit seiner professionellen Vorbereitung hatte der Hauptorganisator und Akteur Kurt Werner alles in den Schatten gestellt. Zusammen mit einem schon eingespielten Team des gesamten Liederkranzes wurde die Halle 9, zwischen Uetze und Benrode liegend, zu einem Ballsaal umdekoriert. Grüne und helle Tischdekoration und ein reichhaltiges Kuchen- und Brötchenbuffet sorgten am Nachmittag für ein...
Heute habe ich gehört, dass es bei Mc Donald in Nienburg zu einem überfallartigen Besuch gekommen ist. Ca. 400 Menschen haben sich sich virtuell über Internet bei dem Schnellrestaurant in Nienburg Burger bestellt. Ähnliches soll sich in Berlin Alexanderplatz mit ca. 1500 Menschen ereignet haben. Innerhalb kürzester Zeit haben sich viele Interessierte zielgerichtet getroffen, um dort ihren Spaß zu haben. Die Initiatoren sollen Aktionskünstler sein. Die Beweggründe sind mir unklar. Ein Motiv...
Man kann immer nur bis zur Stirn sehen und nie dahinter. Gestern kam eine wissenschaftliche Sendung zum Thema Hirnentwicklung im Fernsehen. Das Interessante daran war, dass die Pubertät länger dauert als erwartet: vom unklaren alterlichen Anfang bis zu einem Lebensjahr von ca. 25 ! Die Entwicklung bei Jungen und Mädchen (Männern und Frauen) ist natürlich grundverschieden. Es werden u.a. durch Hormone und andere Steuerungsprozesse Entwicklungen der Nervenbahnen, der Vernetzung und des Hirnes an...
Mit freudiger Erwartung haben wir bereits dem letzten Wochende in Mardorf entgegengefiebert. Endlich war es wieder soweit und wir konnten mit insgesamt 48 von 62 Mitgliedern nach Mardorf ans Steinhuder Meer fahren. In zwei großen Räumen konnten wir mit elektrischer Klaviermusik und unter der bewährten Leitung von Florian Lohmann und Eva Filler unsere neuen Lieder einüben und "alte" Texte und Noten verfestigen. Unsere Stimmbildung bekamen wir von Steffen (den Nachnamen weiß ich gerade nicht ) in...
In der letzten Ratssitzung sind die Würfel gefallen für eine Preiserhöhung bei den Saisonkarten. Mit einer großen Mehrheit und wenigen Gegenstimmen gab es dieses Ergebnis: Die Familienkarten sind deutlich teurer geworden und andere Einzelsaisonkarten sind ebenfalls gestiegen. Von Seiten Werner Hübner`s aus Obershagen gab es den Vorschlag, eine oder zwei Genossenschaften zu bilden, damit die Bürger sozusagen Anteile an den Freibädern und damit auch Mitbestimmungsrechte bekommen können. Diese...
Erichshagen liegt als Vorort bei Nienburg. Heute haben wir bei einem Spaziergang mit Freunden eine Menge rund um das Thema Mühlen entdeckt. Die Fotos sprechen für sich:
Letzten Mittwoch habe ich mich nach einem kurzen Telefonat mit Hartmut Nemitz auf den Weg von Uetze nach Nienhagen, meine alte Heimat, gemacht. Grund war, dass ich ein Ständchen mit einüben wollte. - Der Gesangverein Nienhagen hat einen kleinen Auftritt mit Ständchen für meinen Vater, der Morgen 70 wird, geplant. Es erwartete mich ein erfahrener und relaxter Chor, der überwiegend aus Senioren besteht. Diese Leichtigkeit und Entspanntheit war ansteckend. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl,...
Ende Januar war er noch zu sehen ! Am Kleinen Brückendamm in Burgdorf saß er vor der Hecke und spielte mit seiner Quetschkommode. Im Hintergrund 2 Frauen. - Offensichtlich eine Junge und eine Alte....! Eine Intrige ? Ein Hinterhalt ? Geiselnahme ? Wir wissen es nicht. Bei der Burgdorfer Polizei und bei der Polizeipuppenbühne ist er auch nicht aufgetaucht oder als vermisst gemeldet worden. Oder ist er einfach sang- und klanglos wieder von dannen gezogen.....? Hat ihm das beschauliche Burgdorf...
Seit kurzer Zeit ziehe ich eine gelbe Weste mit reflektierenden Streifen an. Gerade in der dunkelen Jahreszeit werde ich als Fußgänger oder auf dem Rad schneller erkannt. Seitdem wir am Spreewaldsee wohnen, haben wir erkannt, dass rechtzeitiges Erkennen wichtig ist. Wie oft werden Radfahrer ohne Licht zu spät erkannt, da bist Du als Autofahrer schon fast dicht dran. Oder die Spaziergänger, Fußgänger oder auch Hundehalter: Die Gestalten im Dunkeln sind schwer früher auszumachen. Auch an einer...
Martha Schrempel vom DRK saß, selbstverständlich wie immer, gleich rechts neben der Tür der Agora. Sie war der gute Geist im Hause, der aufmerksam die Szenerie in den Rängen und auf der Bühne im Blick hatte. - Neu war die eingebaute Licht- und Steuerungstechnik in der gerade wieder hergestellten Agora. - Und erfrischend war die authentische Begeisterung und der Funke, der sofort von den Akteuren auf das begeisterte Publikum übersprang. Mit einem Hang zur Fantasie im Real Life oder umgekehrt...
"Die drei Tenöre" kennen viele Menschen, die sich in der klassischen Musikszene auskennen. Ganz so hochtrabend soll es in Uetze nicht sein. - Der Junge Chor vom Liederkranz Concordia Uetze sucht die Unterstützung von Tenorstimmen. Männer und Frauen, die diese Stimmlage singen oder es erlernen möchten, sind genauso herzlich gesehen wie eine Unterstützung in Alt, Sopran und Bass. Mit einer Chorstärke von ca. 50 Personen können wir in allen vier Gesangsstimmen unsere volle Stimmleistung zur...
Überraschend waren die Gewässer an diesem Wochenende wieder gefroren. Der Irenensee wurde für eisbegeisterte Besucher freigegeben - gratis ! Die Tore waren weit geöffnet für Besucher aus Nah und Fern. An dieser Stelle breche ich eine Lanze für Herrn Meinecke. Es war seine zweite kostenfreie Einladung auf sein Grundstück. - Und ich empfinde es nicht als selbstverständlich, wenn jemand soetwas zulässt. Solche Ideen finde ich wirklich gut und nachahmenswert. Danke Herr Meinecke, danke an den...
Heute auf dem Bahnhof ist es mir wieder bewusst geworden: Dollbergen an erster Stelle, Dedenhausen eine Station später, sind unsere attraktiven Verbindungen nach Hannover. Es ist so wie die Verlängerung einer Hauptschlagader von der Herzensmitte nach außen hin quasi in die Provinz. 2009 ist das Jahr rund um Dollbergen: das Gartenjahr steht vor der Tür, die Kultur klopft an und das Bahngelände steht vor entscheidenden Änderungen. Mit vielen Themen rund um den Garten, mit einer Umgestaltung der...
Von Peter Doms habe ich gelesen, dass der Kerl Gullydeckel fotografiert. Ist eine ganz witzige Idee. Ist völlig was anderes als sich Dinge ins Regal zu stellen die verstauben. Andere Städte - andere Deckel. Jetzt wird es langsam interessant. Samstagabend in den Spätnachrichten im Fernsehen musste ich an Peter Doms denken: die zeigten dort einen Mann aus Tokio. Der reist in ganz Japan und wahrscheinlich auch in der Welt herum und fotografiert was ? Gullydeckel, ja einfach nur Kanaldeckel.......
Da das mit der Bildunterschrift zunächst nicht geklappt hat hier die Gedanken. Acht lange Jahre hat es gedauert, bis dieser für die Gemeinde und den Ort wichtige Radweg tatsächlich vom Reden, vom Zeichnen und Schreiben auf dem Papier Wirklichkeit wurde. Glücklicherweise ist meiner Kenntnis nach kein Schulkind durch den Ortsverkehr angefahren worden. Es ist schön zu sehen, wie sich manche Dinge entwickeln....
Mit Freude ist festzustellen, dass die Ferienpassangebote in der Gemeinde in den letzten Jahren mehr werden und das die Kinder und Jugendlichen diese Angebote wahrnehmen. Mit ca. 100 Vereinen in der gesamten Gemeinde sollte es weiterhin oder besser noch ausbaufähig sein, diese Angebote aufrecht zu erhalten. In Zeiten steigender Energiekosten, damit verbundenen Lebenshaltungskosten, ist es wichtig diese Möglichkeit für eine breite Anzahl von Kindern und Jugendlichen und damit ggfs. sogar...
2. Vervollständigte Version: Mir ist bis heute unklar, wie die jetzige Finanzkrise wirklich entstanden sein soll. Jeder kleine "Mann" oder "Frau" die einen Geldbetrag von einer Bank leihen will, muss die Karten blank auf den Tisch legen. Staatsbanken und Versicherungen haben sich verkalkuliert und die "Solidargemeinschaft der Steuerzahler" wird nunmehr die Ausfälle der z.B,. amerikanischen Verluste abfangen müssen. Warum ist jetzt soviel Geld für Banken da ? Jeder Verbraucher wartet nun wie der...
Ein altes überliefertes Sprichwort sagt: Der Teufel k...... immer auf den größten Haufen. Oder neudeutsch: Wo Geld ist, kommt noch mehr dazu. Hier soll kein Neid aufkommen, was die individuelle Situation eines jeden Mitmenschen angeht. Nein. Vielmehr hat mich verwundert, dass solche Geldbeträge auf einmal von der Bundesregierung für Banken losgeeist wurden. Meinem Wissenstand nach handelt es sich bei den meisten Banken um Landesbanken und die Kreditanstalt für Wiederaufbau, denen Unterstützung...
Sechzig Jahre nach Kriegsende ist der alte Föderalismus ein Auslaufmodell. Deutschland präsentiert sich im Herzen Europas selbstbewusst aber nicht selbstherrlich. Nach der überstandenen Wiedervereinigung lastet ein riesiger Schuldenberg auf der ganzen Republik. 16 Bundesländer sind zuviel; Zuviel an Stellen, Verwaltung und auch ein großes Stück an Behinderung der demokratischen Prozesse des alten Systems. Wir brauchen keine 16 Parlamente, Ministerpräsidenten und Minister. Viele Menschen kämpfen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.