Papaver nudicale – Islandmohn in myheimat Uetze

Seit diesem Jahr bereichert er unseren Garten: der Islandohn (Papaver nudicale)
4Bilder
  • Seit diesem Jahr bereichert er unseren Garten: der Islandohn (Papaver nudicale)
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter

Da steht er nun: der Islandmohn aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae). Mit seinen 35 cm Höhe klein im Wuchs und zierlich wirkend in Pflanznähe zu unserem Türkischen Mohn. Iceland Poppy – sein englischer Name – stammt aus Nordamerika, kommt aber auch in Sibirien und Grönland vor. Doch bei uns liebt er einen sonnigen Platz.

Seine Knospen sind mit 1 bis 2 cm winzig gegenüber denen seines großen Bruders. Sie sehen aus witzig aus mit ihrer schwarz-grauen Behaarung. Später wiegen sich die weiß über gelb bis orangefarbenen Blüten im Wind. Und auch der Wind ist es, der nach der Blüte die Samen im Garten verteilt.

Doch Achtung: Der Milchsaft der Kapsel enthält giftige Isochinolin-Alkaloide. In früheren Jahrhunderten hat man die Blätter allerdings gekocht und den Sud als Vitamin C gegen Skorbut eingesetzt.

Nun ja: Ich jedenfalls finde „den Kleinen“ hübsch und – zumindest in den Bildern – kann er sich hervorragend gegen den großen Bruder behaupten. Wer erkennt schon seine „wahre Größe“ beim Anblick dieser Bilder …?

Bürgerreporter:in:

Uta Kubik-Ritter aus Uetze

72 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Marion H. aus Burgwedel
am 04.06.2008 um 21:53

Nun habe ich aber einiges über Mohnblumen gelernt. Vielen Dank.
Viele Grüße aus Burgwedel

Bürgerreporter:in
Josie Hoffmann aus Aichach
am 11.06.2008 um 22:19

Gefällt mir sehr gut Dein Islandmohn. Braucht auch nicht so viel Platz im Garten wie mein 1 m hoher grosser Mohn. LG Josie

Bürgerreporter:in
Peter Wieser aus Burgau
am 03.06.2009 um 22:13

Hallo, jetzt habe ich Deinen Islandmohn auch gesehen. Sehr schöne Bilder.
Die Pflanze fasziniert mich.
Gruß Peter.