Yes, we do

- Hänigser Bürger zeigen ihre Solidarität mit dem Förderverein
- hochgeladen von Heike Koch
Mit diesem ergeizigen Slogan startet der Förderverein Hänigser Freibad e.V. in die Saison 2010. Eine spannende Saison, die für das künftige Betreibermodell des Bades von großer Bedeutung sein wird. We can nicht nur, we do sogar!
Der Grundstein wurde durch die Aufbruchstimmung der knapp 100 Teilnehmer während der Podiumsdiskussion am 24.02.2010 gelegt. Um den Erhalt dauerhaft zu sichern, wurde das "Genossenschaftsmodell Hänigser Freibad e.G." diskuiert und in Gang gesetzt. Noch am selben Abend merkten die Interessenten mit 140 Anteilen ihre Mitgliedschaft ,in der noch zu gründenden Genossenschaft, vor. Mittlerweile haben mehr als 280 Freunde des Hänigser Freibades "Yes, we do!" gesagt und sich ihre Anteile an der Hänigser Freibad Genossenschaft gesichert.
Ebenso beeindruckend ist die steigende Zahl der Mitglieder im Förderverein. Seit der Versammlung im Februar sind über 100 neue Freibadfreunde dem Förderverein beigetreten, so dass jetzt mehr als 500 Förderer, 200 DLRG Mitglieder und 280 Genossenschaftsanwärter ein klares Bekenntnis zum Hänigser Freibad abgegeben haben. Tendenz steigend. Insgesamt wird wohl noch vor Saisonstart die Grenze von 1.000 Fans überschritten werden.
Dieser Enthusiasmus ist ein deutliches Signal an Rat und Verwaltung. Die Bürgerinnen und Bürger wollen diesen so wichtigen sozialen Treffpunkt für Freizeit, Sport und Gesundheit.
Dennoch heißt es weiterhin "Jetzt oder nie!". Sie haben es in der Hand, durch ihre Mitgliedschaft ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln den Ort zu sichern, an dem Sie möglicherweise das Schwimmen gelernt haben. Niemand kann wollen, dass Kinder in Gefahr geraten, weil ihnen die Chance zum Schwimmenlernen genommen wurde.
Werden Sie mit ihrer Zeichnung von einmalig 100,00€ je Anteil Miteigentümer des Bades. Keine Sorge, auch wenn das Bad Verluste schreiben sollte, werden die Mitglieder der Genossenschaft nicht in die Nachschusspflicht genommen. Im Gegenteil, für aktive Mitglieder wird es Vorteile geben, wie z.B. längere Öffnungszeiten, Bonuspunkte, Sonderkarten o.ä. .
Sie können die unterzeichneten Vormerkungen an folgenden Stellen abgeben:
Mühlenapotheke, Windmühlenstraße
VGH Versicherungen Marco Möbes, Windmühlenstraße
HEM Tankstelle, Burgdorfer Berg
Elektro Denecke, Allensteiner Straße
Volksbank, Breitenkampstraße
Kindergärten Storchennest, Schneckenhaus, Auezwerge
Förderverein Hänigser Freibad e.V., Witten Legden 20
oder bei einem der Vorstansmitglieder des Fördervereins
Wenn Sie uns regelmäßig unterstützen wollen, treten Sie für einen kleinen jährlichen Beitrag dem Förderverein oder der DLRG bei.
Für Ende April ist ein Treffen von Vertretern aus Rat, Verwaltung und den Fördervereinen der Bäder geplant, bei dem über den Erhalt der Bäder beraten werden soll. Bis dahin werden hoffentlich noch viele Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an dem Erhalt des Hänigser Bades durch Anteilszeichung und/ oder Vereinsbeitritt bekunden. Je mehr Unterstützer wir bis dahin haben, desto größer ist unser Einfluss auf die Verhandlungen. Es bleibt dabei: "Yes, we do!"
Bürgerreporter:in:Heike Koch aus Uetze |
4 Kommentare
Zeigen Sie auch ihr Statement zum Erhalt des Freibades! Je mehr Personen, deutlich machen, dass sie das Hänisger Freibad durch Anteilsvormerkung unterstützen, desto besser.
Wenn man zur Zeit durch Hänigsen, Obershagen und Altmerdingsen fährt, kommt man an den Bekundungen zum Hänigser Freibad nicht vorbei. Es ist der absolute Wahnsinn wieviele Freunde des Hänigser Bades sich "outen". Nach meinem Geschmack können es noch viel mehr werden!!!
Wer auch seine Unterstützung zu unserem Bad öffentlich machen möchte, kann sich bei mir melden. Sofern noch vorhanden können wir Plane zur Verfügung stellen bzw. Alternativen vorschlagen. Mein Plakat besteht z.B. aus einer Wachstuchtischdecke, die wir an den Zaun getackert haben.
Wer also Kontakt zu mir aufnehmen möchte, tut dies am besten per e-mail. Meine Adresse lautet: koch.heike1@t-online.
Eine Bitte habe ich noch zum Schluss: Wer ein Plakat aufstellt, möge mir bitte ein Foto davon mailen. Wir vom Förderverein möchten diese Fotos gerne auf unserer Internetseite: www.dasfreibad.de und auf www.myheimat.de öffentlich machen.
Innerhalb kurzer Zeit haben sind 53 Plakate in Hänigsen aufgehängt wurden. Aber das ist noch nicht alles. Täglich werden es mehr. Vermutlich habe ich noch nicht alle in Hänigsen, Obershagen, Altmerdingsen und Krätze gefunden. Wer sein Plakat vermisst und möchte, dass auch sein / ihr Statement gezeigt wird, mailt es mir bitte zu oder schickt mir eine kurze Nachricht.Ich komme dann vorbei und mache ein Foto. Meine Mail-Adresse lautet: koch.heike1@t-online.de