Windkraft – Teile unserer Landschaft – geliebt oder gehasst ?
Ob sie nun schön oder nicht schön sind, daran scheiden sich die Geister. Ob zu teuer oder vielleicht doch unnütz? Auch das ist ein Thema zum Streiten …
Ich war heute mit dem Auto auf der Kreisstraße 125 zwischen Schwüblingsen und Arpke unterwegs. Ich hatte Zeit, kein anderes Auto drängelte und so fuhr ich gemütlich „über’s Land“. Die Sonne schien und die weißen Windräder strahlten mich förmlich vor dem blauen Himmel an.
Motive also für diese kleine „Windgeschichte“.
Wieder daheim, habe ich einfach mal nach Zahlen und Fakten gesucht und wurde fündig beim Klimaschutz Hannover:
http://www.klimaschutz-hannover.de/Windenergie.185...
Dort steht:
In der Region Hannover waren im Juni 2008 221 Anlagen installiert mit einer Gesamtleistung von 252,53 Megawatt, weitere 57 Anlagen mit fast 80 MW sind in Planung. Zusammen produzieren die Anlagen rund 450 Gigawattstunden klimafreundliche Elektrizität pro Jahr und können damit ca. 120.000 Haushalte mit Strom beliefern. Damit ist die Region Hannover im Binnenland unter den Top-3-Standorten.
Und wer jetzt noch mehr darüber erfahren möchte, sollte einfach am 28. September 2008 zwischen 11:00 und 17:00 h an diese Windenergieanlage im Windpark Uetze-Süd hierhier zwischen Schwüblingsen und Arpke fahren und sich anlässlich des Windfestes über die Windenergie informieren.
Egal, ob schön oder nicht schön; es ist auf jeden Fall eine sinnvolle Alternative zum Atomstrom. Wenngleich auch klar ist, dass Windenergie sicher nicht allein all unsere Bedürfnisse nach Elektrizität decken kann …
Bürgerreporter:in:Uta Kubik-Ritter aus Uetze |
13 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.