DoRu setzt „einen Gegenstand ins rechte Licht“

Ganz viel Licht - so sieht der Sommer aus !!!
18Bilder

Ich nahm es wörtlich: Licht

Ich habe mich für eine Glühlampe entschieden (oder heißt es Glühbirne?)

Wir haben uns für die Donnerstagsaufgabe in der Prinzenstraße für einen Gegenstand entschieden, den wir mit unterschiedlichen Hinter- und/oder Untergründen ins rechte Licht setzen wollen. Also stand zuerst die Überlegung und Suche nach diesem Gegenstand an.
Mir ging dann – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Licht auf.

Es bedurfte nur noch einiger kleiner Dinge, die gut zu dem Gegenstand passten; ihn ergänzten bzw. verschönerten. So konnte es losgehen …

Bei der Recherche zu (m)einer Glühlampe habe ich dann in Wikipedia gelesen:

„Die Glühlampe oder Glühfadenlampe (früher Glühlicht) ist eine künstliche Lichtquelle. Umgangssprachlich werden Glühlampen wegen der Form als Glühbirnen bezeichnet. In der Glühlampe wird ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt. Die weit verbreitete Bauform der Glühlampe mit Schraubsockel wird fachsprachlich als Allgebrauchslampe bezeichnet.“

Es war Thomas Alva Edison, der die ersten Glühlampen verbesserte und am 27. Januar 1880 das Basispatent Nummer 223898 für seine Entwicklungen in den USA erhielt.

Es war Heinrich Göbel, der im Jahr 1893 in den USA und Europa in den Medien behauptete, er habe bereits in den 1850er Jahren die ersten Glühlampen hergestellt; ein Patent hatte er aber nie angemeldet. Es gab viele Geschichten über die Erfindungen zur Glühlampe. Heinrich Göbel jedenfalls wird bei uns in Deutschland als Ersterfinder genannt.

Bürgerreporter:in:

Uta Kubik-Ritter aus Uetze

72 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gertraude König aus Lehrte
am 02.03.2013 um 00:15

Glühbirne als "Gegenstand" - eine interessante Sache, die Du
hier zeigst.
Über den bunten Hintergrund ist ja schon einiges geschrieben,
der auch nicht so mein Ding ist, zumindest hier bei der gezeigten
Glühbirne.
Hast Du mal versucht punktuell den farbigen Lichtstrahl auf den
Faden der Glühbirne zu legen so als würde sie farbig leuchten?

Bürgerreporter:in
Gertraude König aus Lehrte
am 02.03.2013 um 00:16

@ Kurt: Ausflüge sind immer eine willkommene Abwechselung der
Donnerstagsrunde und Springe sehr gern. Ich schaue mal in unsere
Planungsliste was wir schieben, um die Fahrt nach Springe zu planen

Bürgerreporter:in
Uta Kubik-Ritter aus Uetze
am 02.03.2013 um 00:22

@ Gertraude - wie schon gesagt, hat mir die Zeit nicht gereicht, um den Wolframfaden glühend zu fotografieren. Ist aber sicher einen weiteren Fototermin wert.

Ich habe zu Hause noch einige andere Glühlampen fotografiert, da ist auch eine mit ausgeleuchtetem Faden.
Ich stelle noch einen anderen Beitra dazu ein ...