Hermann Löns, es brennt die Heide……..

Der Weg hinauf zum Lönsstein
20Bilder
  • Der Weg hinauf zum Lönsstein
  • hochgeladen von Peter Doms

Die Heide ist wieder entflammt, aber nicht im Sinne des Liedes der "Scheunenrocker" als ein Feuer, sondern mit ihrer violetten Blütenpracht. Zwei Stellen haben wir dann auch angelaufen, die durch ihre weitläufigen zusammenhängenden Heideflächen bekannt sind. Einmal ist es das Gebiet am Lönsstein zwischen Hermannsburg und Müden, zum anderen die weit größere Fläche hinter Misselhorn.
Und getreu dem Heidelied von Hermann Löns:
"Auf der Lüneburger Heide, in dem wunderschönen Land,
ging ich auf und ging ich nieder, Allerlei am Weg ich fand" haben wir bei den ausgedehnten Spaziergängen tatsächlich am Wegesrand auch so allerhand gesehen. Kommt einfach mal mit auf die Wanderung.

Bürgerreporter:in:

Peter Doms aus Uetze

18 folgen diesem Profil

9 Kommentare

Bürgerreporter:in
Tine Kumpel aus Ronnenberg
am 26.08.2009 um 04:04

Die Heide und Hermann Löns - Familienausflüge, Picknick, Pilze suchen, Heidekraut pflücken, seine Verse singen, eine starke Prägung in meiner Kindheit.
Ich habe auf einem rotsamtenen Ohrensessel aus dem Nachlass von Löns im Löns-Zimmer (Museum Walsrode) gesessen und eins seiner Gedichte vorgetragen. Es war sehr beeindruckend in seiner Stube zu weilen und seine Gedanken auszusprechen.
Allerdings, hätte ich damals mehr über den Menschen Löns gewusst, wäre es dazu nicht gekommen.

Bürgerreporter:in
Klaus Wilhelm von Ameln aus Simmerath
am 26.08.2009 um 10:05

...für mich immer wieder faszinierend!

Bürgerreporter:in
Martina Chella aus Uetze
am 28.08.2009 um 21:05

Einen schönen Spaziergang hast Du mir bereitet.