Berlin by night

Das Kraftwerk ging am 01.08.1900 in Betrieb und wurde 2001 stillgelegt; heute stehen die alten Gebäudeteile unter Denkmalschutz.
10Bilder
  • Das Kraftwerk ging am 01.08.1900 in Betrieb und wurde 2001 stillgelegt; heute stehen die alten Gebäudeteile unter Denkmalschutz.
  • hochgeladen von Uta Kubik-Ritter

Berlin ist eine Reise wert. Vor allen Dingen bei Nacht.

Und was wir – zumindest am späten Abend – auf der Spree erlebt und gesehen haben, sind ‚Nachtbilder‘. Mehr ist zu unserer Bootstour von Charlottenburg aus Richtung Reichstag, Dom & ARD nicht zu sagen …

Bürgerreporter:in:

Uta Kubik-Ritter aus Uetze

72 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gertraude König aus Lehrte
am 30.09.2011 um 23:45

Berlin (auch) bei Nacht immer eine Reise wert, wie Deine
Fotos hier zeigen Uta.
Habe die fahrt am Abend auch schon mit dem Fotoapparat
gemacht. Jetzt möchte ich gern im Oktober nach Berlin
reisen, denn da finden wieder die Lichttage in Berlin
statt und einige Gebäude wie das Brandenburger Tor beleuchtet.
2010 durfte ich schon einmal erleben, nur war ich durch meinen
Knöchelbruch nicht so gut zu Fuß

Bürgerreporter:in
Uta Kubik-Ritter aus Uetze
am 01.10.2011 um 00:19

Noch ein Hinweis für Berlin (oder vielleicht doch lieber das Brandenburger Tor im Licht?):

Als wir auf der Museumsinsel im Pergamon-Museum waren, wurde noch an der großen Rotunde neben dem eigentlichen Eingang gearbeitet.
Gestern habe ich nun im Fernsehen gesehen, dass das Panorama in der Rotunde dieser Tage für Besucher eröffnet wird.
Sicher wird es nicht allen Besuchern gefallen, weil es doch nun mal Geschmackssache ist, Geschichte so dargestellt zu bekommen, wie auf dem visuellen Panorama geplant.
Für mich jedenfalls sind die Objekte im Museum - wie sie jetzt sind - eindrucksvoller als ein 24 m hohes 360°-Panorama, das das Leben im Jahre 129 zeigt, wie es gewesen sein soll/könnte.
Man muss gespannt sein, wie die bunt angemalten Götter des Panoramaerbauers Yadegar Asisi beim Besucher ankommen.