3. Oktober 2015
Mit Wassermann Korbinian und seinen Nixen erfahren wir an diesem Tag viel über das wertvolle Wasser und seine Kraft für die Mühlen. Dabei wird nicht nur spannenden Geschichten gelauscht, sondern es gibt auch jede Menge auszuprobieren. An 5 Stationen auf dem ganzen Museumsgelände wird erzählt und gelacht, geforscht und gestaltet, gekocht und gebacken. Für Klein und Groß geeignet!
Station 1
10.00-11.30 Uhr
Wassermann und Hexenküche
Am Mühlenmärchenstadel
Mit Renate Laske, max. 20 Personen 10.00-11.30 Uhr
Station 2
10.00-11.30 Uhr/ 12.00-13.30 Uhr/ 14.00-15.30 Uhr/ 16.00-17.30 Uhr
Märchenhafte Experimente rund ums Wasser für Kinder in Grundschulalter
Im Forscherzimmer der Mühle
mit Olga Ustinin, max. 8 Kinder
Station 3
12.00-13.30 Uhr
Welches Kraut wächst am Bach?
In der Mühle und im Garten
Mit Sofie Bösel, max. 20 Personen
Station 4
14.00-15.30 Uhr
Was schafft Wasserkraft?
Mit Wasser-Rallye und Papierschöpfen
Mit Claudia Drachsler, Max. 20 Personen
Station 5
16.00-17.30 Uhr
„Heute back ich,
morgen brau ich…“
Auf der Mühlenwiese am Backhaus
Mit Natalie Herb, Max. 20 Personen
Kosten pro Person: 4,- Euro pro Station/ 14,- Euro pro Tag
Anmeldung unbedingt erforderlich, findet bei jedem Wetter statt.
Mit Bewirtung: Kaffee, Kuchen, Imbiss und Getränke
Klostermühlenmuseum Thierhaupten
Franzengasse 21, 86671 Thierhaupten
Anmeldung: Tel. 08271-5349
www.klostermuehlenmuseum.de
Bürgerreporter:in:Claudia Drachsler-Praßler aus Thierhaupten |