Kostenfreie Kinderbetreuung als Ziel
Freie Wähler starten „Qualitätsoffensive Kindergarten“
Eine bessere Förderung von Sprache und Motorik, kindgerechte Ernährungserziehung und ein kostenfreies letztes Kindergartenjahr möchte die FW-Landtagsfraktion mit der „Qualitätsoffensive Kindergarten“ nach der parlamentarischen Sommerpause erreichen. „Das letzte Kindergartenjahr ist die allerletzte Chance, den Kindern einen guten Start in die Schullaufbahn und damit ins Leben zu ermöglichen“, erklärt Tanja Schweiger, MdL (Pettendorf) und kinderpolitische Sprecherin.
Erziehung und Bildung der Kinder sei nicht nur Aufgabe der Eltern, sondern von übergeordneter gesellschaftlicher Bedeutung: Sie sind die Grundlage einer erfolgreichen Industrienation. Dazu gehöre auch, den Kleinen frühzeitig eine gesunde Ernährungsweise mit saisonalen Lebensmitteln aus der Region zu vermitteln – am besten schon in den Kindertagesstätten. Das käme in den meisten Familien mittlerweile zu kurz.
Sorgen bereiten den Freien Wählern auch die zunehmenden Defizite bei der Sprachentwicklung – nicht nur der Kinder mit Migrationshintergrund. Hier müsse auch der Einsatz von Logopäden verstärkt erfolgen. „Bei der Sprachförderung müssen wir unbedingt aus dem Projektstatus raus. Nur so kann in den Kindergärten und Tagesstätten langfristig geplant werden. Nebenbei erhalten Sprachberater, die bisher überwiegend nur befristet tätig sind, endlich auch eine sicherere Grundlage für die eigene Lebensplanung“, betont Schweiger.
Bürgerreporter:in:Peter Schoblocher aus Thannhausen |
5 Kommentare
Da sind wir ja mal einer Meinung ;)
Allerdings bietet der Staat den Eltern, die selbst betreuen wollen, so gut wie nichts an.
Wer sein Kind weg gibt, der wird schnell mit hunderten von Euros bedacht. Wer sich selbst drum kümmern will, bekommt kaum was (KiG ist relativ niedrig, Elterngeld bekommt nicht jeder, nicht mal Erleichterungen bei H4 o.ä. gibt es).
Auch das Ansehen wurde pervertiert. Kinder abgeben ist normal geworden - wer das nicht will, wird als Spinner, Faultier o.ä. beäugt.
Tatsächlich. Premiere! Aber ich würde deinen Beitrag wirklich unterschreiben. :-)
Och, wir sind eigentlich viel häufiger einer oder ähnlicher Meinung gewesen... ;)