Kirschblütenfest Hanami auf dem Mauerstreifen an der Südgrenze von Berlin

4Bilder

Seit 18 Jahren findet im Frühjahr ein Kirschblütenfest statt, so auch in diesem Jahr vergangenen Sonntag, und zwar auf einer ca. 2 km langen Strecke (zwischen Teltow und dem Beliner Bezirk Lichterfelde) des insgesamt 160 km langen Rad- und Fußwanderweg entlang der Mauer ringsum "Westberlin" (Insbesondere Michael Cramer hat sich verdient gemacht, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Mauerweg).
1100 Kirschbäume wurden bis dieses Jahr gepflanzt, gespendet von Japanern!
Während der Blütezeit sind diese 2 km Mauerstreifen eindeutig die schönsten der ganzen 160 km!
"... In Japan ist das Fest Ende April einer der Höhepunkte des Jahres und markiert den Beginn des Frühlings. Die Kirschblüte ... steht in dem ostasiatischen Staat für Schönheit und Vergänglichkeit. Die Japaner waren es auch, die das Fest und die Bäume nach der Wende in die Stadt brachten. Aus purer Begeisterung über den Fall der Mauer am 9. November 1989, beteiligten sich rund 20 000 Landsleute an einer Spendenaktion für eine Kirschbaumpflanzung ..."
https://www.pnn.de/potsdam-mittelmark/kirschbluete...

Bürgerreporter:in:

Jost Kremmler aus Potsdam

85 folgen diesem Profil

10 Kommentare

Bürgerreporter:in
Peter Perrey aus Neustadt am Rübenberge
am 03.05.2019 um 10:47

Ist mir bekannt, Francis. Soviel ich weiß, braucht man dazu aber eine besondere Vorrichtung, die ich mir nicht besorgt habe.

Bürgerreporter:in
Anton Sandner aus Königsbrunn
am 03.05.2019 um 12:30

Sehr schöne Bilder.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Lg Anton

Bürgerreporter:in
Jost Kremmler aus Potsdam
am 03.05.2019 um 14:01

Danke, Francis, Manfred und Anton, für Eure Kommentare und Tipps! :-)
Euch auch ein schönes Wochenende!
Jost