Auch winken muss gelernt sein

Bestanden! Neue "Sportwarte der Streckensicherung"
7Bilder
  • Bestanden! Neue "Sportwarte der Streckensicherung"
  • hochgeladen von Regina Tegeler

SMC Ausrichter für Sportwart-Lehrgang

Nur einfach eine Flagge schwenken hört sich leicht an. Aber welche – die Gelbe, Gelb/Rote, Blaue, Grüne oder sogar die Rote? Sportwarte sind weitaus wichtiger, als mancher Fernsehzuschauer bei Formel 1 Rennen meint. Eine falsche Flagge kann fatale Folgen haben und wenn ein Unfall passiert, sind sie die Ersten, die zum Fahrer Kontakt aufnehmen. Deshalb ist es erforderlich, dass ein Sportwart auch eine Schulung erhält, um richtig handeln zu können. Der Stadthäger Motor Club e.V. im ADAC hat dazu ins Vereinsheim Enzen eingeladen und 32 Männer und Frauen zu „Sportwarte der Streckensicherung“ ausbilden lassen. Unter der fachkundigen Leitung von Andreas Wagner, Referent für Sicherheitsbelange beim ADAC, verbrachten Teilnehmer vom SMC, der SFG Rinteln und von Fassberg bis Northeim einen lehrreichen Tag und legten abschließend die Prüfung ab. Außer der ADAC-Lizenz wurde auch von fast allen die DMSB-Lizenz beantragt, womit auch bei internationalen Rennveranstaltungen dann die Strecke gesichert werden darf. Alle Anwesenden haben ihre Prüfung bestanden sind mit viel neuem Wissen nach Hause gefahren.