Liegt Schilda in Niedersachsen?
Die Anfrage eines Interessenten beim nds. Umweltministerium zur Novellierung der nds. Landesbauverordnung ergab folgende Antwort.
Lesen Sie dazu den Bericht mit Kommentar auf...
Link kopieren und in Ihren Browser eingeben.
Bürgerreporter:in:Rolf-W. Antweiler aus Springe |
> "Deine Aussagen lassen darauf schließen, dass Du kein Eigenheimbesitzer bist sondern Mieter in einem Mehrfamilienhaus"
Richtig - und ich bin Steuerzahler und Stromrechnungszahler, der die Subventionen für diese Spielzeuge bezahlen muss und die Garantieprofite für die Betreiber.
Ich habe übrigens nichts dagegen, dass sich jemand autark machen will - aber erstens auf eigene Kosten und nicht selbst von den Ärmsten bezahlen lassen und zweitens dann auch wirklich autark, weil Millionen Kleinanlagen kein stabiles Netz zulassen und das Netz viel zu sehr verteuern.
Wenn du von Speichermodulen sprichst, meinst du sicher Akkus. Ein Gebirge von Akkus würde schon mal bei der Produktion viel Energie verbrauchen, die Umwelt verschmutzen und die nötigen Rohstoffe sind extrem knapp. Anschließend bei der Entsorgung hätte man dann ein Giftmüllgebirge.
Wenn Wind überhaupt Sinn machen soll, muss man Großanlagen an ergiebigen Stellen bauen UND ausreichend Speichermöglichkeiten (Pumpspeicherstauseen, Wasserstoffanlagen o.ä.) schaffen. Derzeit erfordert der Ausbau von Wind&Solar nur gleichzeitig mehr konventionelle Wärmekraftwerke (vorzugsw. Gas) als Reserve, die einspringen muss, wenn Wind&Solar ständig nix liefern.
Und nein, Fukushima ist mir nicht egal, sondern bestärkt mich in der Ansicht, dass man AKWs der neuesten Generationen bauen sollte, weil da Kernschmelzen nicht möglich sind. Auch die Standorte sollten besser ausgewählt werden. Sicherheit muss großgeschrieben werden. Und gegen den Atommüll helfen Transmutationsanlagen, die Müll bearbeiten bzw. die Strahlung extrem verkürzen können.
Einen Verzicht auf AKWs kann man nur anregen, wenn man entweder als Alternative Kohle, Gas & Co baut - oder wenn man "Erneuerbare" als Alternative will, dann mit ausreichend Speicher (das kann derzeit nur Biomasse bieten).
Ausserdem gilt das nur für D - in der Restwelt stehen hunderte AKWs rum und weitere werden gebaut - da schert sich keiner über die kleine Ökodiktatur Deutschland.
Und ja, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose und nicht mundgeklöppelt in Jutebeuteln aus dem Bioladen... ;)