NABU-Petition gegen den Vogelmord in Ägypten

- Horus, der falkenköpfige Gott der alten Ägypter.
- hochgeladen von Uwe Norra
Wie von Reportern des Bayrischen Rundfunks erst vor kurzem festgestellt befinden sich an der ägyptischen Mittelmeerküste riesige Vogelfanganlagen, durch die unvorstellbare Mengen europäischer Zugvögel ihr Leben verlieren. Weitere Informationen dazu finden sich auf einer NABU-Seite, wo auch um Unterstützung einer Petition an unsere Bundesregierung gebeten wird, damit politischer Druck auf Ägypten gemacht werden kann und unsere Vögel nicht so umkommen:
Bürgerreporter:in:Uwe Norra aus Selm |
35 Kommentare
> "Mir geht gerade durch den Kopf, daß z.B. Kühe in Indien HEILIG sind, während sie bei uns in erster Linie als Nutztiere betrachtet werden (Fleisch, Milch, Leder)..."
Ja, guter Einwand. Da ist den Indern die Kuh, wie dem Deutschen die Katze - und der findet deshalb die Chinesen so furchtbar wie die Inder uns... usw.
Ist eben alles relativ.
Was aber nicht heißen soll, dass man keine eigenen Vorlieben, Geschmäcker, Ansichten, usw. haben darf... das darf man... aber die Gegenseite auch!
> "Ich glaube, dass viele von uns auch gar nicht so genau um die "Zusammenhänge" wissen. mir ging es als ich noch in der Stadt lebte, auch so. Der Bezug zur Natur war viel oberflächlicher. Und ein Stadtmensch, der die Vögel in freier Wildbahn nicht erlebt, wird vermutlich auf derartige Beiträge nicht gleich mit der Seele reagieren können."
Es sind doch aber grad die Stadtmenschen, die in Sachen Artenschutz und Biotopschutz ihre Lieblingssachen pflegen und schützen wollen und das auch von anderen verlangen - während die Leute vom Land o.ä. das alles viel realistischer sehen.
Und grad beim Vogelschutz gibt es den meisten Aktionismus im Stadtgebiet und den dortigen, tw. künstlich etablierten Beständen. Da werden dann Populationen erhalten mit mehr Futter als man für Brot für die Welt spendet oder mehr Vogelhäuser gebaut als Sozialwohnungen ;)
> "Aber irgendwie verstehe ich dann die Städter auch. Da ist vielleicht eine tiefe Sehnsucht nach der Natur die Antriebsfeder?"
Wohl eher die Sehnsucht nach einer märchenhaften, beschönten Idealvorstellung von Natur und/oder herausgepickter Lieblingsnaturteile.