Die erste Bilderserie in 2016: Das Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens)

6Bilder

Es blüht bei mir zur Zeit im Haus mit vielen schönen duftenden Blüten. Es gehört
zu den Primelgewächsen und blüht eigentlich von Juni- September im freien
Gelände- in Laubwäldern auf Kalkgestein in den Gebirgen Mittel- und Südeuropas.
Ich hatte es als "Alpenveilchen" im Topf geschenkt bekommen. Es hatte nur einige
Blätter und eine dicke Fruchtknolle. Ich stellte den Topf in den Garten mit anderen
Pflanzen zusammen. Es tat sich nichts, und ich wollte die Blume schon auf dem
Kompost entsorgen. Dann habe ich sie aber doch Anfang Dezember ins Haus geholt,- und dann passierte es: sie produzierte Blüte auf Blüte- blüht immer noch
und duftet zart vor sich hin. Daraufhin habe ich mich mit ihr beschäftigt und weiß
jetzt, dass ihre Knolle giftig ist. Sie kann Erbrechen, Durchfälle, Lähmungen und
Krämpfe hervorrufen. In der Homöopathie wird sie aber eingesetzt gegen Migräne
und Kopfschmerzen.
Also, nur anschauen, bewundern und beschnuppern, aber nicht essen !
Mein Alpenveilchen kommt im Frühjahr wieder ins Freie und wird eingepflanzt.

Bürgerreporter:in:

Hannelore Schröder aus Sehnde

29 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hannelore Schröder aus Sehnde
am 13.01.2016 um 13:49

Das finde ich auch- schöne Farbe des Alpenveilchens

Bürgerreporter:in
Shima Mahi aus Langenhagen
am 13.01.2016 um 18:22

Ihre Farbenpracht bereitet im Winter viel Freude.

Bürgerreporter:in
Hannelore Schröder aus Sehnde
am 13.01.2016 um 18:32

Vor allem dauert die Farbenpracht lange an- im Dezember hat es begonnen, und
es blüht und duftet immer noch.