Wisentgehege Springe (Teil IV) - Die Wisente

"Egerich", ein Leitbulle von urwüchsiger Kraft
3Bilder
  • "Egerich", ein Leitbulle von urwüchsiger Kraft
  • hochgeladen von Günther Eims

Die Wisente sind die letzten Vertreter der Wildrindarten in Europa. Sie sind nicht zu verwechseln mit den amerikanischen Bisons oder dem bereits im 17. Jahrhundert ausgerotteten Auerochsen. Das Schicksal der Ausrottung drohte auch den letzten noch in Europa vorhandenen Tieren.
Als im Wisentgehege Springe die Erhaltungszucht begann, gab es nur noch 56 Tiere dieser Art. Der hier abgebildete Leitbulle "Egerich" kam im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) in das Wisentgehege um seine seltenen Gene weiterzuvererben.

Seit 2008 ist "Egerich" der Chef der Herde. Zu diesem Zeitpunkt wer er erst ganze vier Jahre alt. Ein frühreifer Bulle, denn unter natürlichen Bedingungen hätte er erst mit ca. 8 Jahren für Nachwuchs sorgen dürfen. Gleich im ersten Jahr wurde "Egerich" Vater von 5 Kälbern, deren Namen alle mit "Sp" - für Springe - beginnen.
Wer weiß, vielleicht werden Egerichs Nachkommen eines Tage ihr Leben in irgendeiner Wildnis verbringen, denn schon häufig wurden Wisente aus Springe in Wiederansiedlungsprojekten eingesetzt.

Hier einige beeindruckende Daten. Sie gelten für die Bullen:

Größe: Bis zu 2 m Schulterhöhe
Gewicht: Bis zu 1000 kg
Höchstalter: ca. 26 Jahre
Rekorde: Größtes Tier Europas
(Quelle: Wildführer Wisentgehege)

Bürgerreporter:in:

Günther Eims aus Sehnde

74 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
x x aus Donauwörth
am 14.10.2010 um 23:11

Das sind ein paar kapitale Burschen! Vor denen hat man Respekt! ;o)

Bürgerreporter:in
Karola M. aus Peine
am 19.10.2010 um 21:14

KLASSE AUFNAHMEN !!!
Dein Bericht über die Wisente und Egerich hat mir gut gefallen :-))

LG Karola

Bürgerreporter:in
Wolfgang H. aus Gladenbach
am 21.10.2010 um 09:16

Das sind kraftstrotzende Tiere, schön darüber berichtet, die gefallen mir auch sehr gut!

Gruß Wolfgang