Der Aronstab stellt eine geniale Bestäubungsfalle

- Die Kesselfalle ist bereit, die Mücken können kommen
- hochgeladen von Günther Eims
Der Aronstab hat einen ganz besonderen Weg der Bestäubung entwickelt. Durch einen abendlich ausströmenden Harngeruch werden vorwiegend Mücken angelockt. Wenn sie auf die mit winzigen Öltröpfchen besetzte innere Wand des langen Blütenblattes gelangen, rutschen sie in den Kessel der Pflanze. Im Laufe der Nacht platzen dann Staubbeutel auf und bepudern die gefangenen Insekten.
Am nächsten Morgen erschlafft das Blütenblatt und die Öltröpfchen verschwinden. Die Besucher können wieder heraus, um mit dem transportierten Samenmaterial andere Pflanze zu bestäuben. Im Sommer trägt der Aronstab leuchtend rote Früchte.


Bürgerreporter:in:Günther Eims aus Sehnde |
3 Kommentare
Sehr schön beschrieben den Aronstab " Günther" !
Gruß Reinhold
Sehr interessant! Tja, myheimat'ler lernen täglich dazu ;-) LG
Ein interessanter Beitrag.
Über die Sache mit dem Harngeruch, denke ich als Mückenmagnet, einfach gar nicht nach ;o)