Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
591.807
Ich mache dies und das..
Ich engagiere mich für die Bürgerstiftung Seelze, organisiere Kulturreihen in meinem Dorf, weil ich ehrenamtliches Engagement für selbstverständlich halte. Gern tanze ich Tango argentino. Dazu bin ich eine Hobbyfotografin und Hobbyfilmerin und habe gern meine Hände in der Erde meines Gartens. Und reisen schafft Weitsicht. Es gäbe noch viel mehr über meine Aktivitäten zu schreiben.....
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duo FLEURdeON gestaltet an diesem Abend die Reise erst quer durch die Zeit und dann durch die spanischsprachigen Länder, wo viele leidenschaftliche Geschichten ohne Wörter erzählt werden. So wird ein Bogen gespannt von G. Ph. Telemann über F. Kreisler bis A. Piazzolla. Duo FLEURdeON wurde 2014 gegründet. Olga Heydrich (Querflöte) – nicht zum ersten Mal in Harenberg - und Nastja Schkinder (Akkordeon) kommen beide aus Minsk, Belarus und haben ihre musikalische Ausbildung an der Musikhochschule...
Sixty1strings bringen Musik aus fünf Jahrhunderten mit. So wird A. Vivaldi ebenso erklingen wie M. Ravel oder C. Debussy und R. Balkanski, der erst 1968 geborene Komponist. Die Bandbreite, die diese drei hoch talentierten Musikerinnen anbieten, und damit ihr Anspruch ist berechtigt groß. Sixty1strings widmeten sich mit Begeisterung dem Einstudieren von Originalkompositionen, dem Transkribieren geeigneter, meist orchestraler Werke und der Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten, um neue...
Seit vielen Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn immer wieder auch auf die Bühne und in´s Studio. Theater, Chansons, Lesungen und Hörspiele - Jankowsky ist breit aufgestellt. Es ist nicht zuletzt sein, manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF Krimireihe "Wilsberg" nach über 50 Folgen in 17 Jahren in den Kultstatus erhob, und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut, trotz der vielen...
Dieser Abend ist der Zauberei gewidmet – aber erwarten Sie bitte nicht den Seiltrick! Die Geschichten erzählende Zauberei hat in Deutschland eine lange Tradition. Schon in den 50er und 60er Jahren wurde sie gezeigt. Heute gibt es eine ganze Reihe von Zauberern, die sich mit der Geschichtenzauberei auseinandersetzen. Trotzdem ist diese Art der Zauberei nur wenigen bekannt. Dies liegt sicher daran, dass sie meist im kleinen Kreis vorgeführt wird, wo schnell eine magische, fesselnde Stimmung...
„Solange du eine gute Geschichte auf Lager hast und jemanden, dem du sie erzählen kannst, bist du noch nicht am Ende.“ (Novecento von Alessandro Baricco) Sein ganzes Leben ging er nicht von Bord: Eine anrührende Geschichte um Musik, Leidenschaft und die Macht der Freundschaft. Auf dem luxuriösen Dampfer Virginian wird im Jahr Neunzehnhundert ein ausgesetztes Baby gefunden, dem die Matrosen den Namen T. D. Lemon Novecento geben. Nur ahnt keiner, welch seltsames Schicksal dieses Findelkind haben...
Magic Strings sind nicht festzulegen. Ihr Repertoire umfasst Tunes unterschiedlichster Stilrichtungen, vorwiegend aus den Bereichen Swing und Latin. Hierzu zählen auch Kompositionen des legendären „King of Swing“ Count Basie, Musical Songs von George Gershwin, Lateinamerikanisches von Antonio Carlos Jobim, Evergreens von Richard Rogers, sowie Filmmusik des großen Henri Mancini. Mit diesem Hintergrund entscheiden sie spontan, was sie ihrem Publikum bieten. Der Gitarrist Hein Brüggen und der...
Unter der Headline Ich schenke euch ein neues Herz! erleben Sie die Abendkirche. Ein Konzert? Ein Gottesdienst? Lassen Sie sich überraschen! Es ist eine Einladung, Kirche anders zu erleben! An diesem Nachmittag ist Pastorin Maike Ewert, Pastorin im Stadtkloster Hannover/Laatzen - Kirche der Stille - mit einer Meditation dabei. Der muskalische Beitrag zu dieser besonderen Stunde kommt vom Ensemble Louly. Daff und andere Instrumente verführen in Musik für Seele zwischen Orient und Okzident .........
Erleben Sie in der mit über 150 echten Kerzen erleuchteten Hasekirche in Seelze - Harenberg eine halbe Stunde ohne Hektik, ohne Handy, ohne die üblichen Weihnachtslieder. Schalten Sie eine halbe Stunde ab aus dem Alltag, dem vorweihnacht-lichen Einkaufserlebnis. Nehmen Sie sich Zeit - Zeit für sich, für Gedanken, für Hören, Fühlen, Spüren... Hangklang - das ist Rolf Mönnighoff. Seit ca. 20 Jahren in der Welt der Naturtoninstrumente unterwegs, arbeitet Rolf Mönnighoff seit 2011 als Musiker. Eine...
Erleben Sie in der mit über 150 echten Kerzen erleuchteten Hasekirche in Seelze - Harenberg eine halbe Stunde ohne Hektik, ohne Handy, ohne die üblichen Weihnachtslieder. Schalten Sie eine halbe Stunde ab aus dem Alltag, dem vorweihnacht-lichen Einkaufserlebnis. Nehmen Sie sich Zeit - Zeit für sich, für Gedanken, für Hören, Fühlen, Spüren... Helena Weinstock - Montag, über eine Gesangsausbildung im Kinderchor der Komischen Oper Berlin kam sie zur Querflöte. Es gibt diese Instrumente, die man...
Erleben Sie in der mit über 150 echten Kerzen erleuchteten Hasekirche in Seelze - Harenberg eine halbe Stunde ohne Hektik, ohne Handy, ohne die üblichen Weihnachtslieder. Schalten Sie eine halbe Stunde ab aus dem Alltag, dem vorweihnacht-lichen Einkaufserlebnis. Nehmen Sie sich Zeit - Zeit für sich, für Gedanken, für Hören, Fühlen, Spüren... Luther – das Thema durchzog dieses Jahr die Medien. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen widmeten sich dem 500. Jahrestag des Wittenberger...
Erleben Sie in der mit über 150 echten Kerzen erleuchteten Hasekirche in Seelze - Harenberg eine halbe Stunde ohne Hektik, ohne Handy, ohne die üblichen Weihnachtslieder. Schalten Sie eine halbe Stunde ab aus dem Alltag, dem vorweihnacht-lichen Einkaufserlebnis. Nehmen Sie sich Zeit - Zeit für sich, für Gedanken, für Hören, Fühlen, Spüren... Laura Krajewski gab 2016 in dieser Kirche ihr erstes Solokonzert und sie begeisterte - damals als 13-jährige Musikerin - so, dass sie einfach diese...
Ein Angebot an drei Nachmittagen in diesem Jahr. Unter der Headline Ich schenke euch ein neues Herz! erleben Sie die Abendkirche. Ein Konzert? Ein Gottesdienst? Lassen Sie sich überraschen! Es ist eine Einladung, Kirche anders zu erleben! An diesem Nachmittag ist ein Pastor in Ruhe, der in Schaumburg Lippe Ost Superintendent gewesen ist und u.a. in Großen Heidorn zu erleben war, mit dem Gedanken daran, dass dieses vor vielen Jahren der „Tag Hiroshima“ war, dabei. Diesen Gedanken wird Wilhelm...
Diese Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus! Der Kirchenchor der Barbara-Kirchengemeinde-Harenberg-Döteberg feiert! Und er freut sich über JedeN, der Lust hat mitzufeiern. Der Grund für das Gemeindefest ist das 30jähige Bestehen des Chors. Der Nachmittag startet mit einer Andacht in der Kirche mit Pastor N. Kondschak. Danach gibt es Kuchen, Kaffee, Gegrilltes je nach Wetterlage im Kirchgarten oder im Gemeindehaus. Gegen 17- 18.00 Uhr soll die Feier ausklingen. Der Chor läd herzlich zum...
Ein Angebot an drei Nachmittagen in diesem Jahr. Unter der Headline Ich schenke euch ein neues Herz! erleben Sie die Abendkirche. Ein Konzert? Ein Gottesdienst? Lassen Sie sich überraschen! Es ist eine Einladung, Kirche anders zu erleben! Die Hauptrollen teilen sich: Stadtjugendpastor Torsten Pappert und Anna Selvadurai. Man wird Torsten Pappert ganz sicher nicht im Talar vorfinden. Sein Ansatz ist nicht diese Äußerlichkeit. Torsten Pappert ist beim jungen Angebot in Hannover so beliebt, weil...
„Ich bin dabei!“ hatte Heike Baake sofort gesagt, als die Idee eines Benefiz-Abends zu Gunsten der Bürgerstiftung Seelze entstand. Natürlich konnte sich die Bürgerstiftung Seelze dieses Angebot nicht entgehen lassen, denn - Heike Baake schreibt anrührende und immer auch zum Nachdenken anregende Geschichten. - Heike Baake liebt es, aus dem Alltag Dinge in ihre Geschichten zu nehmen, über die man sonst leicht hinweg sehen kann. - Heike Baake ist mit ihren Geschichten weit über Dedensen – ihren...
Daniel Fernholz - man muss ihn eigentlich in und um Seelze nicht vorstellen. Mit seinen Gitarren und seiner Stimme erzählen seine eigenen und gecoverten Songs von Liebe, Verzweiflung, Steckenbleiben und Loslassen. Als Autodidakt, nur um Mädchen zu verzaubern, hat er zur Gitarre gegriffen. Irgendwann hat Daniel Fernholz dann seinen "anständigen" Beruf an den Nagel gehängt. "Die Ausbildung zum Lebenskünstler dauert weiterhin an. Ich war schon immer zufrieden damit, unzufrieden mit den Zuständen...
Es gibt ein Wiedersehen mit: Emerald. Die Gruppe gehört zur obersten Riege der gehobenen Irish-Music-Szene in Deutschland. Und 2015 haben sie schon einmal die Besucher der St. Barbara-Kirche begeistert! Das macht sie aus: Das zeitgenössische Songwriting aus der Feder von Legenden wie Kate Wolf, Townes van Zandt, Ewan McColl, Jimmy McCarthy, Si Kahn etc. und klassische irische Folksongs einerseits und die filigran-virtuose irische Instrumentalmusik auf höchstem heutigen Stand der lebendigen...
Die 75. Veranstaltung der Reihe 12xk! Ein kleines Jubiläum! "Ernsthaft? Wir wissen noch nicht genau, was wir vortragen und stellen unsere Texte erst kurz vorher zusammen." Das klingt wirr und unvorbereitet. Aber das sind die Nachtbarden in keinem Fall. Sie sind immer hoch aktuell und berechtigt damit zu dem Satz: Wir wissen noch nicht genau, was wir vortragen. Von den Nachtbarden sind dabei: Johannes Weigel und Kersten Flenter - alle längst bekannt in der Autoren-Szene weit über Niedersachsen...
Die Musikgruppe Mandragoras aus Hannover ist seit über 10 Jahren ein Markenzeichen für griechische Volksmusik in der Region. Mit klassischen Melodien und Liedern des zeitlosen Rebetiko und bekannter zeitgenössischer Komponisten wie Theodorakis, Hadjidakis und Xarchakos laden uns Valia Mariolou (Gesang), Sven Erdmann (Gesang, Geige), Achilleas Anastasiadis (Gesang, Gitarre, Bouzouki), Thomas Firinidis (Bouzouki, Gitarre), Manolis Stagakis (Bajan) und Stefanos Stagakis (Percussion) auf eine...
Sie touren durch die Welt, sind fast jeden Tag vor einem anderen Publikum präsent. Das machen nur Menschen, die Spaß an der Musik, Spaß an ihren Instrumenten, Spaß an dem Spiel mit Publikum haben. Das Mallet Duo - gegründet in Danzig - kann ein ganz breites Repertoire bieten. Sie sind bei der Musik von Antonio L. Vivaldi ebenso zu Hause wie bei Aram Klatschaturian oder Johann Strauss. Und genau so bunt wird auch die Musik sein, die dieses Duo mit Piotr Schiller und Tomasz Myszk mit nach...
Das Konzert steht unter dem Motto "Well wasted time", so hat er es angekündigt: Robby Ballhause, Sänger, Gitarrist und der wohl amerikanischste unter den hiesigen Songwritern, ist in den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu Hause. Der musikalische Schwerpunkt des Hannoveraners vereinigt Elemente aus Folk, Bluegrass, Country, Rock und Pop. Die Melange daraus, „Greengrass-Music”, sind melodische, mühelos handgemachte Songs mit erfrischend unsentimentalen Texten, unter denen die rau...
Ins ferne Mexiko wurden die beiden Kieler 2015 eingeladen – Klezmer, die traditionelle Instrumentalmusik der Juden Osteuropas, ist heute eben eine echte Weltmusik! Beim Wettbewerb „Der Idisher Idol“ haben Schmarowotsnik zwischen Palmen und Kolibris mit ihrer selbstverfaßten Säuferballade „An alter schiker“ den ersten Preis gewonnen. Klezmer handelt vom Leben - dem ganzen Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit Glück und Leid, Albernheit und sprühender Freude. Ebenso die jiddischen Lieder -...
Dieser Abend hat zwei Schwerpunkte, die zunächst fremdartig zueinander scheinen: Javanische Gamelan-Musik und Geschichten und Harfenmusik? Liebe, Sehnsucht, Freude, Schmerz, Treue, Verrat, Lachen und Weinen sind die zentralen Themen der Märchenabende mit Brigitta Wortmann. Was anderes drückt Gamelan-Musik aus? „Kenong“ und „Kempul“ sind zwei der Instrumente, aus denen sich ein javanisches Gamelan zusammen setzt. Das hannoversche Ensemble Babar Layar spielt seit Ende der 80er Jahre...
Murkeley - eine etwas andere Mittelalterband! Sie haben sich der mittelalterlich anklingenen Musik verschrieben, suchen stets das Neue darin und verbinden tanzbare Rhythmen mit zarten Melodeyen. Murkeley, das sind: Sunna de Vil, Divan - des Teufels Schnitter, Drynur Ölmadur. Sie spielen auf Sackpfeifen, machen Musik mit dem Gemshorn, der Laute und Percussions. Durch die Verbindung von Alt und Neu, historischen Instrumenen und neuzeitlichen Einflüssen entsteht eine zauberhafte Symbiose dieser...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.