Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
591.803
Ich mache dies und das..
Ich engagiere mich für die Bürgerstiftung Seelze, organisiere Kulturreihen in meinem Dorf, weil ich ehrenamtliches Engagement für selbstverständlich halte. Gern tanze ich Tango argentino. Dazu bin ich eine Hobbyfotografin und Hobbyfilmerin und habe gern meine Hände in der Erde meines Gartens. Und reisen schafft Weitsicht. Es gäbe noch viel mehr über meine Aktivitäten zu schreiben.....
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nur noch wenige Tage schwirren sie geräuschlos durch eines der Tropenhäuser in den Herrenhäuser Gärten. Sie sind bezaubernd zart und sie bezaubern ohne Altersbeschränkung. Zahlreiche Fotografen mit jeder Art von Kamera im weitesten Sinne ist unterwegs und möchte den kurzen Moment des Lebens dieser Geschöpfe festhalten. Und manchmal hat man sogar das Glück, sie bei der Arterhaltung zu betrachten. Leider (!!!) enden diese besonderen Momente zum Beginn des Monats April. Eile zur Betrachtung ist...
Waren es die sieben Minuten oder sechs Minuten oder fünf Minuten? War es einfach die Lust? War es die Lust, was auszuprobieren? War es der Keller drei, der inspiriert hatte? Mut jedenfalls gehört dazu, einen Test vor Publikum zu starten oder? Von hinten betrachtet ist zu sagen: Test bestanden! Im Keller drei gab es ausgewogen und korrekt zwei Autorinnen und zwei Autoren, die in jeder Beziehung ihrem Hirnschmalz freien Lauf gelassen hatten und dieses ihrem Publikum in unterschiedlichem Stil und...
Zwei Töne irgendwoher - dann Stille. Eine schwarz verkleidete Bühne und darauf eine Art Bock aus Holz. „Hey, so´n Träumer wie dich gibt’s nicht noch mal“, damit beginnt dieses anspruchsvolle Stück von Eugene O´Neill, das die Klosterbühne Wennigsen dieses Jahr auf die Bühne gebracht hat. Merkwürdig geschminkt maskiert sind alle Schauspieler dieses Stückes. Es lebt nahezu nur von ihrer schauspielerischen Leistung, denn das Bühnenbild bleibt sehr karg. Die Handlung ist klar. Zwei Söhne eines...
Wie beschreibt man diese so andere, so eigene Musik, der man sich einfach nicht entziehen kann. Rolf Predotka (vorher Mönnighoff) ist Hangklang und seine Klänge sind in einfach keine Schublade zu packen. Schon beim Eintritt in die Kirche setzten sich viele Besucher nicht einfach in die Kirchenbank. Sie machten erst einmal eine Runde und bewunderten die unterschiedlichen, abenteuerlich wirkenden Instrumente im Altarraum. Rolf Predotka hatte einen riesigen Gong dabei und startete mit Tönen,...
Sie finden gerade zum 33. Mal statt – die Göttinger Figurentheatertage. Innerhalb von drei Wochen gibt es Theater von höchster Qualität. Es startet immer mit einem Umzug durch die Stadt und dann geht es los. Das Angebot für Menschen jeden Alters ist sehr vielseitig. Und geboten wird alles andere als Klamauk! Diesen Vorbehalt gibt es ja von Menschen, die eine gute Figurentheater-Bühne noch nicht besucht haben. Und gute Theatergruppen gibt es bundesweit, aber auch in der ganzen Welt. Und geboten...
Als sich die Kirchentüren für den Einlass öffneten, stand schon eine Menschentraube vor der Tür. Sie alle wollten die Lieder vergangener Jahrzehnte genießen. Und die Alley Cats hielten, was sie versprochen hatten. Aber sie taten es auf ihre Art und Weise. Sie spielten und sangen die Evergreens nicht in der populär gewordenen Form. Sie hatten oft eine Ursprungsversion oder auch eine alternative Version im Gepäck und das gefiel den Besuchern sehr. Schon beim ersten Song wurde zunächst leise,...
Das geht doch irgendwie gar nicht! Nachdem wir nun dafür gesorgt haben, dass ein Schnitzel mit Paprikasoße gegessen wird und auf keinen Fall mehr ein Zigeunerschnitzel. Nachdem wir uns Gedanken machen, ob eine Jahrhunderte alte Werbelinie noch mit drei Negern – auch nicht korrekt – weiter bestehen darf. Nachdem man schon Rassist ist, wenn man darin keine Verunglimpfung von Menschen sieht. Nun bin ich dafür, dass wir unseren gesamten Sprachgebrauch durchforsten. Es kann einfach nicht sein, dass...
Wenn man die liebevolle Vorbereitung, die sogar bis zur Tischdekoration für die Pausentische geht, erlebt, mag man nicht glauben, unter welch widrigen Umständen so eine Meisterleistung dieser Theatergruppe auf die Bühne kommt. Aber das sind Randgeräusche eines tollen Theaterabends mit der Kleine Bühne Seelze! Ganz sicher waren sich alle Besucher dieser Theater-Premiere einig: Besser kann man Theater nicht spielen. Hohes Niveau, köstliche Pointen – ein Abend zum Lachen! „Dressler, sind Sie?“...
Vor mehr als 100 Jahren entstand das Theaterstück von Gerhart Hauptmann. Und eines macht der Besuch des Stückes 2018 des Spielkreis Theater der Matthiaskirche klar – das Stück ist so zeitlos. Es könnte auch gestern geschrieben worden sein. Und der Inhalt – er findet wohl heute so seine Realität, wie er vor 100 Jahren real war. Die nicht nur redegeschickte, nicht nur taktisch handelnde, nicht nur die Menschen um sich herum um den Finger wickelnde Frau Wolff spielt ihr Spiel. Und sie macht...
Die Instrumente des Musikers, Klangkünstler und Klangtherapeuten Rolf Mönnighoff versetzten einige Besucher des letzten Abends der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein in Erstaunen. Nicht jeder hatte sie schon einmal gesehen. Und mit dem ersten Ton auf einem der drei unterschiedlich gestimmten Handpans war es sehr still in der Kirche. ( Sie sind eine Weiterentwicklung der Stieldrums) Die drei Instrumente haben einen sehr verschiedenen Klang, davon konnten sich die Besucher der vollen Kirche...
Sturm und Regen hatte sie nicht abhalte können – die Kirche war sehr gut besucht an diesem „30-Minuten-Kerzenschein-Abend“. Die junge Künstlerin dieses Abends Helena Weinstock-Montag sorgte mit ihrem überzeugenden Spiel der Querflöte dafür, dass es schon nach dem ersten Stück - J.S. Bach: Partita für Flöte solo: 1. Allemande – in den Fingern kribbelte: Der Vortrag dieser Musik schrie förmlich nach Applaus. Aber den gibt es ja bei diesen 30 Minuten erst am Schluss. Bei den folgenden Stücken...
Wenn man von dem Schönheitsfehler, dass diese Veranstaltung nur von wesentlich weniger Menschen besucht wurde als sonst, war diese 84. Veranstaltung der Reihe 12xk in jeder Weise begeisternd und einer der bisherigen Höhepunkte. Die Zuschauer bedauerten einhellig die Menschen, die diesen Abend verpassten, schon in der Pause. Die Schauspieler Christiane Ostermayer und Christoph Linder sagten ebenso wie der ghanaischer Musiker Adjiri Odamatey, sie würden jederzeit gern wieder kommen. Der Raum und...
Im Rahmen der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein gibt es jedes Jahr einen Abend ohne Musik – einen Abend mit Gedanken. Dieses Jahr war Gast Dr. Stephanie Springer, Präsidentin des Landeskirchenamtes, Chorsängerin im Kirchenchor in Lohnde, Mitglied des Rates der EKD etc. . Sie blickte zurück auf dieses Reformationsjahr. Und sie tat das mit einem kritischen Blick. Ihr persönliches Rsümee hat keine 85 Thesen, sondern umfasst 10 Punkte umschrieben mit „Ein alle Grenzen überschreitendes großes...
Es kam mit dem Flugzeug aus Bethlehm nach Wien und dnn mit dem Zug nach Hannover. Pfadfinder aus vielen Orten Niedersachsens waren gekommen, um dieses Licht nun in die Welt - in ihre Welt - zu tragen. Die Aussendungsfeier mit Vertretern der ev. und der kath. Kirche und unter aktiver Beteiligung von Muslima hatte natürlich den Frieden als Thema und den Gedanken daran, an die Nächste/ den Nächsten zu denken. Natürlich waren auch Pfadis aus Seelze-Lohnde dabei. Ab heute Abend wird dieses Licht an...
Laura Krajewski lässt den Start der Reihe 30-Minuten-Kerzenschein zu einem Genuss werden. Nachdem die damals 13-jährige in der vollen St. Barbara-Kirche mit ihrer Harfenmusik begeisterte, war es logisch, dass sie die Reihe auch dieses Jahr eröffnen musste. Natürlich war auch dieses Jahr die Kirche voll. Wieder war sie mit über 150 wirklichen Kerzen erleuchtet. Die Besucher waren schon allein von dieser Atmosphäre begeistert. Und als die ersten Töne erklangen, hätte so mancher Besucher gern...
Und wieder gibt es unzählige Ideen der Gestaltung. Das Angebot in den Gärtnereien ist riesig. Und je mehr man sich ansieht, desto schwerer wird die Entscheidung: Was mache ich denn nun für mein Zuhause. Zum Glück gibt es bei diesen vielen Eindrücken ja auch die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Lösungen zu entscheiden - traditionell oder komisch oder modern oder oder... Diese Bilder entstanden wie jedes Jahr in der Adventsausstellung und mit Genehmigung von Blumen Hoffmann in Hannover....
Jedes Jahr an einem Abend im November sind fast alle Seelzer im Zentrum der Stadt unterwegs. Das Seelzer Lichtermeer ist der Anziehungspunkt. Viele Geschäfte sind geöffnet. Walkacts sind unterwegs. Musik gibt es an verschiedenen Stellen. Feuerschlucker sind aktiv. Und natürlich ist Obentraut mit seinem Gefolge dabei. Er führte auch nach der Musik bei "Der Mond ist aufgegangen" viele, viele Kinder und eine lange Schlange von Familien die Hannoversche Straße entlang. Die unterschiedlichsten...
Das Duo Zaruk wurde von einem gut informierten und interessierten Publikum erwartet. Wer an diesem Abend einen der üblichen Klezmerabende erwartet hatte, wurde enttäuscht. Die Musik der Juden, die vor 500 Jahren aus Spanien vertrieben wurden, ist vielseitig. Das heutige Bild ist allein dadurch sehr unterschiedlich geprägt, dass die Juden aus Spanien quasi rund um das Mittelmeer vertrieben wurden. Dieses wurde auch an diesem Abend erkennbar. Die Musik der sefaraden Juden wird oft gesungen. Das...
Mit einer Zahnradbahn geht es hinauf und dann blickt man enttäuscht in eine Halle mit Becken: Soll das der Regenwald sein? Soll das alles sein? Dafür habe ich Eintritt bezahlt - wenn auch mit Seniorenermäßigung? (Sollte man übrigens in Deutschland von vielen europäischen Ländern endlich abgucken!) Nein, das ist nicht alles! Aber es ist ein interessantes Ozeaneum, das man zunächst betritt. Man sieht Fische und anderes Meeresgetier vor allen Dingen aus unterschiedlichen Bereichen schwedischer...
In den Vorjahren wurde in Theaterstücken das ganze Leben von Martin Luther – theatercompanie Leipzig – und sein Eheleben – Annette Seibt – gezeigt. Die musikalische Seite von Martin Luther fehlte bislang. Diese war nun ein Teil der dritten und abschließenden Veranstaltung der Reihe. Diesen Part übernahm Dietmar Sander. Aber nun galt es auch die berühmten 95 Thesen in die Gegenwart oder auch Zukunft zu tragen. Und so begann die Veranstaltung schon sehr ungewöhnlich. Vor dem Altar lag eine alte...
Otto Groote startete dieses Konzert natürlich mit einem Song auf platt mit „Nordlandwind“. Schließlich ist er in Ostrhauderfehn geboren und hat sich in seinen eigenen Liedern diesem Landstrick verschrieben. Damit hatte er schon nach den ersten Akkorden die Besucher des Konzertes in seiner Hand. Einige hatten schon am Kircheneingang mit platt gegrüßt, um ihre Zugehörigkeit zu dieser Musikszene unter Beweis zu stellen. Aber das Konzert ging nicht planmäßig weiter. Knut Werner vom Kirchenvorstand...
Hier finden Sie das Jahresprogramm 2018 der Veranstaltungsreihe 12xk Alle Veranstaltungen beginnen um 19.00 Uhr! 12. Januar 2018 12xk - Klassiker der Fünfziger 12. Februar 2018 12xk - Klang mit Hang 12. März 2018 12xk - Kluge, listige Frauen 12. April 2018 12xk - Kühe tanzen Polka 12. Mai 2018 12xk - Kennen Sie die Autoharp? 12. Juni 2018 12xk - Kuriose Zeiten 12. Juli 2018 12xk - Konversationen für Flöte und Akkordeon 12. August 2018 12xk - K(C)anción y Danca 12. September 2018 12xk -...
Schon in der Pause fragten die Besucher danach, wann diese Musiker wieder verpflichtet werden. Und die Murkeleys, die die meisten ihrer Auftritte auf großen Bühnen mit Verstärker und vielen Zuschauern gestalten, überlegen nun, ob sie nicht öfter unplugged und in Kirchen auftreten sollten. Die drei Musiker zogen mit einer mittelalterlichen Melodie, gespielt auf dem Mittelalter-Dudelsack in die Kirche ein und hatten schon die Besucher auf ihrer Seite. Die Gruppe kam extra für diesen Auftritt aus...
Es ist mehr als nur die Ausstellung von Bildern, was an den Wänden von St. Michael in Seelze bis auf weiteres zu sehen ist. Jutta Kruse ist keine Hobbie Malerin. Sie hat eine Ausbildung und das sieht man nicht nur der Farbgestaltung ihrer Werke an. Ihre Bilder treffen auch eine Aussage und das dokumentiert Jutta Kruse selbst so (Zitat): Klaschmohn … in Zuneigung …im Zugang Den Klatschmohn … zu sehen … zu fühlen … zu malen bereichert meinen Glauben. In seinem Vernissage – Gottesdienst stellte...
Einmal im Jahr zieht es viele Seelzer zu einem Obentraut-Spektakel in den Bürgerpark. Und es werden immer mehr - immer mehr Darsteller und immer mehr Besucher. Zuerst ging es einige Stationen durch den Bürgerpark, an denen eine Zigeunerin mit Kindern und einer Geigerin wartete, die Geliebte (?) von Obentraut Liebesbriefe schrieb, ein Pfaffe Hilfe erbat, es den Segen einer Nonne gab und vieles mehr. Dann war die erste Spielstätte erreicht. Hier begann das wirkliche Spektakel und es waren wieder...
Ja, es ist auch ein Mann dabei. Aber dieser darf nur den Rahmen der Theateraufführung bilden. Die eigentliche Kriminalgeschichte wird von 8 Frauen "gestaltet". Sie spielen dieses Stück eigentlich auf der "Heimatbühne" des Leibniz-Theaters. Und wer dort eine Aufführung von "Die Tribüne" erlebt hat - ganz nah an den Schauspielerinnen - ist schier begeistert. Aber: Auf der großen Bühne der Deister-Freilicht-Bühne ist allein durch den großen Raum viel Freiheit in der Entwicklung der einzelnen...
Es begann vor Jahren mit einer kleinen Gruppe Freiwilliger, die mit Obentraut - Rainer Künnecke - durch den Bürgerpark zogen und bei Obentrauts Zeitreise eine Geschichte aus und um Seelze erzählten. Daraus ist für viele Seelzer (und inzwischen auch Menschen aus der ganzen Region) ein fixer Termin geworden. Einmal im Jahr zieht Obentraut mit seinem Gefolge und mit inzwischen vielen anderen Figuren durch den Bürgerpark. Die ursprünglich kleine Gruppe besteht inzwischen aus mehr als 30 Personen...
Ein Abend der Widersprüchlichkeit, wie Gamelan-Instrumente mit einer irischen Harfe konkurrieren? Nein! Zwei kurze Stücke der traditionellen javaanischen Musik ließen ein Empfinden für diese für uns so fremd klingende Musik entstehen. Zwei der Gäste dieses Abends waren gerade von der Insel Java aus dem Urlaub zurück gekommen. Für sie waren die Klänge ein „Wiederhören“. Andere Gäste waren erstaunt über die Lautstärke. Aber sie empfanden diese, obwohl sie direkt davon saßen, überhaupt nicht als...
Seit der ersten Stunde der MUSE vor 18 Jahren ist er dabei: Mototsugu Harada Und jedes Jahr war mindestens eine musikalische Teilnahme auf den schwarz-weißen Tasten des Klaviers sicher. Mototsugu Harada ist ein Garant für ein volles Haus, denn seine Liebe für die Musik von F. Chopin, seine eigenen Kompositionen oder auch ein Ausflug in die leichte Filmmusik – Moto ist dabei. Nun also ist die MUSE „volljährig“ geworden und hat Geburtstag gefeiert und dieser Tastenvirtuose ebenfalls. Und so gab...
Diese Frage wird nur bedingt bei der 10. Oper auf dem Lande beantwortet. Aber das ist auch gar nicht so wichtig. Sonnenschein, der Park des Rittergutes Eckerde, der Blick auf das Gutshaus und den Wassergraben gerichtet - so startet der "Kaffee-Nachmittag". Und einiges ist dieses Mal anders. Zum Einen fehlt der Ideengeber dieser immer wieder köstlichen und hochkarätig mit jungen Künstlern besetzten Veranstaltung. Ihn wünschen alle Besucher gleich zu Beginn gute Besserung. Aber es gibt dieses Mal...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.