Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Durch den Wohnungswechsel des bisherigen Jugendwartes Pascal Reckewell mussten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Lohnde ein neues Führungsteam wählen. Zum neuen Jugendfeuerwehrwart wurde Michael Kwasniok gewählt, zu seinem Stellvertreter Dr. Dirk Bormann. Beide wurden auf der JHV 2010 von Ortsbrandmeister Bernhard Behning offiziell eingesetzt.
Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Lohnde und des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Lohnde e.V. am 09.01.10 konnten der Ortsbrandmeister Bernhard Behning und der 1. Vorsitzende des Vördervereins Alfred Grages zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen. Beide zogen Bilanz über die Ereignisse des Jahres 2009. Der Atemschutzgerätewart, der Ortsjugendfeuerwehrwart, die Leiter des Tauchdienstes und der Alters-und Ehrenabteilung sowie der Kassenwart gaben ihre Berichte ab. In ihren...
Pulchen wass en bärn Bengel. Hei arbeite jeden Dag in sine Landwirschaft un later in Bautrupp. Hei was da, wenn man watt vun öhne wulle. Aber Pulchen mach ock gerne sluuk, un Beier kunne hei jümmers drinken. Nu satt hei eines abends upp en Stakett bi en Kreuger vor de Dör un weine bitterlich. Eck kamm datau un frage, wat hei nu het. Hei schluchze un segge: Nu sitte eck hier, unn hebbe nu endlich mal Geld in Portmannä, unn wat iss, van Dage hebbe eck keinn Döst...!!!
Traditionsgemäß kamen die aktiven Kameraden und die Mitglieder der Alters-und Ehrenabteilung der OF Lohnde zusammen, um gemeinsam den Jahresabschluß zu begehen. Die Kameraden Behning und Grages dankten für die geleistete Arbeit und wünschten Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit Erreichen der Altersgrenze von 62 Jahren wurde der Kamerad Karl-Heinz Hengstmann aus der aktiven Wehr verabschiedet und in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen. Anschließend...
Es ist schon zur Tradition geworden. Auch in diesem Jahr feierten die Kameraden der Alters-und Ehrenabteilung der OF Lohnde ihre Weihnachts-und Jahresabschlußfeier mit ihren Ehefrauen. Im weihnachtlich geschmückten Gesellschaftsraum der Gaststätte" Zur Eiche" in Garbsen begrüßte Kam. Grages die Anwesenden und zog noch einmal Bilanz über das vergangene Jahr 2009. Besonders hob er die Draisinenfahrt mit den Frauen und das Jubiläumsfest 2009 hervor. Kam. Hampel bedankte sich im Namen der...
Wie in jedem Jahr lud der Musikverein Lohnde mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr alle Kinder und ihre Eltern zu einem Lampionumzug durch den Ort ein. Ca. 50 Jungen und Mädchen marschierten singend nach den Melodien der Musiker durch den Ort. Die Jugendfeuerwehr begleitete den Zug zur Sicheheit mit brennenden Fackeln. Anschließend gab es zur Stärkung Bratwürste und warme Getränke.
Heinrich wahnt upp en Dörpe un mörkere jeden Dag. Nu will hei inn Urlaub föhrn, un herre seck Innsbruck uteseuket. Denn in düssen Jahr sünn da Olympische Winterspeele. In Januar wass et so weit, un Heinrich sat in en Sonderzug upp Gleis 1 in Hannover. Stickum herren seck seine Musikvereinskameraden edrapen un mä Bahnsteigkarten sünn sei upp Gleis 1 un herren seck da sammelt. In Nu was et vull von Lühen un de Kapelle speele de Lustigen Hannoveraner un Nummer Öllme ut de Marschrevue. Heinrich...
Letztes Wochenende heirateten der stellvertretende Ortsjugendfeuerwehrwart Michael Kwasniok und seine Frau Sarah in der Lohnder Kirche. Die aktiven Kameradinnen und Kameraden der OF Lohnde und natürlich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ließen es sich nicht nehmen, zu Ehren des Brautpaares vor der Kirche Spalier zu stehen. Bevor die beiden Jungvermählten jedoch mit Ihren Gästen zur Feier gefahren wurden, mussten sie einige Prüfungen bestehen, die sie jedoch mit Bravour meisterten. Herzlichen...
Unsere Jugendfeuerwehr feiert 45-jähriges Jubiläum. Anläßlich des 45-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr Lohnde konnte der stellvertretende Ortsjugendfeuerwehrwart zahlreiche Gründungsmitglieder begrüßen. Im Jahre 1964 gründeten die Kam. Heinrich Geweke und Karl-Heinz Hengstmann, der bis heute dienstälteste Jugendfeuerwehrwart in Lohnde (1964-1982), unter der Führung des damaligen Gemeindebrandmeisters Albert Windhorn die Jugendfeuerwehr Lohnde. Die Mitgliederzahl betrug damals 11 Jungen. In...
Am Ende unserer Radtour durch die Feldmark von Lohnde nach Gümmer wurde zum Abschluß das Klärwerk Gümmer besichtigt. Die Anlage wurde 1983 in Betrieb genommen, um die Wasserqualität der Leine entscheidend zu verbessern. Täglich werden in dieser Anlage ca. 100.000 Kubikmeter Abwasser geklärt und gereinigt. Es war wieder eine interessante und aufschlußreiche Besichtigung. Anschließend wurden wir zu einem vorzüglichen Abendessen anlässlich der Goldenen Hochzeit unseres Kam. Robert Kasig und seiner...
Mit der Fahrraddraisine durch das Extertal. Bei wunderschönem Wetter unternahmen die Kameraden der Altersgruppe mit ihren Frauen eine Draisinenfahrt durch das herrliche Extertal. Die Hinfahrt auf der ca 17 km langen, ansteigenden Strecke war für alle eine anstrengende Angelegenheit. An userer Endstation Rastplatz Alverdissen wurden wir dann mit einem köstlichen Grillbufett und kalten Getränken belohnt. Die Rckfahrt ging dann bergab und wir erreichten unser Ziel ohne Schwierigkeiten. Trotz der...
Vom 4.-6. September 2009 feiert die Ortsfeuerwehr Lohnde ihren 85. Geburtstag und die Jugendfeuerwehr ihr 45jähriges Bestehen. Hierzu wird die Kapelle" Auner Alpenspektakel" am Samstag für Stimmung sorgen.Diese Gruppe ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. Alle Bürger von Lohnde und Umgebung sind hierzu herzlich eingeladen. Ein Programm-Flyer wird im Ort verteilt. Die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Lohnde freuen sich auf ihren Besuch. Karten im Vorverkauf können sie...
Luwese unn Heinrich sünn Buerslühe uppen Dörpe. An ein Dag kamm Heinrich von Felle na Huse hen un herre mächtigen Döst. Hei slüre inne Köken, sett seg an nen Disch un segge tau Luwese sei schall öne mal en Glas melk bringen. Hei herre son bannigen Döst. Sine frue gung inne Speisekamern un hole vor öne en grotet Glas Melk. Hei set an, un putze de Melk in ein Wisch rünner. Heinrich slucke en paar Mal un et knackst furchtbar twischen den Tänen. Hei segge tau Luwese, dei Bickbeern sünn ja noch...
Die Mitglieder der Alters-und Ehrenabteilung unternahmen eine Radtour entlang des Mittellandkanals in Richtung Garbsen. Nach einem vorzüglichen Spargelessen erfolgte die Rücktour durch die Leinemasch zum Endpunkt Gerätehaus Lohnde.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.