DIGITAL FOTOKAMERA HERUNTERGESTÜRZT - ist die Nikon schrott?? Versichert??

- hochgeladen von Andreas Schulze
Die Horrorvorstellung jedes Hobbyfotografen; die Kamera ist aus der Hand gefallen und nur noch Schrott wert. Mir selbst ist das vor kurzem passiert.
Meine Kamera, eine Nikon D90 mit einem 18-200mm Objektiv und eine Mecca-Blitz (44er Leitzahl) fiel mir n der Wohnung aus der Hand. Wie kann das passieren, werdet ihr fragen. Ganz schnell gesagt bin ich mit dem Gurt am Tischbeinhängen geblieben und das hat mir die Kamera aus der Hand gerissen. Man hätte eine Stecknadel hören können im Wohnzimmer; ob wohl zwei meiner Enkel mit Ihrer Mutter zu Besuch waren (eigentlich geht es dann immer recht rund). Ganz schlimm wurde es als ich die Nikon aufhob und schüttelte. Es raschelt nur noch. – Oh, oh… dachte ich.
Mit einiger Mühe bekam ich den Objektivdeckel ab. Dann zeigte sich der Schaden. Zum Glück war nur der Skylightfilter kaputt. Vorsichtig entfernte ich die Scherben um ja das teure Objektiv nicht zu beschädigen. Es war auch möglich, und kein Kratzer auf der Linse. Puh.. da viel mir erst mal ein Stein vom Herzen. Es dauerte eine ganze weil bis ich eine Möglichkeit, fand den Filterring vom Objektiv zu bekommen. Schließlich gelang es, auch hier ohne weiteren Schaden. So konnte ich mir einen neun kaufen. Mit 35€ war ich dabei… Aber der Schutz des Objektives war es mir Wert.
Nun mein Gedanke. Kann man die Kamera versichern? Ein Anruf bei der Versicherung brachte Klarheit. Na klar ist die Kamera versichert; im Ramen der Hausratversicherung. Aber wie immer kommt der Haken hinterher, sie ist nur bei Raub Versichert. Noch nicht mal gegen Diebstahl. Sie muß also geraubt sein, so richtig mit Gewalt und Vorsatz. Natürlich auch mit eine Anzeige verbunden. Also frage ich ob es eine Möglichkeit gibt, sie einzeln zu versichern. Nein lautet da die Aussage. Aber ich könnte versuchen beim Händler eine Geräteversicherung abzuschließen… Bei Handys macht man das ja heute auch.
WIE MACHT IHR DAS?? – VERSICHTERT IHR EURE HOCHWERTIGEN KAMERAS??


Bürgerreporter:in:Andreas Schulze aus Seelze |
4 Kommentare
Schau Dir doch mal die Versicherungs-Angebote bei Deinem Foto-Fachhändler an - auch wenn die Police meistens für Neugeräte sind, vereinzelt gibt es auch Verträge für 'Altgeräte' (bis zu 6 Monate nach Kaufdatum)
Hallo Bernd,
informiere uns doch bitte näher über die Möglichkeiten, wie Fotokameras versichert werden können. Auf myheimat.de sind viele (Hobby-)Fotografen aktiv, die sich bestimmt über weitere Informationen aus deinem persönlichen Erfahrungsschatz freuen. Schreib doch einen eigenen Beitrag zu diesem Thema!
Hallo Andreas,
es gibt Versicherungen für die Kameraausrüstung. Wie die Bedingungen bei eigenem beschädigen/zerstören sind, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß von Fotografen, die bei defekten Objektiven oder Kameras (Sturzschäden) den Schaden erstattet bekamen. Ich habe da ein paar Links auf die Schnelle herausgesucht.
http://www.pundpgmbh.de/foto-assekuranz.html
http://www.aktivas.de/foto.htm
http://www.gutguenstigversichert.de/fotoversicheru...
http://www.fotoversicherung.com/Poppings_Fotografe...
Die Bedingungen und den genauen Versicherungsschutz kannst Du dort nachlesen, bzw. erfragen.
Liebe Grüße Olaf