Siya hamb erklang in der St.Barbara-Kirche

11Bilder

Es ist schon eine gute Tradition, das adventliche Konzert des Kirchenchores Harenberg in der St.Barbara-Kirche in Seelze-Harenberg.

Und so war die Kirche auch gut gefüllt, als Johannes Holz an der Orgel den Abend mit einem Stück von Joh.Sebastian Bach begann.

Dann wurden aber sofort die Zuhörer einbezogen und man sang das erste Lied gemeinsam.

Unterbrochen von kleinen Geschichten, vorgetragen von Roswitha Schulz, bot dann der Kirchenchor unter der Leitung von Bärbel Steding lebendige Adventslieder, bei denen Freude aufkam. Die rythmische Begleitung von Pastor Nikolaus Kondschak am Cajon unterstrich die feierliche Fröhlichkeit. Gern nahmen die Zuhörer die mehrfach erfolgende Aufforderung mitzusingen auf. Die Lieder machten richtig hungrig darauf. Was am Schluss der Veranstaltung unweigerlich zur Aufforderung wurde, doch gern zu Proben des Kirchenchores Freitags mal zu kommen.

Eine besondere Überraschung war das konzertante Zwischenstück von Michael Holz(Violine), Ulrich Claußen(Violonchelle) und Johannes Holz(Piano). Gottfried Kirchhoff - ein Zeitgenosse Bachs - hatte die Sonate d-moll geschrieben. Ein sehr unbekannter Komponist, der mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.

"Dona nobis pacem" war das gemeinsame Schlusslied, dass den Übergang in das große Keksessen mit Holunderpunsch und Glühwein einleitete. Erstaunlich, dass diese Keksberge ratz-fatz weg waren.

Ja, da war dann noch mitten drin das Lied "Siya hamb" gewesen, von dem man annimmt, dass die englische Übersetzung "we are living" auch der Originalsprache entspricht..... Aber das kann man ja "googlen".

Bürgerreporter:in:

Evelyn Werner aus Seelze

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.