Modern Sound[s] Orchestra im Willy-Spahn-Park Ahlem am 20.06.2009
![Das MSO im Willy-Spahn-Park Ahlem](https://media04.myheimat.de/article/2009/06/25/7/7874877_L.jpg?1671294897)
- Das MSO im Willy-Spahn-Park Ahlem
- hochgeladen von Jugendblasorchester Seelze e. V. c/o Fenja Mergel
Auf Einladung des Willy-Spahn-Park e. V. fanden sich die Musiker des Modern Sound[s] Orchestra (MSO) zu einem "Konzert im Park" in Ahlem ein. Es war der dritte Besuch in Ahlem für ein Sommerkonzert.
Die Wetterprognosen für den Tag waren denkbar ungünstig: Sonnenschein mit vereinzelten Schauern - die sich häufiger in handfeste Regengüsse verwandelten - und so wurde das Open-Air-Konzert kurzerhand in die Räumlichkeiten des histrorischen Kalkbrennofens auf dem Parkgelände verlegt. Dass das Wetter wohl den einen oder anderen Interessenten lieber zu Hause bleiben ließ, war für die Veranstalter schade. Organisator Siegfried Frohner vom Willy-Spahn-Park e. V. freute sich trotzdem, die MSO-Musiker wieder in Ahlem begrüßen zu können und stimmte die Zuhörer in seiner Ansprache auf das folgende Konzert ein. Für diesen Anlass hatte Dirigent Henning Klingemann einen abwechslungsreichen Musikmix zusammengestellt.
Das MSO präsentierte sich bereits zu Beginn festlich mit der "Olympic Fanfare and Theme" von John Williams und der Originalkomposition "La Storia" von Jacob de Haan. Dass ein sinfonisches Blasorchester auch im Jazz zuhause sein kann, bewiesen die Musiker dann mit "Tuxedo Junction", "Moondance" und später im Programm den "Benny Goodman Memories".
Solistische Einlagen fehlten ebensowenig: ob das jazz-rockige Tubasolo in "Blood Sweat & Tears" von Ulrike Stay oder das Percussion-Feature in "Funky Winds" von der gesamten Rhythmusgruppe, Klarinetten- und Flügelhornpassagen - an Abwechslung für das Publikum sollte es nicht mangeln.
Besonders gut gefiel der Ausflug in die Welt des Musicals: der "Tanz der Vampire" riss das Publikum zu Beifallsstürmen hin.
Eine besondere Überraschung für das Publikum: Gesangssolistin Diana Babalola. Die 16-jährige Schülerin hatte mit dem Orchester zwei Stücke einstudiert: den "Circle of Life" von Elton John aus dem Film "König der Löwen" und den Swingklassiker "Beyond the Sea". Organisator Frohner war überwältigt: "Diese Überraschung ist gelungen! Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich einen großen Blumenstrauß als Dank dabei gehabt".
Bürgerreporter:in:Jugendblasorchester Seelze e. V. c/o Fenja Mergel aus Seelze |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.