Die Herreninsel im Chiemsee

5Bilder

Ein Besuch der Herreninsel lohnt sich in jedem Fall. Ein im 7. Jahrhundert gegründetes Männerkloster gab ihr den Namen.
1873 erwarb König Ludwig II. von Bayern die Herreninsel und ließ darauf sein neues Schloß nach dem Vorbild von Versailles erbauen. 1886, beim Tod des Königs war das Schloß noch nicht vollendet. Auch von der Gartenanlage waren nur die Gartenteile entlang der Hauptachse mit ihren berühmten Brunnen und Wasserspielen fertiggestellt.
Heute sind die Parkanlagen vollendet, die Klosterkirche wird für Hochzeiten genutzt, es gibt Museen und eine Gemäldegalerie sowie viele urige gastronomische Betriebe.
Auch wenn zu Zeiten des Märchenkaisers die Staatskasse geplündert wurde, können die Bayern dem König heute dank-bar sein, denn die Einnahmen durch den Tourismus und die Eintrittsgelder ermöglichen heutzutage ein gutes Auskommen.

Bürgerreporter:in:

Wolfgang Jenke aus Seelze

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.