Kunst am Spritzenhaus in Edelshausen

Heiliger Florian, verschon` mein Haus, zünd` and`re an
3Bilder
  • Heiliger Florian, verschon` mein Haus, zünd` and`re an
  • hochgeladen von Wolfgang Classen

Der Künstler, der auch als Grafiker und Illustrator bekannt ist, lebt in Neuburg an der Donau und wurde 1987 mit dem Kunstpreis der Stadt Schrobenhausen ausgezeichnet. Als Geschäftsführer des BBK Oberbayern Nord (Berufsverband Bildender Künstler, Geschäftsstelle in der Harderbastei Ingolstadt) ist er engagiert im Kunst-Management tätig. Hier vermittelt er unter anderem an die Mitglieder des BBK Aufträge, ist bei "Kunst und Bauen"-Wettbewerben (Kunst im öffentlichen Raum) an Juryrungen beteiligt und gilt als kompetenter Ansprechpartner der Kultur- und Bauämter.
Viktor Scheck hat selbst etliche Ausschreibungen für den öffentlichen Raum für sich entschieden (Heilig-Geist-Spital Neuburg an der Donau, Grundschule Oberhausen, Stadtwerke Neuburg an der Donau, Kindergarten Hörzhausen, Krankenhaus Köschung, ...)
Bilder wurden von den Staatsgemäldesammlungen München und von verschiedenen Städten angekauft (Neuburg, Schrobenhausen, Ingolstadt, ...)

Bürgerreporter:in:

Wolfgang Classen aus Schrobenhausen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
Wolfgang Classen aus Schrobenhausen
am 18.07.2007 um 19:37

Viktor Scheck:
In der Homepage von Viktor Scheck sind die neueren Arbeiten noch nicht veröffentlicht.
http://www.bildort.de/
Freiwillige Feuerwehr Edelshausen:
http://www.edelshausen.de/vereine/ffw/ffw.htm
Berufsverband Bildender Künstler Oberbayern Nord:
http://www.bbk-bayern.de/obi/

Bürgerreporter:in
Irene Rung aus Aichach
am 18.07.2007 um 22:39

Der Künstler Viktor Scheck ist ein großartiger Maler.

Bürgerreporter:in
Wolfgang Classen aus Schrobenhausen
am 18.07.2007 um 23:09

In nächster Zeit werde ich hier einige Ölbilder von Scheck, die in unserem Besitz sind, veröffentlichen. Motive vom Donaumoos. Zur Zeit laboriere ich noch mit der Fotografiertechnik herum, irgendwo blitzt es immer auf den Bildern. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp? Die besten Erfahrungen habe ich bis jetzt mit Tageslicht gemacht, man muss aber trotzdem viel experimentieren, denn die Oberfläche der Bilder (Technik) ist sehr unterschiedlich.