"Neues" von Vittorio

- o.T.
- hochgeladen von Wolfgang Classen
Man kann einfach sagen, und das ist auch richtig so, dass einem die Bilder des Schrobenhausener Kunstpreisträgers Viktor Scheck, der jetzt in Neuburg an der Donau lebt, gefallen, dass er das Wesen von Landschaften erfühlt und "hier" in Bildern des Donaumooses malerisch auf den Punkt bringt. Eine andere, durchaus interessante Interpretation der Landschaftsbilder des Kunstmalers hat die Kunsthistorikerin Diana Maria Ebster geliefert.
"Seine Landschaften stehen in der Tradition des stimmungshaften Landschaftsbildes: nicht die topografische Richtigkeit steht dabei im Vordergrund, sondern die Bedeutung der Landschaft als Träger von Emotion, Tradition und Geschichte, als Projektionsfläche und Spiegel. So dient das Landschaftsbild über den Hinweis auf einen bestimmten, als bedeutungsvoll gesetzten Ort hinaus als Art Seismograf einer innerlichen Gestimmtheit, die durch diese Stätten erzeugt oder mit ihnen verbunden wird. Vor allem die Farbe wird dazu bewusst als Produzent und Mittler einer emotionalen Befindlichkeit eingesetzt. Der Ton, den ihr Eindruck vermittelt, löst Erinnerung aus, dabei vollzieht sich eine Annäherung an den Gegenstand nicht auf einer sachlich analytischen oder begrifflichen, sondern auf einer emotionalen Ebene."
Bürgerreporter:in:Wolfgang Classen aus Schrobenhausen |
2 Kommentare