Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Part IX der Kunstaktion "KIRCH - LEUCHTEN" des Künstlers Carl Vetter wird in der Feldsteinkirche in Eickhorst, einem Ortsteil der Gemeinde Dähre im Altmarkkreis Salzwedel, zu bestaunen sein. Es handelt sich um eine gotische Feldsteinkirche mit Blendengiebel aus Backstein und einem verbretterten Glockenturm aus dem 15. Jahrhundert, dessen Raum durch die Lichtinstallation des Künstlers in einem neuen Licht gezeigt wird. „Ich zeige den Raum der Kirche in einem anderen Licht. Es ist ein Eingehen...
– Künstler lässt erneut eine Kirche erleuchten – Die spätgotische Feldsteinkirche in Hohendolsleben liegt etwas versteckt. Und doch wird sie an zwei Abenden leuchten. Dafür sorgt der Künstler Carl Vetter aus Langenapel, der zum mittlerweile achten Mal zum Kirch-Leuchten einlädt und sich diesmal die kleine Kirche in Hohendolsleben ausgesucht hat. Beim ersten Aufsuchen der Kirche sei ihm die Idee gekommen, das winzige Gotteshaus von außen ins Licht zu setzen, dagegen nur minimal von innen, so...
"TON" - Natursteinklänge mit Carl Vetter, Mirja Brandenburg & und Thomas Fenn. Zu hören in der Mönchskirche (Konzert- und Ausstellungshalle) in Salzwedel am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 19:00 und 20:00 Uhr - jeweils 30 Minuten. Jede*r ist herzlich willkommen. Eintritt ist frei. Am Anfang steht ein Monolog mit Steinen der Ostseeküste Mecklenburgs. Zwei unterschiedliche Töne werden mehrmals anders zu hören sein. Die Töne sind das Material, das bearbeitet wird. Als Nächstes folgt eine Gruppe...
Kirch – Leuchten in der romanischen Dorfkirche Osterwohle, einem Ortsteil der Hanse- und Baumkuchenstadt SalzwedelPart VI der Kunstaktion "KIRCH - LEUCHTEN" des Künstlers Carl Vetter Die Auseinandersetzung mit dem Kirchenraum von Osterwohle und seinen einzigartigen Schnitzereien ist eine echte Herausforderung für mich gewesen. Nach den 'minimalistischen' Räumen romanischer und anderer, jüngerer Gebäude nun eine überbordende Fülle. Behutsame Lichtsetzungen und eigens für den Raum entwickelte...
Part V der Kunstaktion "KIRCH - LEUCHTEN" des Künstlers Carl Vetter findet in der Feldsteinkirche in Groß Gerstedt bei Salzwedel in der Altmark statt. Es handelt sich um eine Feldsteinkirche mit gotischem Backsteinportal, in der Lichteffekte vom Künstler eingebracht werden. Dadurch wird der Raum der Kirche in einem anderen Licht gezeigt. Termine Samstag: 09. April 2022, 21.00 bis 23.00 Uhr Sonnstag: 10. April 2022, 21.00 bis 23.00 Uhr Veranstaltungsort Feldsteinkirche in Gr. Gerstedt /...
Natursteinklänge in der Mönchskirche Die Mönchkirche in Salzwedel wird zum Resonanz- und Klangraum. Drei Klangkünstler bewegen sich im gesamten Kirchenraum mit Natursteinobjeken und machen ihn anders hör- und erlebbar. Klangkünstler: Carl Vetter; Mirja Brandenburg; Thomas Fenn Sonnabend, 23.10.2021 um 18:00 und 20:00 Uhr Dauer der Kunstsession: 30 Minuten Alle sind herzlich eingeladen. Eintritt frei!
Steine sammeln fasziniert Carl Vetter schon seit er ein Kind ist. Besonders Klänge, die er Steinen entlocken kann, erwecken seine Aufmerksamkeit. Entsprechend spielen Steine und ihre Klangwelt eine zentrale Rolle im künstlerischen Schaffen Vetters. Er sammelt sie an Feldrändern in der Altmark, auf einer winzigen irischen Halbinsel oder am Meer. Im Kunstabend ist Carl Vetter zu Gast, berichtet über seine Kunst und spielt seine Klanginstallationen. „Mein Ziel ist ein Steinfeld zum 'Lesen',...
Wir sind dabei uns zu verlieren – in Hektik, Überfluss, dem Unvermögen sensibler Wahrnehmung dessen, was uns umgibt, verschiebenden Proportionen. Was ist nah und was fern? Die Begegnung mit Kunst, die über eine reine Betrachtung hinausgeht und uns eine ästhetische Werterfahrung vermittelt, lässt uns neue Aspekte der Welt entdecken und unerwartete Weltsichten eröffnen. Die Arbeiten in der Ausstellung „NAH & FERN. Steine, Fische, Wege, Blumen, Wolken“ bieten eine Vermittlerrolle zwischen Natur...
Wir sind dabei uns zu verlieren – in Hektik, Überfluss, dem Unvermögen sensibler Wahrnehmung dessen, was uns umgibt, verschiebenden Proportionen. Was ist nah und was fern? Die Begegnung mit Kunst, die über eine reine Betrachtung hinausgeht und uns eine ästhetische Werterfahrung vermittelt, lässt uns neue Aspekte der Welt entdecken und unerwartete Weltsichten eröffnen. Die Arbeiten in der Ausstellung „NAH & FERN. Steine, Fische, Wege, Blumen, Wolken“ bieten eine Vermittlerrolle zwischen Natur...
Das wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen ausgefallene KIRCH - LEUCHTEN (Part IV) in der romanischen Dorfkirche in Klein Wieblitz wird der Künstler Carl Vetter am Sonnabend, den 18. Juli 2020, von 22:00 bis 24.00 Uhr, nachholen. Aus derzeitigen Schutzgründen dürfen sich jedoch nur bis zu fünf Personen gleichzeitig im Kirchenraum aufhalten! KIRCH - LEUCHTEN (Part IV) in Klein Wieblitz Carl Vetter beschreibt die Dorfkirche in Klein-Wieblitz, wie folgt: "Die Dorfkirche in Klein-Wieblitz steht...
Die nächste Kunstaktion "KIRCH - LEUCHTEN" des Künstlers Carl Vetter findet in der Fachwerkkirche in Klein Wieblitz bei Salzwedel statt. Es handelt sich um eine Fachwerkkirche mit massivem Backsteingiebel und einem eisernen Turm. Termine Samstag, 07. März 2020, 19 bis 21.00 Uhr Samstag, 14. März 2020, 19:00 bis 21:00 Uhr (ausgefallen wegen Corona!) Samstag, 18. Juli 2020, 22:00 bis 24:00 Uhr (Nachholtermin!) Veranstaltungsort Fachwerkkirche in Kl. Wieblitz / Hansestadt Salzwedel Das...
— Landschaftsbezogene Rauminstallationen — von Carl Vetter ...aussen ist innen ... ... ist AUSSEN ... Der Künstler Carl Vetter hat die Austellungsbereiche des Kunsthauses Salzwedel in neue, andere Erfahrungsräume verwandelt. Erleben Sie eine Auseinandersetzung mit Landschaft und Natur im Außen und Innen. Kunsthaus Salzwedel vom 15. November 2019 bis 02. Februar 2020 Öffnungszeiten: Di. - So. 14:00 bis 17:00 Uhr Rahmenprogramm: Ausstellungsbegleitend finden zwei Künstlerführungen im Kunsthaus...
Sonderaussstellung: NATUR SEQUENZEN — Landschaftsbezogene Rauminstallationen — von Carl Vetter ...aussen ist innen ... ... ist AUSSEN ... Der Künstler Carl Vetter hat die Austellungsbereiche des Kunsthauses Salzwedel in neue, andere Erfahrungsräume verwandelt. Erleben Sie eine Auseinandersetzung mit Landschaft und Natur im Außen und Innen. "Mich einzuklinken in Naturabläufe wie in die gezeiten am Meer ist ein Wiedernäherkommen,. Mit einfachen Mitteln verändern, verdeutlichen ist mein Anliegen."...
Die Initiative „Kunstlotterie – Kunst gewinnt“ lädt am Sonnabend, 06. April 2019, ab 19:00 Uhr zu einer Lesung mit Fiona Sironic ins Atelier Carl Vetter, Appeldornstraße 3 im Salzwedeler Ortsteil Langenapel ein. Die junge Schriftstellerin Fiona Sironic wird aus ihrem Romanmanuskript „Das ist der Sommer, in dem das Haus einstürzte“ lesen. Es geht ums Heimkommen, Wegfahren, um digitale Kommunikation und darum, wie alles bröselt. Sironic, geboren 1995 in Neuss, wuchs in einem kleinen Holzhaus an...
Das Jenny-Marx-Forum Salzwedel zeigt einen interessanten Film von Carl Svenson aus Stockholm zu einem bisher völlig unbekannten Kapitel im Zweiten Weltkrieg aus schwedischer Sicht (1942, Hollocaust-Beginn). Die Filmer werden während der Filmvorführung anwesend sein! „Ein Nachtzug, mitten im 2. Weltkrieg. Eine Zufallsbegegnung. Ein deutscher SS-Offizier trifft auf einen schwedischen Diplomaten und erzählt ihm von den Verbrechen des Holocaust. Der Schwede Göran von Otter ist einer der Ersten...
Lichteffekte in der romanischen Dorfkirche in Wistedt. Der Langenapeler Künstler Carl Vetter bringt erneut stimmungsvolle Lichteffekte in einer Dorfkirche zum Erleben. Dieses Mal hat sich der Künstler die romanische Dorfkirche in Wistedt für die Kunstaktion auserkoren, einen kleinen Feldsteinbau aus dem 15. Jahrhundert. Die Kunstaktion "Kirch-Leuchten" ist am Samstag, den 26. Januar 2019 und am Samstag, den 02. Februar 2019, jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr, zu bestaunen. Wistedt ist ein...
Der Künstler Carl Vetter bringt die romanische Dorfkirche in Siedendolsleben (Gemeinde Dähre) im Altmarkkreis Salzwedel zum Leuchten. Er möchte die Einrichtung und Besonderheiten des Kirchraumes mit farbigen Lichtern gestalten oder auch im Dunklen lassen. Der Innenraum der Kirche erscheint in einem anderen Licht. Dieses ist nicht statisch, sondern wird verändert durch die Dämmerung und anschließende Dunkelheit im Freien. Vier große Fenster in dem kleinen Raum sind dabei entscheidend. Das...
- Kirche mal andersartig in einem anderen Licht erleben - Der Künstler Carl Vetter zeigt den Raum der Feldsteinkirche in Langenapel am Sonnabend, den 20.01.2017, von 18:00 bis 20:00 Uhr, in einem anderen Licht. Es ist ein Eingehen auf die Besonderheiten des Raumes und seiner Einrichtung. Dunkelheit und Lichtsetzungen dienen zur Raumerweiterung durch „Weglassen und Hervorheben“. Auch Gemeindepfarrer Silvio Scholz ist über die Kunstaktion erfreut, die möglicherweise auf weitere Kirche in der...
Carl Vetter "Über den Umgang mit einem Schweinestall" "Natur - Stein - Klänge, (Steine der Altmark)" Ramani Narayan Malerei V E R N I S S A G E 10. Juni 2017, 15:00 Uhr Galerie Haselhorst Haselhorst Nr. 34 29413 Diesdorf OT Haselhorst
Deutschland-Premiere einer außergewöhnlichen Antikriegs-Ausstellung von internationalem Format Die Ausstellungs- u. Konzerthalle "Mönchskirche" Salzwedel präsentiert die die Antikriegs-Exposition: "Die Eispferde vom Ladoga-See" von André Prah Dauer der Ausstellung: 18. November 2016 bis 29. Januar 2017 Besichtigungszeiten: November 2016: Dienstag bis Sonntag von 13:30 bis 16:30 Uhr Sonderöffnungszeiten im Dezember 2016 und Januar 2017: Dienstag bis Freitag von 15:00 bis 16:00 Uhr Samstag und...
Deutschland-Premiere einer außergewöhnlichen Antikriegsinstallation Die Ausstellungs- u. Konzerthalle "Mönchskirche" Salzwedel präsentiert die Ausstellung: "Die Eispferde vom Ladoga-See" von André Prah Vernissage: 17. November 2016 ab 19:00 Uhr Einführung: Karl-Heinz Reck (Kultusminister a.D.) und Uwe Friesel (Schriftsteller) Die Vernissage wird musikalisch begleitet von Johannes Ammon. Gemeinsames Projekt von: KulTour-Betrieb der Stadt Salzwedel, Atelierhaus Hilmsen e.V., Jenny-Marx-Forum...
* Die Künstlerinnen Paula Schubatis & Dessislava Terzieva präsentieren eine Rauminstallation unter dem Motto: "Of the future, of the past … of the past, from the future” (Der Zukunft aus der Vergangenheit … der Vergangenheit aus der Zukunft).
* Die Künstlerinnen Paula Schubatis & Dessislava Terzieva präsentieren eine Rauminstallation unter dem Motto: "Of the future, of the past … of the past, from the future” (Der Zukunft aus der Vergangenheit … der Vergangenheit aus der Zukunft). Die Vernissage wird musikalisch begleitet von der Musikschule Salzwedel.
Gegensätze der Gefühle aus Angst und Freude und der Sehnsucht nach Sicherheit Das Kernstück der Kunstausstellung "By Land or By Sea" ist eine große schwebende Installation aus Zweigen und Gestrüpp, so von Brombeer- und Haselnusssträuchern, die die Besucher in den gefährlichen Unterschlupf des Dornenbusches führen. Die großformatigen Kohlezeichnungen von Ashley Pridmore ermöglichen so ein immersives Erleben, ergänzt und forciert durch das reale Gefühl des abstrakten Gebüsches über ihnen. Die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.