Neue Gleisstopfmaschine erprobt

Im Stiftswald von Obernkirchen
4Bilder

Am 30. Juni war mal wieder eine Gleisstopfmaschine auf der Eisenbahn
Rinteln-Stadthagen, Bereich Stiftswald / Obernkirchen, im Einsatz. Sie
ist hochmodern, wurde erst vor kurzem vom Schweizer Hersteller Matisa
gebaut und wird nun vom Stadthäger Gleisbauunternehmen Schweerbau
erprobt. Unter der Leitung von Uwe Lemme sowie von Matisa Erik Seidel
und Patrick Rist wurde eine Gruppe von Mitarbeitern geschult und in die
Bedienung eingewiesen. Insgesamt müssen lt. Lemme 20 Arbeitstage dafür
aufgewandt werden; derzeit wird mit 300 m pro Stunde gearbeitet. Wenn
alles eingespielt ist, sollen später mit nur 2-köpfiger Besatzung dann
bis zu 800 m stündlich erreicht werden. Auch Weichen kann die Maschine
stopfen. Die Ausbildungsfahrt wurde begleitet von Marcel Heinrich,
Mitarbeiter der Bückebergbahn Rinteln-Stadthagen GmbH. Bei dieser
Gelegenheit wird noch einmal eindringlich vor dem verbotenen Betreten
der Gleise gewarnt; grundsätzlich ist rund um die Uhr mit Fahrbetrieb zu
rechnen.

Im Stiftswald von Obernkirchen
Blick aus einem der Führerstände
Auch bei dieser hochentwickelten Maschine ist der Langsamfahrt-Knopf mit einem Schildkrötensymbol versehen
Ganz hinten im Gefolge ist noch eine separate Maschine mit Bürsten
Bürgerreporter:in:

Burkhard Rohrsen aus Rinteln

5 folgen diesem Profil