Welchen Teil verstehst du nicht? Die Antwort: ALLES!!!

Alltag in unseren Schulen. Schüler verstehen nicht immer alles, was die Lehrer ihnen beizubringen versuchen.

Mitunter melden sie sich und äußern schmerzverzerrt und resignativ: Ich verstehe das nicht.

Der Lehrer fragt daraufhin entgegenkommend: Was verstehst du von ... nicht?

Und wie oft hört er die immer wiederkehrende Antwort? Die Antwort: ALLES!

Asche übers Haupt des Lehrers!

Bürgerreporter:in:

Helmut Feldhaus aus Rheinberg

25 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Eva Hasselberg aus Duisburg
am 02.02.2021 um 10:25

Wofür wir all die Dinge brauchen, habe ich damals in der Schule auch nicht verstanden. Inzwischen weiß ich es aber! Um heute den Jüngeren zu helfen, die an gewissen Stellen verzweifeln. Damit nicht nur der Lehrer zum Erklärer wird, sondern auch die Freundin, die Mutter oder die Tante. Die Tochter meines Freundes ist immer hellauf begeistert, wenn ich ihr erklären kann, wie Brüche gekürzt oder binomische Formel angewandt werden. Und mich erstaunt es immer wieder, dass ich all das nicht vergessen habe.. aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen klasse Mathematiklehrer hatte.
Zitat:" Wenn ich dich um drei Uhr in der früh anrufe und danach frage, musst du mir die Formel sagen können". .. doch der Anruf kam nie. Ich bin vorbereitet!

Bürgerreporter:in
Helmut Feldhaus aus Rheinberg
am 02.02.2021 um 19:47

Eva, ich denke, Schüler und Schülerinnen können erst später erkennen, von welchem Schulwissen sie profitieren können. Und das dürfte auch bei jedem verschieden sein. Die Lehrer wissen es übrigens im Vorfeld auch nicht.
Wenn die Schülerinnen und Schüler aber konzentriert und lernwillig die Schule durchlaufen, so sind sie breit aufgestellt für das, was kommen mag. Noch heute bemerke ich immer wieder, wie ich von meiner Schulzeit profitiere - und die endete vor knapp 50 Jahren. Immer wieder blitzt da etwas auf. Und wenn im Unterricht mal Stoff gewesen sein sollte, den man niemals braucht, so kann man aber auch sagen, dass er keinen Schaden an Leib und Seele verursacht hat.

Bürgerreporter:in
Joachim Kerst aus Erfurt
am 10.02.2021 um 10:59

Wir haben in DEUTSCHLAND ein Problem:

Es möchte sich in unserer noch existenten "LUXUSGESELLSCHAFT" keiner mehr selbst belasten/überlasten (überall in der Politik und Wirtschaft wird mit viel unproduktiver Redundanz und mit wenig Verantwortung agiert - das war früher alles mal anders)!
Z.B. die hier angesprochenen wichtigen Studienfächer, wie Elektrotechnik, Elektronik - Ich habe dieses Studium mit der Note 1 abgeschlossen! Es war über die Jahre wahrlich kein Zuckerschlecken, aber da muss man mal "den A....." zusammenkneifen!"

Jeder sucht nur noch nach einfachen, bequemen Wegen in unserer Gesellschaft, aber so funktioniert eine LEISTUNGSGESELLSCHAFT mit ihren vielen sozialen Maßnahmen auf Dauer nicht! China und andere aufstrebende Staaten zeigen uns doch wie es gehen muss! Wir sind insgesamt zu träge geworden, wie jeder doch immer wieder in allen BEREICHEN feststellen kann!

Wir hinken doch überall nur hinterher - oder sieht die Realität anders aus?