Die merkwürdige Färbung eines Bartes. Foto

- hochgeladen von Dietrich Stahlbaum
Seit ein paar Tagen hat mein Bart eine merkwürdige Färbung. Siehe Foto. Bisher habe ich vergeblich versucht, sie zu entfernen. Das gelang weder bei der morgendlichen Wäsche mit Aleppo-Olivenölseife noch, heute morgen, bei der Haarwäsche mit Shampoo.
Was ist das für ein Phänomen? Wo kommt es her? Es war keine Currysoße, die auf den Bart gekleckert ist. Auch kein Mostrich (Mo–), der beim Wurstessen hängen geblieben ist. Die Färbung ist nach der missglückten Einnahme einer Antibiotika-Kapsel, mit der die Entzündung eines empfindlichen Organs beendet werden sollte, entstanden. Auf diese Weise: Die Kapsel ist in meinem Hals steckengeblieben, nach ein paar Sekunden, etwas geschrumpft, aus dem Mund herausgefallen und in meinem Bart kleben geblieben.
In der Beilage der Verpackung des Medikaments („...fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.“) wird darauf aufmerksam gemacht, dass „Da der Wirkstoff mit dem Urin ausgeschieden wird, [...] die Einnahme zu einer unbedenklichen Gelbfärbung des Harns [führt]“. Bei Verfärbungen der Wäsche können „diese Flecken mit normalem Waschvorgang wieder entfernt werden.“ Nicht bei Wäsche mit Synthetikfasern.
Hierzu erkläre ich an Eides Statt: Mein Bart ist echt!
Bürgerreporter:in:Dietrich Stahlbaum aus Recklinghausen |
3 Kommentare
Schaue doch mal in den Beipackzettel. Bestimmte Stoffe, wie z.B. Betacarotin, färben die Haut und auch den Urin gelblich ein.
Dein Bart besteht auch aus organischer Materie, und kann sich auch entsprechend einfärben weil er direkten Kontakt mit dem Medikament hatte.
Tippe auch auf Medikamente. Beobachte bei mir, dass, wenn ich eine Abendtablette, die stark eingefärbt ist, mit feuchten Fingern aus den Blister nehme, meine Finger am anderen Morgen gelb sind. Das ist auch mit Seife nicht zu entfernen. Da muss ich echt mit Scheuermilch ran.
Wirklich merkwürdig !