Domschatz

3Bilder

Im Quedlinburger Schloßmuseum - eine tolle Geschichte

Den Quedlinburger Domschatz wird aber jeder Betrachter unzweifelhaft als Schatz erkennen. Seine Anfänge liegen in der Gründung des deutschen Königtums, seine Urheber und einstiegen Besitzer waren die Ottonen. Die über 50 Einzelstücke sind aus Gold, Silber, Elfenbein, Bergkristall und Edelsteinen gefertigt. Aber das wohl bedeutendste Stück des Schatzes stellt das Samuelevangelium dar. Diese Handschrift, in Gold geschrieben, reich illustriert und mit einem Prunkeinband aus Gold und Edelsteinen, stammt aus der Karolingerzeit und zählt zu den ältesten erhaltenen deutschen Handschriften überhaupt.

...neugierig?

Dann mal reinschauen.

Bürgerreporter:in:

Joachim Brehme aus Quedlinburg

12 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Joachim bartz aus Hattingen
am 15.04.2020 um 06:44

Schöne Fotos !

Gruß Joachim

Bürgerreporter:in
Joachim Brehme aus Quedlinburg
am 15.04.2020 um 16:00

Zur Zeit ist nun große Baustelle auf dem Schloßberg...