Nilgänse in Hämelerwald ?

- --Nilgans (Alopochen aegyptiacus)..
- hochgeladen von Werner Szramka
Heute am 13. März, bei einer Einkaufsfahrt durch Hämelerwald sah ich auf einem Feld an einer Pfütze zwei Wildgänse, die ich auf Anhieb nicht so recht benennen konnte, da sie recht weit weg waren und ich auch nicht den durchweichten Acker betreten wollte, habe ich mir die Foto´s erst später näher betrachtet. Diese Gänse können nur Nilgänse sein , die in unserer Region nicht häufig sind und vielleicht sind sie auch nur auf Durchreise um einen, nach ihren Lebensbedingungen, entsprechenden Platz zu finden. Unter den myheimat Usern gibt es sicher welche, die hierzu näheres sagen / schreiben können.
--Nilgans (Alopochen aegyptiacus)...
Bürgerreporter:in:Werner Szramka aus Meinersen |
17 Kommentare
Schön entdeckt und abgelichtet. Günther und Gerhard haben ja schon alles gesagt ... ;-)
Günther hat es schon sehr schön beschrieben. Soweit ich noch ergänzen kann, weiß ich dass die Nilgänse ursprünglich aus dem Afrika kommen aber viele aus Zoos und anderen Gehegen (Gefangenschaft) geflüchtet sind und sich langsam aber sicher in der bei uns durchsetzen. Das zeigen ja auch Eure vielen Beobachtungen. Mir ist noch aufgefallen, dass Nilgänse ziemlich resulte Tiere sind und kampfeslustig zahlenmäßig überlegene Graugänse angreifen, um Brutplätze zu sichern.
LG Dagmar
Günther, ich habe sie letzten Sonntag in der Löffler-Kieskuhle in Ramlingen beobachtet, s. http://www.myheimat.de/burgdorf/natur/nilgaense-in...