<b>Lange warten ist nicht ihr Ding!</b>

- Sogar zwei weiße Spitzen sind zu sehen. Sie sind ja eigentlich Winterblüher
- hochgeladen von bärbel stephan
Der Schnee der letzten Wochen mußte ja irgendwo hin. Also kam der von unserem Hof immer auf das nebenliegende Beet. Dart lag er dann hüfthoch.
Gestern traute ich meinen Augen nicht. Nach dem weggeschmolzenen Schnee konnte ich den Frühling erahnen.
Ganz vorwitzig schauten schon die ersten Blattspitzen der Schneeglöchen aus der Erde hervor.
Mal sehen wann sie uns mit ihren Blüten überraschen wollen.
Lange warten ist ja nicht ihre Eigenschaft.
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende
LG-Bärbel
Bürgerreporter:in:bärbel stephan aus Peine |
5 Kommentare
:)
Der Schnee war ein guter Isolator. Nach der großen Schmelze kam ein kaum gefrorener Boden zum Vorschein. Grüne statt braune Vegetation. Bei tage- und nächtelangen Temperaturen um die 10°C kommen nun die Vorfrühlingsboten zum Vorschein.
Schön in Szene gesetzt, Danke. Da kommt Vorfreude auf den "richtigen" Vorfrühling auf. :) Jetzt ist das "nur" warmer Winter, aber den kann man ja auch genießen.
Ja Andreas, besonders heute hat man die Bewegung in der Natur gemerk. Wir waren im Sonnenschein, an der Fuhse zwischen Vöhrum und Eixe und hinter dem Eixer-See, unterwegs.
Die Hölzer der unterschiedlichen Farben und kahlen Bäume gabe gegen den blauen Himmel ein prächtiges Bild ab. Sogar die Weidenkätzchen leuchteten schon weiß im hellen Licht. Die Vögel haben aber auch viel Winterfutter ( Hagegutten) übrig gelassen. Der Winter ist ja auch noch gar nicht richtig vorbei.
Das beweißt auch der Maulwurf, der eigendlich Winterruhe hält, mit seinen frischen aufgeworfenen schwarzen Erdhügel. Lange gesammelte Beobachtungen (Bauernregel) sagen: "Wenn der Maulwurf im Januar schon stößt gibt es einen langen Winter."
Ich glaube Adolf stellt unsere Eindrücke gerade mit einem Bericht bei mh rein.
GLG - Bärbel
Ich find das herrlich, wenn im Frühjahr die Erde bricht und ich die Blättchen der Zwiebelblüher förmlich aus der Erde herausschaue.
Auch wenn sich, jetzt bald, die Winterlinge aus den Erdboden herausknicken und sich grade machen, will ich nie versäumen!
Wenn aus dem eigentichen Nichts die farbigen Pünktchen entstehen, das haut mich immer wieder positiv um.
Elli hast Du eigentlich mal an Schneeglöckcken gerochen! Sie haben so einen starken Duft wie man ihn gar nicht vermutet.