Werbestrategen: Für wie dumm halten die uns?

Auch schon aufgefallen? Letztens war es der Klebefilmabroller; kurz davor suchte ich die passenden Druckköpfe für meinen Drucker und heute wars ein populärer Film. Macht man ja mal so nebenbei - Preisvergleich mit den großen Suchmaschinen und Auktionshäusern samt Versandhäusern. Soweit - so nett. Komischer weise braucht man schon mehrere Anläufe, bis man dann das richtige gefunden hat. Doch dann wird es richtig nett.

Heute mache ich amazon auf - und was wird mir auf der ersten Seite angeboten? Richtig - Druckköpfe und in der nächsten Reihe diverse Klebefilmabroller? Es ist mir klar, welche Technik da verwandt wird - aber ich weiß nicht, was die Strategen sich davon versprechen. Meinen die etwa, dass der Käufer von Produkt A beim nächsten Besuch wieder das selber Produkt haben will?

Unter uns: Die Milch und Butter kauf ich regelmässig offline direkt ein - kein Preisvergleich im Internet. Und nach dem letzten Laptop vor 6 Monaten ist mein Bedarf für die nächsten vier Jahre gedeckt.
Und doch: Die Masche scheint zu funktionieren und der Käufer ist wohl doch dümmer, als er selber annimmt.

Vielleicht helfen die beiden Zitate:

Werbung lässt sich als die Wissenschaft bezeichnen, die menschliche Intelligenz so lange einzusperren, bis man Geld von ihr erhält. (Stephen Leacock)

Werbung muss sein! Warum? Hühner legen Eier, Gänse auch. Aber Hühner gackern – Gänse nicht. Na, kauft jemand Gänse-Eier? (Henry Ford)

Bürgerreporter:in:

Matthias Boeddinghaus aus Meinersen

3 folgen diesem Profil

4 Kommentare

Bürgerreporter:in
Tom Ate aus Peine
am 21.07.2010 um 18:06

..ist Ihnen übrigens aufgefallen, dass die rechte Seite DIESER Website voller Werbung zu Druckerpatronen ist?

Bürgerreporter:in
Matthias Boeddinghaus aus Meinersen
am 21.07.2010 um 19:10

Soweit die Theorie: Ich denke, dass daraus nichts werden kann, da die meisten Nutzer viel zu unterschiedliche Interessen haben. Wenn ich überlege habe ich pro Tag vielleicht jeweils 50 bis 100 unterschiedliche Suchanfragen - die sich im Regelfall kaum im Laufe eines Jahres wiederholen.
Zum anderen ist die personalisierte Werbung eben dumm, weil ich damit kaum die wirklichen Angebote bekomme - sondern nur dass, was andere mir verkaufen wollen zu unmöglichen Preisen.
Ich bräuchte nun einen neuen Rasenmäher - habe mich seit meiner Internetkariere nie darum gekümmert oder gesucht - also schweigt die "intelligente Werbung" sich aus. Sobald ich mich nun aber mühe und suche, werde ich mit Anzeigen überhäuft, obwohl mir der neue Rasenmäher sicher für 5 bis 10 Jahre seinen Dienst willig anbieten wird. Und sollte ich umziehen, hat sich das Thema erübrigt.
Wenn ich nun noch oft genug das Wort "Rasenmäher" benutze, habe ich vielleicht rechts in der Spalte endlich auch ein paar Anzeigen zum Thema. Obwohl ich im Moment mir Gedanken über ein Multicore Kabel; eine Tauchausrüstung und Augustinus mache.

Bürgerreporter:in
Tannilein E. aus Edemissen
am 29.07.2010 um 10:54

Internet: Fluch und Segen!