Die Seiermanns.

In der gehobenen hannoverschen (hannöverschen) Gesellschaft wurde, lange Zeit, in der 'dritten Person' gesprochen. Das war einfach schick!!

Übrig geblieben ist dann, im Volksmund, der 'uralte Adel' derer von:

1. "Bleibermans"
2. "Hörermans"
3. "Seiermans"

Es sind die Menschen, die immer noch die alten hannöverschen Redewendungen in ihrer Sprache benützen. Zum Beispiel:

- 'Bleib er man' von weg . . .
- 'Hör er man' von auf . . .
- 'Sei er man' von still . . .

Bürgerreporter:in:

bärbel stephan aus Peine

38 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Christl Fischer aus Friedberg
am 04.12.2012 um 17:16

Mein Onkel hat mit seiner Mutter, meiner Omama immer in der 3. Person geredet. Das hat sich für uns Kinder schon sehr ungewöhnlich angehört.
Übrigens Bärbel, herzlichen Glückwunsch zum Namenstag

Bürgerreporter:in
bärbel stephan aus Peine
am 04.12.2012 um 17:35

Danke Christl!
Ich wünsche Dir noch eine gesegnete Adventzeit.

Bürgerreporter:in
Matthäus Felder aus Lichtenstein
am 29.04.2014 um 13:21

Ein beeindruckendes Portrait.