Historisch technisches Museum

- hochgeladen von Nicole Käse
Es befindet sich seit 1991 in der Bunkerwarte und dem Areal des ehemaligen Kraftwerks. Leider ist das Außengelände sehr verwaist. Vor einigen Jahren standen dort Flugzeuge und Raketen. Wie wir erfahren haben, waren es nur Leihgaben, die etwa vor vier Jahren wieder zurückgingen. 2015 wurde im Kesselhaus ein gläserner Aufzug eröffnet.
Weitere Info's zum Museum unter: www.peenemuende.de/das-museum
Bürgerreporter:in:Nicole Käse aus Wunstorf |
3 Kommentare
Interessant, wusste garnicht das es sowas gibt. Da sieht man mal wie weit Deutschland damals technisch fortgeschritten war. Ohne deutsche Ingenieurskunst wären die Amis niemals auf dem Mond gelandet und würden und würden immer noch mit Propeller-Flugzeugen rumfliegen. :-)))
Ja, sehr interessante Ausstellung. Als wir 2014 dort waren waren auch noch die Exponate auf dem Freigelände vorhanden.
Technischer Fortschritt und deutsche Ingenieurskunst sind aber nur so viel wert wie ihre Errungenschaften der Menschheit Nutzen bringen, und nicht Krieg und Zerstörung.
Schöner Rundgang,herrlich anzusehen, Danke für die Bilder,Danke für´s zeigen !