Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Mehr Generationen Haus stehen jeden Dienstag von 15 – 17.30 Uhr ehrenamtliche Berater mit Rat und Tat zur Verfügung wenn man Probleme mit seinem Computer, Handy, Smartphone, der Digitalkamera oder sonstigen elektronischen Gedöns hat. In der „Guten Stube“ sind bis zur sechs Experten bereit einem zu helfen. Ich dachte ich könnte ohne sie auskommen. Doch jetzt habe ich windows8.1 und an meinem Kaspersky Virus-Programm hatte sich „BlockAndSurf“ vorbei geschummelt und mir ständig ungewollte...
Eine gute Freundin hatte mich gefragt, ob ich sie bei einer geführten Pilzsuche begleiten wolle. Das Schulbiologiezentrum Hannover veranstaltet mehrere betreute Wanderungen zur Pilzsuche. So waren wir nach Marwede gefahren. Dieser kleine idyllische Ort in der Heide Zwischen Lachte und Lutter war der Ausgangspunkt. Komplett ausgerüstet mit Gummistiefeln, Korb, Lupe, Messer und Schreibzeug versuchte Wolfgang Krantz uns ein wenig Pilzkunde bei zu bringen. Neben viel Theorie und lateinischen Namen...
Eine Igelrettung einmal anders. Man will die letzten guten Tage im Garten verbringen und plötzlich wird meine Frau durch unsere Kater auf einen wirklich kleinen Igel aufmerksam gemacht. „So überlebt der den Winter nicht“ sagt sie und sie hat recht. Die kleine, weiblich wie sich später herausgestellt hat, wiegt zu wenig. Ich werde beauftragt, mich im Internet bei dem Igelhaus in Laatzen kundig zu machen. Die haben wirklich eine gute Seite. http://www.igelhaus-laatzen.de/ Dort erfahren wir alle...
Für die Berge war es nicht das beste Wetter, so fuhr ich mit dem Schiff von Weggis nach Luzern zu einem Stadtbummel. Mit dem Schiff ist es wesentlich günstiger als mit dem Auto und den Parkgebühren. Zeitlich ist dabei auch kein Unterschied. Am Fahrkartenschalter bekam ich neben der Rückfahrkarte auch noch einen Stadtführer mit gezeichneten Stadtplan und empfohlenen Stadtrundgang. Diesem wollte ich weitgehend folgen und bei der Gelegenheit auch noch ein wenig "Schoppen". Mit Erfolg. Nach...
Wo sind die Berge in der Schweiz geblieben? Sind sie etwa ausgewandert? Ein seltsames Phänomen beschäftigt die Eidgenossen diesen Sommer. Massenhaft kommen sie z.B. auf die Rigi und suchen die Berge. Erste Anzeichen über Massenauswanderung gibt es schon in den Tälern. In Küssnacht ist plötzlich der Pilatus verschwunden. In Brunnen such man vergeblich nach dem Kleinen und Großen Mythen. Ich habe versucht der Ursache auf den Grund zu gehen und bin wie viele andere auch auf die Rigi gegangen. Im...
Mo-Fr ab 16.30 Uhr (außer an Feiertagen) gibt es ein günstiges Feierabendticket für den Zoo Hannover. Der Eintrit ist ab 16.30 Uhr. Normale Erwachsene ab 24 Jahren bezahlen 9 Euro statt 25€ an der Zookasse. Was erlebt man dann? Eine ganze Menge. Mein Freund wollte dieses Angebot ausnutzen. Da ich in Besitz einer Dauerkarte bin, stand ich schon vorher am Eingang um mich mit ihm zu treffen. Um 16.10 Uhr hatte er sich an eine der Zwei Kassen angestellt. Die Schlangen waren lang. Um 16.44 Uhr war...
Andrang bei den Berberlöwen im Zoo Hannover. Bei sonnigem Spätsommerwetter durften die Löwenkinder mit ihrer Mutter das Terrain erkunden. Da liefen die Kameras heiß. Von mir auch ein paar Bilder von heute vom Berberlöwenkindergarten. Als ich am 11.11. im Zoo war, wurden die kleinen Löwenbabys getauft, d.h. Sie bekamen richtige Namen. Aus Moppelchen, Tigerlilly und Schreihals wurden nach vier Monaten „Basu“(Brilliant), „Tamika“(Kleine Schöne) und „Neyla“(Die Erfüllung). Das Fernsehen war...
Einsiedeln ist ein Wallfahrtsort. Man kann den Ort und die Stiftskirche auch als ganz normaler Tourist besuchen. Die Tages- und Gottesdienstordnung der Benediktiner bietet auch Gelegenheit an Gebeten oder Messen teilzunehmen, Sonntags auch an einem Hochamt. Kurz zur Geschichte. Die heutige Klosterkirche zu St. Maria und Mauritius wurde 1731 eingeweiht. Ursprung ist aber um 835 Meinrad, der als Einsiedler tiefer in den „Finstern Wald“ geht, damit er mehr Zeit für Gebet und heilige Lesung hat....
Brunnen - Treib – Seelisberg – Rütli - Brunnen Der Anfangsort der Schweizer Eidgenossenschaft auf der Rütliwiese war mein ursprüngliches Ziel. Ich habe das aber mit einer kleinen Rundwanderung über den Seelisberg verbunden. Der 9292 Meter lange doppelröhrige Seelisbergtunnel ist vielen Autofahrern auf dem Weg nach Italien bekannt. Ich wollte nun einmal drüberweg gehen. Im Internet hatte ich mich vorher etwas schlau gemacht. Das braucht man aber nicht unbedingt, denn es ist alles hervorragend...
Buch 1 - Joseph Scholmer - Die Toten kehren zurück Dieses Buch vom Verlag Kiepenheuer und Witsch kann man nur noch antiquarisch kaufen. Es ist keine leichte Sommerlektüre, wer aber ein Stück von unserer Deutschen Geschichte erfahren will, das schon fast vergessen scheint, sollte doch einmal reinschauen. Dieser eindrucksvolle Bericht eines Berliner Arztes, der im Zuge der stalinistischen "Säuberungsprozesse" aus der „Sowjetzone“ in ein sibirisches Straflager gelangt, ist wirklich lesenswert....
Wieso ruft eine Kuh auf dem Handy an? Diese Frage stellte ich am Sonntag in unserer kleinen Kapelle vor dem Gottesdienst. Ich war etwas früher dort um eine Glühlampe auszuwechseln. An diesem Sonntag hatte Nadine Lindenberg den freiwilligen Küsterdienst, den wir vom Kapellenvorstand aus durchführen. Eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn klingelte plötzlich ihr Handy. Ein Computer vom neuen Kuhstall hatte zunächst Gerold, ihren Mann versucht anzurufen. Da dieser aber nicht erreichbar war, ging...
Als Kind bin ich mit meiner großen Schwester Liselotte† mit der Roten 11 schon einmal bis Hildesheim gefahren. Das eigendliche Ziel war mein Opa in Salzgitter-Engelnstedt. So machten wir uns morgens auf den Weg. Erst mit der 21 bis Rethen, dort an der Bahnschranke rüber zur Haltestelle der 11. Die fuhr tatsächlich den ganzen langen Weg bis Hildesheim. Am Bahnhof angekommen ging es zum Zug nach Salzgitter-Lebenstedt. Dann noch einmal zwei Kilometer zu Fuß zum Opa. Mittags waren wir da. Am...
Viele Leute kennen ihn von der MDR-Sendung Elefant, Tiger & Co. Die wird bestimmt wiederholt und dann werde ich mir das einmal anschauen. Ich hatte von myheimat davon erfahren. Also machten wir uns auf den Weg zum Zoo von Leipzig und seiner 26 Hektar großen parkartig gestalteten Grünanlage. Mit dem Auto kann ich nur unbedingt das Parkhaus Löhrstrasse empfehlen. Das liegt genau gegenüber und man bezahlt hinterher, weil man doch länger bleibt. Gleich hinter dem Eingang wird ein wenig umgebaut und...
"Mein Leipzig lob' ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute." Das lässt Goethe seinen Faust Anno 1808 sagen. Aus seiner Studentenzeit (1765-68) kannte Goethe die Buch- und Messestadt. 1975 war ich als Student auch einmal in Leipzig, als man das erste mal mit dem Auto in die DDR fahren durfte. Mit meiner Ente konnte ich zwar nicht mit den Trabis mithalten, aber ich bin damit sehr aufgefallen. Besonders meine großen Entenaufkleber, die merkwürdigerweise letztlich von Leipzig bis...
Mr. und Mrs. Robert May waren zufällig im selben Hotel in Weggis mit mir und einigen anderen Gästen einer 10 tägigen Autofahrt zum und vom Comer See in Italien. Briten lieben solche Gruppenfahrten. Als ich diesen grünen alten Sportwagen sah, musste ich einfach Fotos machen. Wir kamen schnell ins Gespräch und am nächsten Morgen zeigte er mir after a good English Breakfast sein Gefährt. Talbot war eine britische Automarke die von 1903 bis 1992 existierte. Der 80 Jahre alte Talbot 105 von Mr....
Barny und Molly sind die eigentlichen Stars bei den Australiern im Zoo von Hannover. Wie echte Stars sind sie Kamerascheu. Nach über einem Jahr ist es mir gelungen heimlich Paparazzi-Bilder zu machen. In ihrer Beziehung kriselt es! Die Tierpflegerin sagte:“Molly ist ein richtiges Mannweib, sie hat Zähne auf den Haaren, äh, Haare auf den Zähnen. Barny´s Spermien wurden untersucht und für gut befunden.“ Nach meinen Erkenntnissen liegt es aber nicht nur an Molly. Ich habe sie heimlich beobachtet....
Mit dem Fahrrad um den Vierwaldstättersee Das hatte mir noch gefehlt. Mit dem Auto und dem Schiff war ich schon einmal rum. Für das Fliegen fehlt es mir etwas am Kleingeld. Also hatte ich mein Fahrrad mitgenommen und habe mich von meinem Hotel in Weggis aus zu einer Rundtour auf den Weg gemacht. Man kann sich in Weggis bei der Touristen-Information am Bootsanleger aber auch wie an vielen anderen Stationen ein Fahrrad mit oder ohne E-Motor leihen. Ich habe auf mein älteres 21-Gang Fahrrad erst...
Ich bin extra mit dem Fahrrad nach Brasilien gefahren um die Spiele der WM zu sehen. Es hat mir gefallen. Eintrittskarten in das Stadion habe ich nicht mehr bekommen und so musste ich der öffentlichen Aufbahrung keines Toten (Public Viewing ohne Leichen) die Spiele der Eidgenossen und der Deutschen in Brasilien beiwohnen. Beide haben ja auch gewonnen. Nicht das sie das für eine Ente halten. Die Bilder zeigen es.
Auf dem Maschsee geht es international zu. Die Drachenbootrennen werden jetzt Englisch zu Dragenboatraces. Das volle Programm auf dem Maschsee am Pfingstwochenende am Samstag von 9-13 und 15-18 Uhr Kurzstrecke 250 m. Sonntag: 250m und 500m auch von 9-13 und 15-18 Uhr und Montag: 2000m und 4000m nur Vormittags von 9-13 Uhr für die Langstreckler. http://www.hannover-dragonboatraces.de/ Es gibt auch verschiedene Klassen, damit „Anfänger“ auch eine Chance haben. Was überwiegt ist aber der...
Weihnachten gibt es Geschenke weil Jesus Christus geboren ist. Zu Ostern kommt der Osterhase und bringt die Ostereier und es gibt Osterfeuer weil Jesus Christus wieder auferstanden ist. Himmelfahrt ist Vatertag, ach ja, und Jesus ist zu seinem Vater in den Himmel gefahren. Und 10 Tage später, also 50 Tage nach Ostern wird blau gemacht und gefeiert. Das ist noch nicht so kommerziell ausgeschlachtet worden, außer, dass die Spritpreise gestiegen sind. Sprit und Spiritus ist der Geist, der alles...
Es gibt schon soo viele. Das 5. Bundesweite mh-Treffen fand 2014 wieder in Hannover statt. In drei Tagen hatte man die Gelegenheit, seinen Teint einzufärben. Die Sonne meinte es gut. Der erste Tag startete am Abend im Zoo von Hannover. Die Herrenhäuser Gärten waren das Highlight am zweiten Tag. Danach hatte man Möglichkeiten mehr zu erkunden. Das Hannover auch am Meer liegt, erfuhr man am dritten Tag in Steinhude. So wurde die Insel Wilhelmstein mit einem Schiff umrundet. Es gab wieder viel...
Im Kanton Schwyz liegt dieser wunderschöne Alpenzoo. Endlich konnte ich Bilder von den Gämsen, Widdern und Steinböcken machen. Natürlich gab es auch noch viel mehr zu sehen. Bei etwas kühlen Temperaturen am Morgen waren noch nicht alle Tiere bereit sich zu zeigen, das änderte sich dann mit der warmen Mittagssonne. Mit den Kindern ließen sich auch andere Wildtiere fast wie in freier Wildbahn auf 34 Hektar beobachten und fotografieren. Der Tierpark ist so angelegt, dass man den Besuch in drei...
"Panama ist das Land meiner Träume" sagt der kleine Bär bei Janosch. "Weil es von oben bis unten nach Bananen riecht". Die 3,5 Millionen „Panamaer“ gelten mit zu den glücklichsten Völkern der Erde. Also habe ich bei meinem Rückflug aus Südamerika hier einen längeren Halt gemacht, um diese These zu überprüfen. Ich hatte neun Stunden am Flugplatz Tucomen Zeit. Meine Freunde aus Bolivien hatten diese Tour auch schon gemacht, und konnten sie mir nur empfehlen. „Wenn man einen Freund hat, braucht...
Fernab der Touristenstraßen sind wir von Santa Cruz de la Sierra nach Conception in Chiquitanien gefahren. Für diese 300 km benötigt man schon einen Tag, denn in Bolivien ist im März, April Regenzeit bei Temperaturen von 21 – 31 Grad Celsius. Regenzeit heißt nicht, man bekommt keinen Sonnenbrand. Es gibt immer längere trockene Zeiten. Unser Ziel war die Hazienda von Carlos. So fuhren wir über meist gut befestigte Straßen und Brücken. Dafür musste aber auch Straßenbenutzungsgebühr bezahlt...
Was stellt man sich unter einem Biologiezentrum im Regenwald des Amazonasgebietes vor? Ein moderner alternativer Tourismus soll dieses Naturparadies von 24 Hektar bieten. Exotische Pflanzen, üppige Wälder und Tiere aus der Region sind in diesem Ort zu finden, um eine schöne Vielfalt von Flora und Fauna, Naturschutzgebiete, Naturlehrpfade, Teiche, Pools und Freizeitaktivitäten für alle Altersgruppen zu erleben. Schwerpunkte sind der Bio-Garten, Orchideen, Schmetterlinge, die Affeninsel, das...
Der Zoo Sudamericana Fauna ist eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in der Stadt Santa Cruz de la Sierra mit mehr als 600 Tausend Besuchern Jährlich. (Hannover2013 1,24 Mio) Der Zoo begann als Projekt von Professor Noel Kempff Mercado und wurde 1979 eröffnet. Er ist der einzige Zoo der sich auf die südamerikanischen Fauna spezialisiert hat. Seit 2007 versucht man die Bedingungen der Tiere zu verbessern und ist dabei viele neue Projekte zu bauen. Santa Cruz liegt im äquatorialnahen...
Im Expo Jahr 2000 hatten wir eine Austauschschülerin der Deutschen Schule Santa Cruz für fünf Monate bei uns zu Gast. Das Colegio Aleman hatte u.a. mit der St. Ursula Schule Hannover einige Schüler als Gäste in ihren Klassen. Da meine ältere Tochter damals in die gleiche Klasse ging, bot es sich an, dass beide Mädchen Freundinnen wurden und Moira bei uns Quartier bezog. Es ist nicht so einfach eine so lange Zeit von zu Hause fort zu sein und so wurde Moira unsere dritte Tochter. Später, nach...
Mit fast 3 Millionen Einwohnern ist sie eine aufblühende Geschäftsmetropole. Die Stadt boomt, und die Architekten liefern sich ein Wettrennen mit der kaum folgenden Infrastruktur. Zentral um die historische Altstadt hat man ein Ringsystem von Straßen angelegt. Der vierte große Ring ist fast vollendet und man strebt nun in weitere Außenbezirke. Überall sind nun Geschäftsviertel, Einkaufzentren und neue Wohnbezirke neben Freizeitangeboten entstanden. Selbst große internationale Hotelkonzerne...
Die Biber (Castoridae) sind höhere Säugetiere (Eutheria) und gehören zur Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Bislang war man der Meinung, dass die Familie bis heute aus einer einzigen Gattung besteht. Diese Castoren, nicht mit den von Gorleben zu verwechseln, haben aber eine Chromosomenzahl von 48. Der Bergbiber ist nicht mit dem Alpenbiber verwandt, denn das Stummelschwanzhörnchen oder Biberhörnchen (Aplodontia rufa) ist ein urtümliches Nagetier Nordamerikas. Oft wird für dieses Tier auch der...
So einen richtig schönen Wintertag im Schnee der Voralpen auf der Rigi in der Zentralschweiz macht richtig Spaß. Auf meinem kleinen Aufstieg in der Früh von der Seebodenalb über die Gruebi zur Rigi-Staffel war ich noch allein. Von dort zum Kulm begleiteten mich aber viele Wintertouristen, die zum Teil mit den Zahnradbahnen von Vitznau und Goldau gekommen waren. Die Lifte hatten „Hochbetrieb“, genauso wie der Rodelschlittenverleih. Meine Mittagspause verbrachte ich wieder beim Toni mit einem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.