Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sie ist ein ausgewiesenes Naturdenkmal und ca. 350 Jahre alt. Vor 350 Jahren um 1650 nach Ende des 30-Jährigen Krieges wurde Hannover unter Georg von Calenberg Residenzstadt. Damals wurde auch das Leineschloß gebaut, das heute den Niedersächsischen Landtag beherbergt. Als fürstlicher Amtssitz hat Merian 1654 von Coldingen damals auch einen Kupferstich angefertigt. Dem Amt Coldingen unterstanden um diese Zeit auch das Amt Ruthe, das Go Pattensen und „Das kleine Freie“. Die mächtige Stieleiche...
Es wird langsam Winter und die Igel müssen sich ein Polster für den großen Schlaf anfressen. Unsere Kleinohrigel (Erinaceus) gehören auch dazu. Als Braunbrustigel haben sie als Verteidigungswaffe etwa 6-8tausend Stacheln auf dem Rücken und an den Flanken. Sie können sich bei einer Bedrohung zu einer Kugel zusammenrollen. Leider hilft das aber nicht, wenn sie die Strasse überqueren und ein Auto kommt. Normal dürfte die Lebenserwartung in freier Natur – soweit bekannt – drei bis sieben Jahre...
Das Römerlager Anreppen befindet sich im Ortsteil Anreppen der Stadt Delbrück, Kreis Paderborn. Es wurde 1968 entdeckt, nachdem ein Jahr zuvor ein Bauer eine Scherbe gefunden hatte. Mit den Grabungen die Anton Doms dann bis 1982 durchgeführt hatte konnte ein 23 Hektar großes Lager direkt am Südufer der Lippe bestimmt werden. Von 1988 bis 2004 wurde das innere des Lagers erforscht und große Flächen ausgegraben. Nachgewiesen sind jetzt das Kommandeurshaus (Praetorium), weitere repräsentative...
Königslutter-Tetzelstein-Schöppenstedt-Schöningen-Esbeck-Buschhaus-Helmstedt Königslutter ist die Stadt des Kaisers Lothar III., dem letzten deutschen Kaiser aus dem sächsischen Geschlecht. Geprägt von mittelalterlichen Fachwerk und Barockfassaden ist sie das Tor zum Elm, der als größter norddeutscher Buchenwald gilt. Neben dem Kaiserdom können Steinmetze und Steinbildhauer hier ihren Meister machen. Das hier gebraute schmackhafte Ducksteinbier stammt auch von hier. Vor vielen Jahren hatte ich...
Wenn man fast täglich mit dem Auto auf deutschen Strassen unterwegs ist, muss man den Verkehrsfunk anhören. Nach den Staumeldungen kommt bei einigen Sendern auch die Ansage von Flitzer-Blitzern. Da wird dann durchgegeben, wo man gute Fotos für viel Geld bekommen kann. Die normalen „Starenkästen“ und „Rotlichtkameras“ hat man ja im Navigationssystem installiert. Für die Flitzer-Blitzer könnten ähnlich wie bei TMC Staumeldern die Positionen auch gesendet werden. Aber das Traut ich wohl noch...
Es war mehr los als auf jedem Schützenfest und Jahrmarkt. Neben vielen kommerziellen Ständen waren es auch die kleinen Vereine die dazu beitrugen, dass es für jeden etwas zu entdecken gab. Endlich konnte Pattensen seinen Bürgern wieder etwas bieten. Am Samstag und Sonntag habe ich deshalb auch ein paar Fotos gemacht. Das Wetter spielte auch eine wichtige Rolle. So hatte man Gelegenheit Musik zu hören, seine Kenntnisse über Pattensen zu erweitern oder einfach lange nicht mehr gesehene Freunde...
Mittlerweile jeden Tag kommt ein schwarzer Kater mit gelben Augen zu uns um sich durchzubetteln. Es ist ein schönes Tier, etwas abgemagert und wir nennen ihn einfach Blacky. Er kann so herzzerreißend miauen und schnurren. Mit unseren beiden Katern Romeo und Picasso verträgt er sich einigermaßen, das heißt er wird ignoriert. Damit er nicht ganz so struppig aussieht, wird er von mir regelmäßig gebürstet und gekämmt. Längere Zeit schon habe ich in der Nachbarschaft herumgefragt, zu wem denn Blacky...
Unser Postbote ist gar kein Postbote sondern ein Zusteller für die Brief- und Verbundzustellung. Natürlich kennen wir ihn und er uns mit Namen, deshalb nennen wir ihn hier einmal Herr Er. Name geändert, Briefpostgeheimnis. Herr Er besucht uns täglich. Meistens so nach Mittag gegen 13.30 Uhr. Montags kommt er aber immer früher. Frage ich ihn dann:“Oh so früh Heute?“ Ist seine regelmäßige Antwort:“Soll ich später nochmal wiederkommen?“ Wenn Herr Er vorbeikommt, hört man das schon von Weiten. Er...
Mit einem Messerschmitt Kabinenroller fuhr er und aus Sarstedt kam er. Der Buchhändler der unserer Volksschule auf dem Dorf die Bücher brachte, die hinter ihm auf dem Rücksitz lagen. In unserer Dorfschule war auch unsere Volksbibliothek untergebracht. Unter der Leitung unseres Dorfschullehrers war eine Leihbibliothek organisiert. Über ihn bekam man auch die Schulbücher. Kon-Tiki von Thor Heyerdahl war damals mein Lieblingsbuch sowie Reisbücher aus Afrika. Heute gibt es die Schulbücherei nicht...
Neben den Highland-games ein highlight in der Region. Auf der Insel Skye ist die landwirtschaftliche Tätigkeit auf wenige Gebiete begrenzt. Man kann hier in den Moorgebieten nur Schafe, Rinder und Pony´s züchten. Entsprechend sind bei einer landwirtschaftlichen Ausstellung auch nur solche Themen angesagt. In Portree, der Inselhauptstadt wird gezeigt, was man mit Pony´s so alles anstellen kann, die Hochland Rinder werden begutachtet und ein Demonstrationswettbewerb der Schafscherer finden reges...
Heute wurde die letzte Koppel noch vor dem Gewitter abgeerntet. Fuhr man früher dem letzten Erntewagen mit den letzten Stiegen unter großer Anteilnahme in die Scheuer, geht das heute völlig unsentimental zu. Nachdem das letzte Stroh vom Acker geholt ist, wird gleich das Stoppelfeld geschält. Nichts mehr mit Romantik. Als nächstes kommt der Mais dran und dann geht es in die Rüben.
Der BVB Borussia Dortmund macht sein Fußball Europaliga Rückspiel gegen Qarabag Agdam in Baku in Aserbaidschan. Baku ist eine berühmte Ölstadt mit einer James Bond Filmkulisse. Der Film „Die Welt ist nicht genug“ (The World Is Not Enough)wurde auch hier 1999 gedreht. Die Originalschauplätze hat man in Erwartung eines weiteren 007 Films so gelassen wie sie sind. Sie sind einfach sehenswert. Diese Bohrinseln, Drill-Rigs, Ölpumpen und Pipelines. Was ist da schon die Ölpest im Golf von Mexiko durch...
Esbeck bei Schöningen ist scheinbar total unbekannt. So hat man die Artifakte die man bei Esbeck im Braunkohletagebau gefunden hat auch nach Schöningen benannt und das naheliegende Kraftwerk heißt Buschhaus. Man fährt schnell auf der Bundesstraße durch den Ort. Doch plötzlich wird man an der Kirche von einigen Figuren aufgehalten. Diese sind wahrlich sehenswert. Im Internet habe ich nach langem Suchen einige Informationen über den Pastor Köhler und die Mauer gefunden. „Unter Köhlers Regie baute...
Iftar ist das Fastenbrechen im Ramadan. Iftar nennt man in der arabischen Welt das erste Essen nach Sonnenuntergang. Zu diesem Essen nimmt man besonders nahrhafte Kuchen, Früchte (Datteln) und gutes Fleisch zu sich. Einige meiner Kollegen haben dafür meist ein Paket von der Mutter zugeschickt bekommen damit sie das Fasten gut überstehen. Andere Kollegen haben ausgesagt, dass wenn sie im Ausland arbeiten, sie auf Reisen sind, und damit von der Fastenpflicht befreit sind. Sie wollten das Fasten...
In 6 Stunden um die Welt. Unter diesem Motto feierte die Offene Ganztagsschule Sarstedt ihr Schulfest als Stadtteil- und Sommerfest mit Spielzeugbasar, Flohmarkt und vielen Überraschungen. Neben DLRG und Technischen Hilfswerk nahmen auch viele kleine Sarstedter Unternehmen als Sponsoren teil. Die Schüler hatten sich in einer Projektwoche mit dem Thema „Rund um die Welt“ darauf vorbereitet. Man konnte auf vielen Plakaten die erarbeiteten Informationen über die vielen Länder der Welt erfahren....
Wenn die Bundesliga wieder losgeht ist ihre große Durststrecke überwunden. Wer einmal zu einem Bundesligaspiel in ein Stadion gegangen ist hat sie schon gesehen. Die Flaschensammler. Mit Fahrrad und Anhänger, großen Ikea Einkaufstaschen oder Riesigen Plastiktüten sammeln sie unseren Wohlstandsmüll und führen ihn wieder zurück in den Wirtschaftskreislauf indem sie den Pfandwert auslösen. Es wäre ja auch schade, wenn sie mit den Strassenreinigungsunternehmen auf der Müllkippe landen. Es werden...
Da lag er nun. Achtlos weggeworfen oder sollte er uns als blauer Tupfer niedergeschlagen als Schutz vor Niederschlag ermuntern? Nachdem ich über die brütende Hitze eine Kolumne geschrieben hatte kam der Regen. Deshalb will ich jetzt eine Geschichte des Regenschirms beschreiben. Vielleicht hat Petrus ein einsehen und schickt uns wieder mehr Sonnenschein. Bei Wikipedia steht:“ Als alltäglicher Gebrauchsgegenstand ist ein Regenschirm (selten, zumeist regional auch noch frz. Parapluie,...
Im Juni bin ich mit der Bahn von Hannover nach Berlin und zurück gefahren. Alles bestens, so wie es sein soll. Gerade einen Tag vor meiner Tour war die Oberleitung in Hannover defekt, und man musste irgendwie (mit Bussen?) nach Braunschweig kommen, um dort die umgeleiteten Züge nach Berlin zu erreichen. Ich hatte also Glück. So einfach ist das. Im Juli 2010 wurden die Klimaanlagen bei den ICE bemängelt. Am 17. Juni 2010 gibt es 16 Verletzte bei Zugunglück in Peine, als ein Güterzug entgleist...
An der Grenze zwischen Ostfalen und dem Marstemgau, zwischen dem früheren Bistum Hildesheim und Minden steht am Schwarzen Busch ein Petruskreuz*. Die Strasse von Koldingen nach Ruthe, jetzt in Koldingen Ruther Weg genannt führt direkt dorthin. Man kann diese Grenze aber nur zu Fuß, mit dem Pferd oder Fahrrad erreichen. Als Bäuerlicher Wirtschaftsweg ist diese noch gut ausgebaute Strasse für den öffentlichen Verkehr gesperrt. In Ruthe heisst die Strasse Schäferberg und führt an den Außenstellen...
Erst einmal eine Warnung. Wer diese absolute Ruhe nicht verträgt, sollte es lassen. Letztes Jahr hatte ich ein Angebot aus einem Supermarkt genutzt und für 39 € ein aufblasbares Boot gekauft. Für 39 € kann man ja nicht viel falsch machen, dachte ich, zumal es sechs Luftkammern zur Sicherheit hat. Danach hatte ich aber wettermäßig keine Gelegenheit es auszuprobieren. Da ich im Besitz von Segel-und Motorbootführerschein (Binnen) bin, habe ich mich zunächst mit den Regeln zur Benutzung der Leine...
Diese Hitze bring selbst einen Storch zum braten. Die Störche (Ciconiidae) sind eine Familie der Schreitvögel, die mit sechs Gattungen und 19 Arten in allen Kontinenten außer der Antarktis verbreitet ist. Charakteristisch für diese Vögel sind der lange Hals, die langen Beine und der große, oft langgestreckte Schnabel. Alle Störche sind Fleischfresser. Bei dieser Hitze gelang mir ein Foto von Ciconiidae ferrum. Diese seltene Art der gebratenen Störche nutzte unseren Teich um sich ein wenig...
Nach Standesamt und gelungenem Polterabend stand nun der Kirchliche Familiensegen bei Katrin und Nils Goeldel an. Die Kameraden der FFw Koldingen standen Spalier. Neben den Hochzeitsgästen waren auch viele Interessierte Einwohner gekommen um das Brautpaar zu sehen. Unter der Leierkastenmusik von Rolf Runge musste als Erstes eine Löschübung des neuen Paares durchgeführt werden. Mit Bravour wurden die Zielobjekte vom Wasserstrahl getroffen, so dass der Koldinger Brandmeister Hans-Heinrich...
Wer kennt nicht das Lied von Peter Alexander. Als Bübchen mit heißem Verlangen Sah oft ich zum Nachbar hinein Dort sah einen Kirschbaum ich prangen Der lud mich zum Naschen ein . . . . . . Die Kirschen in Nachbars Garten Die sind viel zu süß und zu rot Die Kirschen in Nachbars Garten Die sind viel zu süß Die sind viel zu süß und zu rot Jedes Jahr darf ich bei einem meiner Nachbarn umsonst die Kirschen pflücken. Dieses Jahr sind sie aber nicht so toll. Zu meinem Glück waren keine Wespen da. Ein...
Georgien war 1999 einem ehemaligen Kollegen und seiner Frau zu "heiß" (gefährlich) und sie verließen fluchtartig das Land. Zur Beruhigung der Situation wurden viele Polizisten, Soldaten und Sicherheitskräfte eingestellt und der Präsident Eduard Schewardnadse kündigte sein Kommen an. Also wurde ich gefragt, ob ich nicht mal ganz schnell für ein paar Tage als Ersatz hinfliegen könnte. Bis Flug und Visa geregelt waren hatte Schewardnadse unsere Crew auch ohne mich besucht. Die Arbeit blieb...
Es gibt so bestimmte Dinge da trennt man sich nicht von. Dazu gehört für Meine Frau ihr Bollerwagen und ihre Puppe Bärbel. Jetzt geht meine älteste Tochter nächste Woche auf einen „Jungesell(inn)en-Abschied und die wollen durch die Stadt ziehen. Dabei braucht sie nun unbedingt diesen Bollerwagen. Also musste ich in unseren Schuppen, dieses Gefährt auspacken und sauber machen. Da kamen natürlich wieder alte Erinnerungen hoch. Ach ja, das waren Zeiten.
Der Afrikanische Elefant (Loxodonta africana) ist eine Art der Familie der Elefanten. Er ist das größte gegenwärtig lebende Landsäugetier der Welt. Der früher als Unterart des Afrikanischen Elefanten betrachtete Wald- und Wiesenelefant(Loxodonta coldigensis) wird heute meistens als selbstständige Art angesehen. Lebensraum Elefanten können in unterschiedlichen Habitaten leben, vorausgesetzt, es ist Schatten, Hefeweizen und genügend Grillgut vorhanden. In Wüsten leben Elefanten gewöhnlich nicht....
Die Herrenhäuser Gärten am Abend oder nachts im Sommer zu erleben ist wahrlich ein Traum, wenn die Temperaturen ein wenig erträglicher geworden sind und die Gartenanlagen beregnet werden. Noch besser ist es natürlich wenn man Karten für die Shakespeare Aufführung bekommen hat. Das Erfolgsmusical von Heinz Rudolf Kunze und Heiner Lürig ist dieses Jahr im Gartentheater zu sehen. Fotos der Aufführung sind nicht erlaubt. Schade eigentlich. Es macht wirklich Spaß sich das Stück anzusehen....
Bis man zum Kamelmilch trinken eingeladen wird ist es eine lange Geschichte. Schon die Einreise erfordert viel Papierkram. Wem jetzt der Bericht zu ausführlich wird, dem empfehle ich etwas weiter beim „fett“ gedruckten weiterzulesen. Wer an Hintergründigen und Einreise interessiert ist, der liest weiter. Neben aktuellen Impfdokumenten, Aids-Test und Einladung in arabischer Sprache musste die „Industrie und Handelskammer“ meine Kopien der Berufsqualifikationen und mein Diplom beurkunden. Das...
Der Zweite Weltkrieg wurde in Europa mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 7. Und 8.Mai 1945 in Reims und Berlin-Karlshorst besiegelt. An dem Originalschaulatz in Berlin ist heute das Deutsch-Russische Museum zu besichtigen. In erstaunlich objektiver Weise wird hier die Geschichte des Zweiten Weltkrieges von beiden Seiten dargestellt. Das Deutsch-Russische Museum befindet sich am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945. Das Gebäude...
Über den Reichstag ist schon alles geschrieben. http://www.berlin.de/orte/sehenswuerdigkeiten/reic... http://www.bundestag.de/bundestag/index.jsp Das Glück vom Bundestag eingeladen zu werden muss man erst einmal haben. Jeder Abgeordnete des Bundestages darf Zweihundert Personen pro Jahr auf Kosten des Steuerzahlers hier begrüßen. Man wendet sich am besten an seine(n) örtliche(n) Bundestagsabgeordnete(n). Unser Bundestagswahlkreis 48 mit ca. 290000 Menschen wird von MdB Dr. Matthias Miersch,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.