Schnappschüsse: St. Lucas ist kein Pattenser Weltwunder mehr

- Die evangelische Kirche in der Altstadt von Pattensen ging als „Kirchturm ohne Spitze“ als eines der „Sieben Weltwunder von Pattensen“ in die örtliche Legendenbildung ein. Denn erst nach 1873 bekam der Kirchturm sein spitzes Dach.
Der Ursprung der Kirche liegt im 12. Jahrhundert. Damals wurde eine dreischiffige, romanische Basilika erbaut. Von dieser Kirche sind nur noch Reste im Triumphbogen sichtbar. Der Kirchturm entstand in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Um 1400 wurde eine größere Halle auf den Grundmauern der alten Kirche errichtet. Zwischen 1801 bis 1802 erfolgte der Umbau zum heutigen Saalbau . - hochgeladen von Jens Schade
Bürgerreporter:in:Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld |
1 Kommentar