Bauernfrühstück als "Fast-Selbstversorger-Food"
Man benötigt:
Milchziegen (oder -Kühe)
Eierlegende Hühner
Einen Garten mit Kartoffeln
Eine Einlagermöglichkeit für Möhren
Nette Nachbarn mit einer gut sortierten Küchenausstattung
Vorbereitung:
1. Man hole aus dem Kühlschrank 200 ml von der den Ziegen (oder Kühen) mit einem Füttertrick abgezapften Milch
2. Man nehme 5 den Hühnern weggeklaute Eier
3. Man buddele ca. 5 der von den scharrenden Hühnern entdeckten (weil bei der Ernte vergessenen) Kartoffeln aus
4. Man erinnere sich, in welcher Miete man die Möhren im Spätsommer versteckt hat und finde ca. 3 - 4 Stück (Vorsicht - keine Igel ausbuddeln!)
Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver hat man entweder oder man leiht sich was man braucht bei den Nachbarn
Zubereitung:
Kartoffeln und Möhren schälen, waschen, abtrocknen und würfeln.
Etwas Öl in einer großen schweren Pfanne heiß werden lassen.
Kartoffeln- und Möhrenstücke anbraten und durchgaren lassen - dann würzen.
Zwischenzeitlich Eier in eine Rührschüssel aufschlagen und mit der Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
In die nicht mehr ganz so heiße Pfanne mit den Kartoffel-Möhren-Stückchen das Ei-Milchgemisch gießen und bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel stocken und leicht braten lassen.
Kurz vor dem Servieren die Masse mit dem Pfannenwender vorsichtig in große Stücke teilen und diese wenden.
Guten Appetit und viel Spaß mit den Nachbarn! (Denn am besten macht man gleich ein doppeltes Rezept und lädt die Nachbarn zum Essen ein!) :-D
Bürgerreporter:in:Kirsten Steuer aus Pattensen |
62 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.