Pünktlich mit den ersten Schneeflocken war "unser" Rotkehlchen wieder da!

10Bilder

Es ist so hübsch und fast zutraulich - es hockte diesmal direkt vor der Tür zum Garten. Eigentlich wollte ich die Tür öffnen, um Kater Fritz in den Garten zu lassen, da er schon zeterte. Als ich allerdings das Rotkehlchen sah und es mich auch noch direkt anschaute, musste ich den Kater vertrösten. Fritz ging dann durch den Stall nach draußen und bekam von dem Vögelchen zum Glück gar nichts mit.

Schnell holte ich den Eimer mit den Fettflocken, Nüssen und Rosinen und streute einiges davon auf den Boden. Einen Becher voll schüttete ich ins Vogelhaus und noch einen Becher Sonnenblumenkerne dazu. Die Flocken am Boden waren schnell zugeschneit, aber im Vogelhaus war dann reger Andrang - nur das Rotkehlchen war weg, es hatte sich wohl in Sicherheit gebracht. Zuvor hatte es die Haferflocken aufgesammelt, welche meine Hühner übriggelassen hatten, denn die Eierleger mögen keinen grellen Schnee und haben sich ihn ihren Stall verkrümelt.

Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Gabriele F.-Senger aus Langenhagen
am 24.01.2015 um 17:10

Eine schöne Bilderserie, Kirsten! Ich hoffe, "unser" Rotkehlchen lässt sich auch bald wieder sehen... meistens wagt es sich aber nur zum Futtersilo (Balkon), wenn es richtig frostig ist.

Bürgerreporter:in
Ingeborg Behne aus Barsinghausen
am 24.01.2015 um 19:05

Bei mir ist auch die erste Kugel,die dann nur noch halb war,verschwunden,das war aber niemals das kleine Rotkehlchen.

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 25.01.2015 um 19:45

Die Rotkehlchen gehen bei und gar nicht an die Meisenknödel, Ingeborg. Das waren eher wirklich die Meisen, manchmal hängen aber auch die Buntspechte daran - dann ist eher mal ganz viel weg ... ;-)