Panta rhei - Ausspannen - Natur tanken - Seele baumeln lassen – träumen

Die neue Bank am Leineufer
30Bilder

Panta rhei (griechisch) heisst alles fließt.

Herakles von Ephesos zählte zu den ionischen Naturphilosophen, die vom 6. bis zum 4. Jahrhundert vor Christus in Kleinasien diesen Spruch prägte.
Alles fließt oder Alles ist im Flusse. Alles ist in Bewegung, und nichts bleibt stehen. Man kann nicht zweimal in den gleichen Fluss steigen, schrieb Heraklit. Wenn man auch in denselben Fluss steigt, strömen doch immer wieder andere Wasserfluten zu; auch die Seelen steigen wie Dunst aus dem Feuchten empor.
Dieses Empfinden kann man jetzt erleben. Auf einer Bank sitzen und auf die Leine sehen. Sehen wie morgens der Nebel steigt. Die Leine fließt seit 300 tausend Jahren in diesem Urstromtal und wird auch weiterhin fließen. Am Leineufer in Koldingen ist eine neue Bank an der Eiszeitterrasse des Urstromtals aufgestellt worden.
Das Rote Kreuz aus Pattensen hatte sie 2008 gestiftet, der Ortsrat, die Stadt Pattensen,, Herbert Meier und Herbert Mohr hatten den Platz ausgesucht und vorbereitet. Jetzt steht sie am Leineufer vor der vor 300.000 Jahren entstandenen Eiszeitterrasse. Wanderer, die dem Koldinger Seenweg folgen, haben nun hier eine Möglichkeit ein wenig Rast zu machen und die Ruhe zu genießen. Man kann aber auch so wie ich durch die neu gepflasterten "Holländerei" der Strasse „An der Droth“ folgen. Als erstes hat man die gut informierende Tafel der Gartenregion Hannover im Auge. Ein Stück weiter ist dann die Bank am alten Sommerdeich erreicht. Die Ruhe, die die Leine ausstrahlt ist fast schon himmlisch. Ein wirklich schönes Plätzchen.
Auch im Winter.

Bürgerreporter:in:

Karl-Heinz Mücke aus Pattensen

138 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
chris gunga aus Neustadt am Rübenberge
am 16.10.2009 um 16:54

Eine prima Sache, die Naturliebhaber/innen werdens danken

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 21.12.2009 um 23:05

Ich habe drei aktuelle Winterbilder zugefügt.

Bürgerreporter:in
Karl-Heinz Mücke aus Pattensen
am 15.11.2010 um 08:58

Leider bekommt man ab Hochwasserstufe 2 nasse Füße. Siehe Bild 28.