Nasse Hummel auf Ringelblume

Nass, erschöpft - aber gerettet: die kleine Hummel
  • Nass, erschöpft - aber gerettet: die kleine Hummel
  • hochgeladen von Kirsten Steuer

Zur Beruhigung: das ist kein neues Koch- oder Salatrezept!!!

Immer wieder finde ich erschöpfte Hummeln in den Tränken der Ziegen. Wieviele ich in diesem Sommer schon vor dem Ertrinken gerettet habe, weiß ich nicht mehr - sehr viele jedenfalls.
Auf einer Blüte in der Sonne erholen sie sich meistens sehr schnell wieder und können nach einiger Zeit auch wieder fliegen - das ist beruhigend.

Allerdings frage ich mich, was die Tiere dazu treibt, ins "Wasser zu gehen" und was ich tun kann, um das zu verhindern.
Warum sind es immer Hummeln - keine Wespen oder Bienen?
Kann es an der der Farbe der Schale liegen? - in den beiden blauen sind immer Hummeln, in der braunen Pferdetränke fast nie.

Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

12 Kommentare

Bürgerreporter:in
Wolfgang H. aus Gladenbach
am 22.07.2009 um 22:37

Kann ich nicht mitreden, habe da noch keine Probleme mit gehabt, könnte vielleicht schon mit der Farbe zusammen hängen!

Bürgerreporter:in
Horst Schmiedchen aus Wennigsen
am 22.07.2009 um 22:43

Ich hole auch öfter welche aus meinem Fischbecken.

Bürgerreporter:in
Harry Clemens aus Breidenbach
am 01.08.2009 um 10:13

Auch ich würde Dir die Farbe grün empfehlen - denn grüne Blüten habe ich noch nicht gesehen. Vielleicht hilft es ?