Nachtfalter

- hochgeladen von Kirsten Steuer
Dieser hübsche Falter hat sich vor drei Tagen in unserem Badezimmer niedergelassen.
Fragen über Fragen:
Wie heißt er?
Kann er in einem beheizten Raum überleben?
Wovon ernährt er sich?
Sollte ich ihn gegen seinen Willen nach draußen bringen, wenn es kalt und nass ist?
Was kann ich sonst noch für ihn tun?
Bürgerreporter:in:Kirsten Steuer aus Pattensen |
4 Kommentare
Detlev Du hast mit Deiner Kohleule vollkommen recht (leichte Farbunterschiede sind da normal - die Zeichnung stimmt genau)
Schöne Ablichtung (Nachfalter fliegen derzeit schon, einfach rauslassen - auch Minustemperaturen überstehen sie schadlos)
Hej - Danke, Ihr seid klasse. Hat sich das Warten doch gelohnt! :-)
Ok - sollen die Raupen doch Kohl futtern - wenn es Überhand nimmt, muss ich sie eben absammeln. Etwas Verlust habe ich bei unserem Gemüse immer eingeplant. Mal sehen, ob ich das immer noch so gelassen sehe, wenn das Gemüse auf dem Beet wächst. Zur Zeit ist da nur brauner Ackerboden, der auf Wärme und Saat wartet.
-- Kirsten , den hast Du fantastisch erwischt --Mamestra brassicae-- Kohleule und Detelev hat dies ja ausführlich kommentiert...normalerweise sind diese Falter so ab Mai beginnend unterwegs, dies ist eben ein "Frühaufsteher"....
-- der Falter ernährt sich in der Regel an Blüten von Wasserdost, Molinia Blüten und Buddleja , die sind aber alle noch vorhanden und nun was nun ??
-- die Falter sind nachtaktiv und die Raupen sind im älteren Stadium auch nachtaktiv....