Gebänderter Pinselkäfer (Trichius fasciatus)

von oben
7Bilder

Dieser hübsche Käfer saß heute früh im Vorgarten auf einer Margeriten-Blüte.
Ich kannte ihn nicht, holte natürlich sofort die Digi, um ihn genauer zu betrachten.
Nach einigen Recherchen bin ich auf folgende Informationen gestoßen:

Der "Gebänderte Pinselkäfer" oder einfach nur "Pinselkäfer" ist 9 bis 12 mm lang und gehört zur Familien der Blatthornkäfer.
Die schwarze Zeichnung auf den gelben (oder orangefarbenen) Flügeldecken kann sehr unterschiedlich sein. Die Flügel sind hinten abgerundet.
Der restliche Körper ist mit gelben wolligen Haaren besetzt.

Dadurch, dass er einer Hummel ähnlich sieht, ist er gegen seine Feinde besser geschützt. Umgangssprachlich wird er offenbar auch "Hummelkäfer" genannt.

Der Käfer selbst lebt eigentlich auf Waldlichtungen oder an Waldrändern des Gebirges auf Wiesenblumen-Blüten, seltener im Flachland wie bei uns.
Die Larven entwickeln sich in vermoderndem Holz verschiedener Laubbäume.
Der Käfer besucht im Juni und Juli vorwiegend Doldenblüten und ernährt sich dort von Pollen - sehr sympathisch!
Beliebt sind auch Rosen- und Brombeerblüten, Thymian und offenbar auch Margeriten.

Eine nette Entdeckung am frühen Morgen! Da zahlt sich dann die Vielfalt der Pflanzen (auch Wildpflanzen) im Garten aus, denn er saß auf einer echten, wilden Margerite (Chrysanthemum leucanthemum).

Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

21 Kommentare

Bürgerreporter:in
Vuolfkanc Brugger aus Dillingen
am 16.06.2010 um 22:45

tolle Aufnahmen - nie gesehen!

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 16.06.2010 um 23:03

Es scheint bei uns in diesem Jahr einige davon zu geben - ich sehe sie aber immer nur auf den wilden Margeriten.

Gelöschter Nutzer
am 21.06.2010 um 19:53
Gelöschter Kommentar