Der kleine Igel macht gute Fortschritte

6Bilder

Zum heutigen 3. Teil hat der kleine Igel wieder gut zugelegt. Endlich konnte ich auch mal nachsehen, welches Geschlecht der Igel hat: Es ist ein Mädchen (ohne Knubbel unter dem Bauch).
Am 24. September wog die Lütte nur 181 g.
Am 12. Oktober waren es 281 g
und heute nun,
am 03. November, hat sie bereits 386 g.
Gewachsen ist sie auch. In den nächsten Tagen muss ich aufpassen, dass sie noch durch den schmalen Eingang zu ihrem Versteck mit dem Schlafnest passt. Dort bekommt sie auch immer ihr Futter, weil die Katzen nicht hingelangen können. Ich will den Eingang/Ausgang aber nicht unnötig früh erweitern, denn dann kommen evtl. auch eher Feinde oder Mitesser hinein. Solange es nicht durchgehend kalt ist, wird sie noch wach bleiben, umherlaufen und futtern. Bis zu ihrem Winterschlaf werde ich sie auch weiter jeden Tag füttern.
Heute konnte ich leider keine guten Bilder von ihr machen, da es in der Diele zu dunkel war. Ich wollte es aber auch nicht künstlich hell machen, um sie nicht zu ängstigen (sie soll ja nicht durch Angst-Streß Energie vergeuden, das kann sie sich bei dem Gewicht wirklich noch nicht leisten). Die Kleine wollte natürlich so schnell wie möglich wieder zurück in die Freiheit. Nach dem Wiegen und dem kleinen Fotoshooting habe ich sie schnell zurück in ihr Versteck zum frischen Katzenfutter gesetzt, wo sie auch gleich losschmatzte. Jetzt wird sie wohl im Garten unterwegs sein. Vielleicht sehe ich sie noch mal, bevor es richtig Winter wird und kann sie noch einmal wiegen - dann werde ich natürlich auch wieder berichten. Es kann aber auch sein, dass sie plötzlich in den Winterschlaf geht. Sobald sie das Futter drei Tage nicht mehr anrührt, höre ich auf zu füttern und lasse das Versteck in Ruhe, um nicht zu stören.
Unseren großen Igel haben wir nun schon seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen - das Futter haben sich die Katzen geholt. Der wird sich wohl schon zurückgezogen haben. Er hat ja mit deutlich über einem Kilogramm genug Winterspeck.

Bürgerreporter:in:

Kirsten Steuer aus Pattensen

41 folgen diesem Profil

24 Kommentare

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 11.11.2012 um 13:30

Stimmt - Vogelfutter kommt in großen Mengen noch dazu!

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 11.11.2012 um 15:14

Was meinst Du mit "Markenprodukt" - das Katzenfutter? Sie bekommt das Futter, welches unsere Katzen, die Fremdkatzen und alle Igel schon immer bekommen. Nur bei der Kleinen mische ich noch Haferflocken unter, damit sie Ballaststoffe bekommt und es nicht so stinkt ;-) Eben war sie wach, da ich es ihr wärmer gemacht habe im Raum. So konnte ich die verschmutze Zeitung auswechseln. Bei der Gelegenheit habe ich ihr gleich einen kleinen Blätterhaufen und ein paar Zweige mit hineingelegt, damit sie sich nicht so fremd fühlt. Ich habe gelesen, dass die Igel mindestens 2 qm Auslauf brauchen - die Dusche ist zwar so groß und Pappe kann ich auch reinlegen, aber da ist nur ein kleiner Sockel von ca. 8 - 10 cm über den sie sicher leicht ins eigentliche Badezimmer käme - unterm Schrank wäre sie dann unerreichbar. Das kriege ich alles schon hin.

Bürgerreporter:in
Kirsten Steuer aus Pattensen
am 11.11.2012 um 15:39

Diese ist ebenso groß wie meine kleine Igelin draußen, nur leichter - eher eine Schwester. Unser großer männlicher Igel ist schon im Winterschlaf im Ziegenstall. Beim billigen Dosen-Katzenfutter, welches die Fremdkatzen in der Diele meistens bekommen, sind die Stücke zu groß, das müsste ich immer noch zerkleinern. Die 100g-Tütchen sind optimal und gut einzuteilen. Die Haferflocken sind - wie geschrieben - nicht zum Zunehmen sondern, um den Gestank durch die Ballaststoffe etwas einzudämmen.