Familienausflug
Mit der Königin der Schiene ans Schwäbische Meer

2Bilder

Mit der S 3/6 3673 von Nördlingen über Donauwörth und Augsburg Hbf an den Bodensee

(HGr) Am Samstag, 25. Februar, bietet der Verein Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V. einen Familienausflug der besonderen Art an – ohne Umsteigen und ohne den Stress des Autofahrens geht es mit dem Sonderzug von Nördlingen über Augsburg Hbf und Buchloe nach Lindau. Der Zug startet mit bayerischen Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 in Nördlingen und wird in Buchloe mit dem aus München kommenden Zubringerzug vereint.

Zuglokomotive ab Nördlingen wird Schnellzugdampflokomotive S 3/6 3673 der ehemaligen Königlich Bayerischen Staatsbahn sein. Die 1918 bei der Lokomotivfabrik J. A. Maffei in München gebaute Lokomotive zählt zu den wohl formschönsten und beliebtesten Dampflokomotiven Deutschlands und ist derzeit die älteste betriebsfähige Schnellzugdampflok in Deutschland. Weltweite Berühmtheit erreichte die Baureihe durch die Einsätze vor den exklusiven "Rheingold"-Zügen auf der Rheinstrecke. Der Reisezug besteht aus historischen Schnellzugwagen, in welchem jeder Reisende einen reservierten Sitzplatz erhält. Für kalte und warme Brotzeiten sowie Getränke ist ein historischer Speisewagen im Zugverband eingereiht.

Der etwa 4,5-stündige Aufenthalt in Lindau steht zur freien Verfügung und lädt zum Bummel durch die winterliche Hafenstadt ein, bevor es am Abend mit dem Dampfzug zurück zu dem Ausgangsbahnhof geht. Ein Highlight der Fahrt wird auf dem Rückweg die Bewältigung der langen Steigungsstrecke zwischen Lindau und Oberstaufen sein. Hier wird die über 100 Jahre alte Dampflokomotive wieder einmal zeigen müssen, dass sie noch längst nicht zum alten Eisen gehört.

Der Zustieg ist in

  •  Nördlingen, Donauwörth (90 € pro Erwachsener)
  •  Augsburg Hbf (85 € pro Erwachsener)
  •  Buchloe (80 € pro Erwachsener)

möglich.
Rabattierungen sind für Kleingruppen und Familien verfügbar.

Voraussichtliche Fahrzeiten
Nördlingen ab ca. 7 Uhr
Donauwörth ab ca. 7.40 Uhr
Augsburg ab ca. 8.30 Uhr
Buchloe ab ca. 10.12 Uhr
Lindau an ca. 12.10 Uhr
Lindau ab ca. 16.45 Uhr
Buchloe an ca. 19.45 Uhr
Augsburg an ca. 20.30 Uhr
Donauwörth an ca. 21.30 Uhr
Nördlingen an ca. 22 Uhr

Hinweise zum Zug nach Lindau

  • Der Zug fährt vom Nördlinger Bahnhof, Donauwörther Bahnhof, Augsburger Hbf und Buchloer Bahnhof ab.
  • Die eingesetzten historischen Wagen sind nicht barrierefrei, allerdings ist das Zugpersonal beim Ein- und Ausstieg gerne behilflich.
  • Die eingesetzten historischen Wagen verfügen über wenig Stauraum. Bitte melden Sie deshalb den Bedarf an Platz für Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen usw. mit der Buchung bei uns per Mail oder telefonisch an.
  • Parkmöglichkeiten am Parkplatz „Deininger Tor“ (P5) und im Parkhaus (P6) beim Bahnhof (Parkgebühr 1 € pro Tag)

Weitere Informationen zur Fahrt erhalten Sie unter nachstehenden Kontaktdaten
BayernBahn Buchungsservice
Tel. 09081/27282-61
Fax 09081/27282-63
E-Mail: buchung@bayernbahn.de
Internet: www.bayerisches-eisenbahnmuseum. de

Bürgerreporter:in:

. Holger Graf aus Nördlingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.