myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Reine Frauensache - Bierbrauen als Kulturgut

  • li.:Ortsvorsitzende CSU-Steppach und Stadträtin von Neusäß Karin Zimmermann; Mitte: Brauereibesitzer Peter Engelsmann, re: Ortsvorsitzende CSU Ottmarshausen-Hammel und Stadträtin von Neusäß
  • hochgeladen von Sigrid Wagner

Reine Frauensache – das Bierbrauen als Kulturgut

Reine Frauensache – das gefiel den beiden CSU-Ortsvorsitzenden Karin Zimmermann aus Steppach und Monika Uhl aus Ottmarshausen. Bisher hatte man das allerdings nicht mit dem Bierbrauen so verstanden sondern eher politisch. Trotzdem gefiel allen diese kleine Geschichte mit der Brauereibesitzer Peter Engelsmann die Gruppe ans Thema der traditionellen Braukunst heranführte. Früher war das Bierbrauen reine Frauensache, denn es galt als Grundnahrungsmittel und war somit in den Aufgabenbereich der Hausfrau zugeordnet. Und dann machte sich die Gruppe auf den Weg durch die einzelnen Produktionsstationen um mehr zu erfahren. Eine Brauereibesichtigung ist für alle Sinne belebend, so der erste Gedanke, wenn man den Geruch wahrnimmt, der einem entgegenkommt, sobald man das Sudhaus betritt. Erstaunlich, dass aus den wenigen Zutaten wie Hopfen, Malz, Wasser und Hefe ein so süffiges Getränk hergestellt werden kann. Von der Qualität der Zutaten hängt es ab ob letztendlich ein schmackhaftes untergäriges oder obergäriges Bier wird. Die Art und Weise des Brauens konnte uns Brauereibesitzer Peter Engelsmann eindrucksvoll erläutern. Denn die langjährigen Erfahrungen in der Kunst des Brauens spielen dabei eine wichtige Rolle. Der Mälzvorgang verändert das Getreide zu dem Malz, das anschließend dem Bier seinen Geschmack und letztendlich auch seine Farbe verleiht. Dem Laien wird es genügen, wenn er weiß, dass für das Mälzen Getreide in Wasser eingeweicht und belüftet, zum Keimen gebracht, und anschließend bei hohen Temperaturen wieder getrocknet werden muss. Einem großen Kochtopf gleicht dann die Sudpfanne in der anschließend Wasser mit Malz, dem Hopfen und der Hefe zu einem sog. Jungbier gebraut wird. Erst die Lagerung bringt dann den unverkennbaren Geschmack. Der Brauer benötigt eine Reihe von Arbeitsschritten und erst unter hohen Qualitätskontrollen wird diese Kunst in einem hervorragenden Geschmackerlebnis enden. Die Augusta Brauerei bewahrte diese Tradition nun schon seit 522 Jahren. Bei einer anschließenden Kostprobe verschiedener Biersorten blieb letztlich nur das Bedauern, dass die Produktion bis Jahresende eingestellt wird. Zukünftig soll das Bier dann in der Schlossbrauerei Unterbaar gebraut werden. Still und leise ein schrittweiser Verlust bayerischen Kulturgutes. (Artikel von Sigrid Wagner)

Weitere Beiträge zu den Themen

Schlossbrauerei UnterbaarAugusta BrauereiBierBrauereiCSUCSU OttmarshausenBierbrauencsu-steppach

1 Kommentar

Sicherlich ein kurzweiliger Ausflug - lehrreich und mit viel Spaß.

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

SchwimmenSchwimmteam NeusäßJubiläumSchwäneHainhofen damalsLEWHainhofenWestheimNeusäßSchmuttertalDorfgeschichteSPD

Meistgelesene Beiträge