Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
36.363
Als gebürtige Naumburgerin interessiert mich alles um meine Heimatstadt, jede Veränderung, v.a. aber die wunderschöne Umgebung und Natur. Da ich gern male und fotografiere, halte ich dies auch in Bildern fest. Mein Hobby, Reisen, zum Beruf gemacht, bin ich seit 20 Jahren in meinem Reisebüro in Naumburg tätig und auch 24 Stunden erreichbar www.sonnenschein-reisen.de. Aber was noch viel mehr Interesse weckt, sind die Länder und fremde Menschen, die Natur und das Andere, was ich dann wieder in Bildern festhalten muß.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Goldenes Abitur des Jahrganges 1964 Am Kirschfestsamstag trafen sich 41 von den einst ca. 70 Schülern der drei Klassen der ehemals Erweiterten Oberschule, EOS Naumburg und feierten das Goldene Abitur. Zur Feierstunde hat die Schulleiterin des heutigen Domgymnasium, Frau Angelika Römer, das „Goldene“ analysiert, u.a. bezeichnet es das Besondere, nämlich in dem Falle 50 Jahre nach dem Abitur. Das bedarf schon einer feierlichen Stunde mit Rückblick auf die Schulzeit, den die „Goldenen...
Hallo, alle die gern kochen oder ein gutes Essen gern genießen, Doris Seifert hat mit 9 anderen Hobbyköchen bei Schuhbeck um die Wette gekocht und das Essen angerichtet. Sie ist Sieger geworden. Nun geht aber der Wettstreit weiter, nämlich welches Gericht kommt in Alfons Schuhbeck sein neues vegetarisches Kochbuch. Da gibt es noch einmal eine Abstimmung bei Brigitte.de. Ich habe gleich mal den link eingestellt, damit Ihr für Doris stimmen könnt, da braucht Ihr nur bei "gefällt mir" anklicken,...
Ich habe wieder ein neues Bild gemalt und wieder die für mich neue Technik, die Lasurmalerei mit Acryl nach dem Vorbild der alten Meister, mit Weißerhöhung gemalt. Das Motiv habe ich gewählt, von der Gartensparte Leihtenberg über Roßbach, weil wir dort mal einen Bungalow hatten und der Blick mich schon immer begeistert hat.
Oft werden die Wespen im August ganz schöne Plagegeister. Wir essen gern auf dem Balkon. Sobald das Essen auf dem Tisch steht, sind sie auch da. Wir haben festgestellt, dass man sie ganz prima vom Tisch weg locken kann. Wir legen aufs Geländer einfach was aus Fleisch, wie zum Beispiel Gehacktes. Sobald sie mit bekommen haben, dass sie dort ohne Störung fressen können, sind wir sie vom Tisch los. Dazu habe ich ein paar Bilder gemacht. Schaut doch mal rein!
Nun möchte ich mein neuestes Bild in der Acryl-Lasur-Technik mit Weißerhöhung vorstellen. Es ist ebenso wie das Lavendelbild entstanden. Erst erfolgt die Zeichnung mit wasserlöslichen Stift auf die Leinwand, dann das Einfärben mit dem Braun Caput mortuum, danach das Schwärzen der Zeichnung, die noch durchscheinen muss. Ist das erfolgt, habe ich wieder begonnen, mit der Weißerhöhung der Zeichnung die Form zu geben, ehe ich mit der Farbe arbeite. Wieder war ich zu einem Lehrgang bei der...
Voriges Jahr war ich das erstemal zu dem Malkurs bei Karin Vollert, Meisterschülerin, um die Acryl-Lasur-Technik mit Weißerhöhung zu erlernen. Ich hatte diese Technik an einem Bild erprobt, es entstand die Sphinx. Nun hatten mich aber Eindrücke aus meinem Frankreich - Urlaub so gereizt, dass ich es unbedingt versuchen wollte. Anhand der Bilder, die ich während des Malens machte, das sich über Monate hinzog, weil es sich als sehr aufwendig herausstellte, die Blüten zu malen. Nun ist es fertig...
Die Landschaft sieht auch bei uns ganz anders aus, man könnte glauben, wir leben am See. Für die betroffenen Menschen, die mit dem Wasser zu kämpfen haben, ist es furchtbar, ich glaube schon, dass mancher den Mut verliert. Andererseits ist es auch einfach berührend, wenn man die vielen freiwilligen Helfer sieht und man menschliche Größe erkennen kann. Ich bin Hobbyfotograf und gewinne der sich neu darstellenden Landschaft das schöne ab, wie hier bei den Blick auf die Weinberge mit dem...
Sogar dieses Wetter bringt Motive vor die Kamera. Ich war an der Fähre Blütengrund, an der Henne, bei den Ruderern und am Halleschen Anger. Viel Unrat kommt auf der Saale angeschwommen, sogar die Schwäne haben sich in Sicherheit an Land gebracht, doch die Wildenten sind noch in Ufernähe am Wasser oder haben sich in den durch Druckwasser entstandenen kleinen Seen neue Bereiche gesucht.
Ausflüge im Mai führten uns zu verschiedenen Stellen um Naumburg, sei es mit dem Fahrrad nach Freyburg oder nach Zscheiplitz auf dem Rundweg, dem Geopfad, oder nach Steigra zur so genannten Trojaburg oder auch Rasenlabyrinth genannt. Zum Lauchaer Flugplatz mit Blick ins Land, es ist einfach schön und immer wieder kann ich nicht anders, ich muss einfach fotografieren. Vielleicht sieht es ja nicht jeder so.
Seit gestern hat ja nun der Winter wieder Einzug gehalten und die Vögel sind alle wieder da und wir füttern die kleinen Gesellen. Heute saßen die Sperlinge wie ein Suchbild im Gebüsch und haben das Futterhaus beobachtet, ehe sie gestartet sind, der Kleiber war da, Buchfinken und Grünfinken, die Heckenbraunellen waren wieder zu Besuch und dann war sogar noch der Specht im Rhododendron-Stauch.
Eigentlich dachten wir, "nun müssen wir nicht mehr füttern", aber der Winter hat ja noch mal voll eingesetzt. Da haben wir wieder neues Futter gekauft und es hat sich gelohnt, nun kamen sogar die Kernbeißer, der größte Finkenvogel in Europa. Den habe ich noch nie gesehen. Der Kleiber war schon da, aber der Kernbeißer nicht. Der Grünfink kam auch an den gedeckten Tisch, aber nicht jeder will ihn reinlassen. Was ich bisher für einen Spatz gehalten habe ist eine Heckenbraunelle.
Heute morgen schau ich aus dem Fenster, Schneetreiben, starker Wind, aber nun schnell, die kleinen Freunde, die uns im Frühjahr so hübsche Ständchen trällern, müssen Futter bekommen. Muss das noch mal so winterlich werden? Sie sind so hübsch in ihrem farbigen Federkleid anzusehen. und beobachtet man sie länger, merkt man erst, wie sehr sie sich aufgeplustert haben. Denn, wenn sie sich auf einen noch so dünnen Zweig setzten, gibt er kaum nach. Da merkt man erst, wie leicht sie eigentlich sind....
Wir sind mit dem Auto nach Rostock, haben dort eine Nacht übernachtet. Das Hotel am Bahnhof bot die Möglichkeit, das Auto kostenlos für die Zeit der Kreuzfahrt bewacht zu parken, was wir natürlich genutzt haben. Wir haben einen Bummel durch die Altstadt von Rostock gemacht und sind nochmals nach Warnemünde. Da waren wir zu DDR-Zeiten das letzte mal, der Teepott, das Hafengelände, ja da kommen Erinnerungen hoch. Aber am nächsten Tag beginnt die Kreuzfahrt, die Route geht von Warnemünde nach...
Die Insel Djerba im Herbst hat sehr viele Vorteile, das Klima ist langsam erträglich, das heißt, man kann noch einmal viel viel Sonne tanken. Ja, es sind wirklich Hochsommertemperaturen. Man kann also in schönem warmen Wasser baden und sonnen und hat aber trotzdem noch die Möglichkeit, ein bisschen von Land und Leuten etwas zu sehen. Wir haben die Insel erkundet, indem wir eine Rundfahrt gemacht haben. Wir sind also von unserem Urlaubsort im Nordosten der Insel, Midun nach Süden gefahren und...
Auch eine Reise im Winter kann ins Altmühltal und Umgebung sehr reizvoll sein. Unser Hotel war in Kelheim, ein hübscher kleiner Ort, der auch nach Weihnachten noch sehr schön gestaltet war. Das Hotel "Weißes Lamm" bietet alles, damit man sich wohl fühlen kann, schöne Zimmer, gutes Essen und freundliche Wirtsleute. Die Ausflüge führten uns zu bekannten Bauwerken, wie der Walhalla und der Befreiungshalle. Das sind Zeugen deutscher Geschichte. Eine Fahrt durchs Altmühltal lässt die Sehnsucht...
Im Januar mal zu den Kanarischen Inseln reisen, ist einfach schon mal ein bisschen Sommer naschen. 20 - 23°C waren die Tagestemperaturen, nachts waren es auch so um die 15-16°C. Das ist doch wohl angenehm. Der Ort Costa Teguise ist ein Ost direkt am Meer gelegen. Die Häuser der Einheimischen sind entsprechend dem Projekt des Inselkünstlers Cesar Manrique gestaltet, die Lavasteine weiß und die Fensterläden grün, blau oder braun streichen und nicht so weit in die Höhe bauen. Viele hübsche...
Letztes Jahr haben wir vom 3.- 27.Juni 4.500 km zurückgelegt. Unsere Route führte uns über die Autobahn Richtung Süden nach Frankreich. Unsere Route haben wir mit 3 Tagen im Elsass begonnen, die erste Unterkunft war in Colmar, was wir natürlich erkundet haben und die umliegenden Weindörfer, Riquewihr, Ribeauville und Kaysersberg, sowie Eguisheim. Wir haben den Wein getestet, meine Lieblingssorte, der Gewürztraminer, war von besonders guter Qualität. Entlang der südlichen Route zur Provence,...
Wir sind mit dem Zug nach Frankfurt gefahren, auf dem Naumburger Hauptbahnhof haben wir den Schauspieler Peter Sodann getroffen, uns sind dann nach Colombo geflogen, der Hauptstadt von Sri Lanka, ehemals Ceylon. Dort haben wir bei der Stadtbesichtigung die wesentlichsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennengelernt, ehe wir die Rundreise begonnen haben. Zur ersten Königstadt, Anuradhapura, ging es ins nördliche Zentralceylon. Sie war über 1000 Jahre Zentrum singhalesischer Königsdynastien. 400...
Gestern Abend, also am 27.11.12 waren wir in Steigra, um russische Gesänge zu hören. Mit einer kurzen Notiz in der Zeitung war das Chorkonzert angekündigt. Zum Glück, denn so konnten wir diesen wunderbaren Abend erleben. Seit 1993 besteht dieser Männerchor des Heiligen Wladimir mit seinen acht Sängern. Sie alle sind professionelle Kirchenmusiker mit Hochschulausbildung, die beruflich Dienst tun in verschiedenen orthodoxen Moskauer Kirchen, u.a. im bekannten Danilowkloster. In diesem Konzert in...
Peter Sodann auf dem Bahnhof in Naumburg, das ist echt. Wir trafen ihn zum Beginn einer Traumreise. Mit der Bahn sind wir nach Frankfurt-Flughafen gefahren und danach ging es nach Sri Lanka, um bei einer Rundreise das Land kennen zu lernen. Zum erholen flogen wir noch auf die Malediven. Das Bild ist echt, mein Mann und Peter Sodann. Das nächste Foto stellt und, meinen Mann, mich und Daniel Craig, den neuen James Bonds dar. Wer ist echt? Der "James Bonds" ist ein Double. Das 3.Foto zeigt meinen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.